Gebläseschalterdrehknopf abziehen. Wie?

  • Hi!


    Ich habe eine frühe Flosse (62 Baujahr) und bekomme den Gebläseschalterdrehknopf nicht herunter.

    Den hier in der Mitte des Gebläses:


    Gibts da was was man beachten muss?

    Muss da die Mitte raus wie bei den Drehknöpfen der Dreiecksfenster?

    Oder einfach richtig kräftig zziehen

    War eben schon mit der Wasserpumpenzange erfolglos...

    Wie tauscht man denn eigentlich die Glühbirne innen drin?


    Jetzt wollte ich das Chrom gerade gegen was schöneres tauschen und dann geht der Mist nicht runter ;(


    Danke und Grüße,

    Michael


    Hier:


    Steht nur was von abziehen...



  • Hallo Michael,


    Das Schummerlicht hinter den Heizungsreglern kommt von der Beleuchtung der Uhr. Die hat an der Seite ein kleines Licht-Bullauge.


    Die Uhr selber ist, wenn ich mich richtig erinnere, mit zwei seitlichen Stahlklammern im Armaturenbrett fixiert.


    Gruß Bernd

  • Nee, Bernd,


    das ist die gehobene Ausführung, also mit beleuchtetem Knopf, siehe Loch in der Mitte. Ist der lichtleitende, dünne Plexiglasstift noch darin, Michael?

    Da sitzt eine 2W-Birne hinten im Schaltergehäuse. Dafür muss der Schalter ausgebaut werden, aber wenn die Chromrosette abgeschraubt ist, ist er ja eh schon lose. Dann nur noch den Stecker abziehen, was knifflig sein kann weil schlecht zugänglich und gerne fest sitzend.

    Der Austausch des Birnchens ist selbsterklärend.

    Und aufpassen: zwischen Schalter und Armaturenbrett-Blech sitzt eine mehrere Millimeter starke U-Scheibe zu Distanzzwecken - nicht verbummeln!


    Frag nicht, warum ich das sage… X/


    Beste Grüße

    Lutz

  • Hi!


    Ist bei mir anders. Der Heizungsgebläseschalter hat bei mir eine eigene Birne.

    Nachdem man den nur so Mistig rausgeht hab ich hier mal eine LED verbaut. Die hält üblicherweise länger...

  • ja der Stift ist noch da.


    Edit:

    Hab den Stift gleich mal innen mit einem Ohrstäbchen gereinigt, damit wieder mehr Licht ein koppeln kann. Etwas drehen, damit auch alle Seiten wieder sauber werden...

  • Danke Lutz,

    wieder was gelernt. Meine Werkstatt hat nur noch eine große Flosse in der Kundschaft. Die bin ich auch schon ein paar mal gefahren, aber nie um Dunkeln. Von da her wusste ich das mit der extra Drehknopfbeleuchtung nicht. Will ich auch haben. ;)

    Gruß Bernd

  • Will ich auch haben. ;)

    Gruß Bernd

    Je nachdem, was Du aktuell für einen Schalter drin hast (das ist je nach Modell unterschiedlich), ist das leider nicht mit der Anschaffung des beleuchteten Schalters getan. Die haben verschiedene Gebläsestufen, und die Beleuchtung braucht natürlich eine Verbindung zum Lichtschalter. Deshalb haben die verschiedenen Schalter auch unterschiedliche Anzahlen von Anschlusspolen.


    Beste Grüße

    Lutz

  • Hallo,


    um ein potenzielles Missverständnis zu vermeiden:

    Das Birnchen im Gebläseschalter ist nicht mit dem Lichtschalter verbunden. Es leuchtet nur dann, wenn das Gebläse eingeschalten wird. Zumindest ist das bei meiner Diva so.


    Grüße

    Marc