Hallo,
ich möchte wegen einer internen Undichtheit an einer der Kopfdichtung, Wasser drückt nach innen bei einem Zylinder, eben die Kopfdichtung erneuern.
Dann natürlich auch gleich beide Seiten des V8. Und wenn schon alles runter ist, auch gleich Planen und Abdrücken lassen. Ventile beurteile ich oder vielmehr
der Motorinstandsetzer, wenn der Kopf runter ist. So erstmal keine Probleme zu erkennen. Aber so ein Satz Ventile und Führungen kosten ja nicht die Welt.
Nun habe ich gleich mehrere Fragen zu dem Vorhaben.
Im WHB steht zwar sehr viel beschrieben dazu, aber ich glaube das bezieht sich immer nur auf die Demontage einer Seite des Zylinderkopfes. Vielleicht verstehe ich es
auch einfach nur nicht. Deswegen hier ein paar Fragen.
- Sicherung der Steuerkette am Zahnrad der NW ist klar. Wenn ich aber beide Seiten zusammen demontieren möchte, sichere ich natürlich beide Seiten so ab. Was aber passiert
mit der Steuerkette im Steuergehäuse ? rutscht die dort nicht vom Zahnrad der KW wenn nun so gar keine Spannung mehr drauf ist oder ist da unten so wenig Platz, das die Kette
da auf den Zahnrädern bleibt ?
- Laut WHB gibt es einen (32er glaube ich) Maulschlüssel zur Fixierung der NW wenn man das Zahnrad abnehmen möchte und nachher wieder montiert mit 100NM angezogen. Auf meiner NW, dessen
Stirnseite Zahlen stimmen, ist aber nirgends eine Aufnahme für so einen Maulschlüssel. Oder ist es wirklich so, das man stumpf eine Eisenstange durch die Löcher des Zahnrades der NW steckt als Konterung ?
Es gibt so Haltewerkzeuge dazu zu kaufen, aber ob die gut sind und passen für den M116 Motor ??
- Laut Bildern einer Endoskopie der Zylinderbohrungen ist das Honbild noch zu erkennen und es gibt keine Laufspuren. Habt Ihr Empfehlungen oder Erfahrungen damit, die Laufflächen der Zylinder im eingebauten Zustand der Kolben mit einem Honstein etwas nachzuholen ? Äußerste Vorsicht natürlich mit den Kolbenböden ist geboten.
- Und zu den Ventilen die Frage, auch wenn ich Vertrauen zu dem mir bekannten Motorinstandsetzer habe, besser neu machen auch wenn alles in einer gewissen akzeptablen Toleranz ist oder die alten Ventile und Führungen dann besser drin lassen ?
Vielen Dank schon mal für Euren Rat zu den Fragen
Grüße
Dirk