Zündspule W108 mit 123 Ignition

  • Hallo Leute,


    kann ich die Zündspule auf dem Bild mit einer 123 Ignition beim 6 Zylindermotor verwenden?

    Weis jemand wieviel Ohm die in der Primärwicklung haben sollte, damit ich die prüfen kann.


    Schönen Gruß


    Uli


  • Aber in Summe müßten beide wieder 0.9 Ohm ergeben.
    0.9 Ohm gehört zur grünen Bosch. Mit Zündanhebung werden es vermutlich 2 im Bereich 0.4 und 0,5 Ohm sein.

    Müsste bei Dir dann auch bereits so verbaut sein, wenn vorhanden.
    Einfach mal nachsehen oder von einem W108er Mitglied hier bestätigen lassen.

    Viele Grüße Michael
    Eigentlich ist eigentlich blöd.

  • Hallo Leute,


    Leider habe ich das noch nicht ganz verstanden.

    123 sagt, ich soll einen Spule mit 1,5 Ohm verwenden.

    Die Spule die ich hier haben kann, hat 0,9 Ohm.

    Meinen Frage ist kann ich die 0,9 Ohm Spule mit einem Vorwiderstand von 0,6 Ohm (in der Summe 1,5 Ohm) verwenden, ohne die 123 Ignition zu grillen oder andere Probleme zu erzeugen?


    Von den 1,5 Ohm Spulen habe ich jetzt schon zwei gekillt. Die werden hier sehr heiß.

    Ohne die Sache richtig zu verstehen, stelle ich mir vor, das die "stärkere" Spule mit Vorwiderstand nicht so heiß wird und länger hält.

    Oder liege ich da falsch?


    Schönen Gruß


    Uli

  • Hallo Uli,

    hast du die Textpassage für die 123 die das besagt?

    Wenn Deine 1.5 Ohm Spule ohne Vorwiderstand zu betreiben ist, kannst Du sie verwenden.
    Wenn du eine 0.9er nimmst, muss zu dieser laut Hersteller auch ein 0.6er Vorwiderstand vorgegeben sein,
    damit du einen 0.6er Widerstand hinhängen kannst.
    Dann wäre diese Kombi auch für die 123 geeignet.

    Vorwiderstand und Spule bilden eine Einheit.

    Wenn Spulen heiß werden kann das mehrere Ursachen haben.
    Zu geringer Vorwiderstand, zu großer Schließwinkel, ...




    Viele Grüße Michael
    Eigentlich ist eigentlich blöd.

  • Hallo Uli,

    Wenn du einen 0,6 Ohm Widerstand zu deinem 0,9 Ohm Widerstand dazuschalten willst , dann bitte in Reihe schalten. Bei parallel geschalteten Widerständen verringert sich der Widerstand , was wiederum deine Zündspule gefährdet.


    Viele Grüße Mario

  • Hallo Ulli,

    meintest du diese Passage:

    ---

    Für 123ignition Zündanlagen:

    3,0 Ohm alle 2-Zylinder

    3,0 Ohm 4-Zylinder bis 6.000 U/min

    1,5 Ohm für 4-Zylinder > 6.000 U/min und alle 6-Zylinder

    1,5 Ohm für 8-Zylinder bis 5.000 U/min
    ---
    aus den "technischen" Dokumenten der 123?

    Das bezieht sich auf die Primärwicklung.
    Wenn Deine Spule 1.5 Ohm Widerstand in der Primärwicklung hat und ohne Vorwiderstand zu betreiben ist,
    sollte sie passen.

    Wenn Du die Spule allers entgegen der Vorgaben bisher ohne Vorwiderstand betrieben hast,
    wundert es nicht, wenn diese heiß wird und vorzeitig den Spulenjordan überquert.

    Grüße

    Viele Grüße Michael
    Eigentlich ist eigentlich blöd.

  • hast du die Textpassage für die 123 die das besagt?

    Ich habe eine E-Mail von 123, die die 1,5 Ohm benennt.


    Danke!

    Jetzt habe ich es.

    Ich kann die Spule mit 1,5 Ohm ( ohne Vorwiederstand) durch die 0,9 Ohm Spule ersetzen, wenn der 0,6 Ohm Vorwiederstand in Reihe davor geschaltet wird.

    Dann teste ich mal ob die "dicke" Spule mit Vorwiederstand sich in der Hitze besser schlägt, als die 1,5 Ohm Spulen ohne Vorwiederstand.


    Schönen Gruß


    Uli

  • Hi Uli,

    die neue Spule (0.9er) muss dafür ausgelegt sein mit einem 0.6er Vorwiderstand zu betreiben.
    Sonst haut das nicht hin.

    Spule und Vorwiderstand bilder immer ein Paar und können nicht beliebig kombiniert werden.
    Sie können kurzfristig (Zündanhebung) mit geringerem Vorwiderstand betrieben werden.
    Im Dauerbetrieb muss das Wertepaar aber stimmen.

    Sinn der Zündanhebung ist das teilweise "einbrechen" der Batteriespannung beim Starten.
    Durch dieses "einbrechen" reduziert sich die Zündenergie der Spule.

    Das wird dadurch kompensiert, dass man einen der BEIDEN Vorwiderstände NUR beim Zündvorgang umgeht und damit
    den Vorwiderstand reduziert. Damit erhöht sich wiederum die Zündenergie in der Spule, was für den Zündvorgang bei der "eingebrochenen"
    Batteriespannung gut ist.

    Wenn der Wagen läuft wird aber wieder der zweite Vorwiderstand dazu geschalten und der Gesamtwiderstand stimmt jetzt wieder mit der voll
    verfügbaren Bordspannung die nun von der Lima kommt.

    Also Spule und Vorwiderstand sind IMMER ein paar. Siehe Bild.

    Ist der Vorwiderstand zu gering, erhöht sich dauerhaft der Primärstrom und die Primärspannung und damit die in die Spule übertragene Energie.
    Die Spule wird im besten Fall heiß. Langfristig wird das ihre Lebensdauer verringern.

    Ist er zu groß, reicht die Zündenergie nicht aus. Bestenfalls läuft der Wagen nur leicht schlechter. Schlimmstenfalls spring er nicht mehr an.
    Hat aber den Effekt, dass das die Lebensdauer der Spule erhöht :).

    Also IMMER als paar betrachten.