Starterbatterie & Ladegerät - welche Hersteller taugen was?

  • ...Egal, interessiert mich nicht, ich bestimme wie mein Akku geladen wird und nicht so eine "künstliche Intelligenz".

    Laß' mich raten: Du zeichnest jeden Tag eine Ladekennlinie per Hand auf Papier, scannst die dann ein, läßt ein graphisches OCR drüberlaufen, welches von einer Software auf einem Microcontroller ausgewertet wird, welcher dann über CAN dem Ladegerät die Daten sekundengenau überträgt? ;)

  • Quatsch. Ich stelle Ladeschlussspannung und Strom am Netzgerät ein und fertig. Mehr macht das ctek Teil auch nicht.


    Und falls (die Betonung liegt auf "falls") mir mal der Sinn nach kurzen Stromspitzen ist die angeblich (hier liegt die Betonung auf "angeblich") Sulfatisierung abbauen kann dann kommt halt der Rechner an die analogen Steuereingänge vom Netzgerät.

  • was ihr alles habt 😱

    Ich habe ein Ladegerät vom Praktiker (kennt den noch jemand?)

    Das lädt 6V und 12V Batterien entweder schnell oder normal S oder N

    Das wars, Batterie wieder voll.

    Hat damals glaube ich 25,90 DM gekostet. (~12,50€)

    Keine Schalter, keine Microprozessoren ein Schalter, ein analog (das sind die Dinger mit dem Zeiger) Instrument, fertig.

    Funktioniert seit über 30 Jahren zuverlässig.

    Ich frage mich, warum man aus dem Laden einer Blei Batterie eine Wissenschaft machen muss.

    Im Auto steuerten das auch keine Microprozessoren.


    Breiti


    PS: Nicht falsch verstehen, ich mag Elektronik und hab ne aufwändige Hausautomation, aber nicht alles muss Bluetooth und WLAN haben.

    REGEL;

    schreibe im Internet nur, was du dich traust, dem gegenüber auch in Persona jederzeit ins Gesicht zu sagen!

    ?(

  • Hallo Breiti,

    Ich habe ein Ladegerät vom Praktiker (kennt den noch jemand?)

    Das lädt 6V und 12V Batterien entweder schnell oder normal S oder N

    Ich frage mich, warum man aus dem Laden einer Blei Batterie eine Wissenschaft machen muss.

    Wissenschaft ist es nicht, das stimmt.


    Ich hatte aber auch mal so ein Teil von Bosch das nicht mal so billig war. Das hat auch Batterien geladen. Aber wie. Die Ladeschlussspannung war über 15,5V und die Batterie hat nur so geblubbert. Einmal im Jahr sollte man so eine Aktion wohl machen und für ungeduldige Werkstätten wohl auch geeignet aber der Batterielebenserwartung tut das wohl nicht so gut. Habe das Teil dann irgendwann verschenkt.


    Viele Grüße,

    Hagen

    .

  • interessant, da war mein Praktiker kauf wohl besser, da hast neu eine Batterie geschäumt vor Wut.

    REGEL;

    schreibe im Internet nur, was du dich traust, dem gegenüber auch in Persona jederzeit ins Gesicht zu sagen!

    ?(