Erfahrungsbericht nachgefertigte Hauptscheinwerfer S124 - W124

    • Official Post

    Hallo in die Runde!


    Beim S124 TE300 waren nach 33 Jahren und 262.000km die Gläser der Frontscheinwerfer ziemlich matt geworden, ebenso liess die Lichtausbeute trotz in 2010 auf Phillips VisionPlus H4 gewechselte Birnen ziemlich zu wünschen übrig. EIn Politurversuch der Gläser mit Sonax Glass Polish und Schwammbürste auf Bohrmaschine endete allerdings lediglich in spektakulärem, aber erfolglosern Gespritze...


    Also musste etwas an der Hardware getauscht werden - aber was? Nur neue Hella Streuscheiben oder doch der ganze Scheinwerfer? Bei MB und dem VdH gibt es tatsächlich noch die Streuscheiben, aber für heftige 147 Euro pro Stück, ausserdem müssen dann auch noch zwei neue Dichtungen her:

    A1248202166 Streuscheibe Hella links: https://mercedesclubs.de/teile…ileliste?suche=1248202166
    A1248202266 Streuscheibe Hella rechts: https://mercedesclubs.de/teile…ileliste?suche=1248202266

    A0018262980 Dichtung Streuscheibe :https://mercedesclubs.de/teile…ileliste?suche=0018262980

    Somit wären rund 330 Euro fällig, plus natürlich neue Lampen. Aber oft sind nach so vielen Jahren auch die Reflektoren matt oder zumindest verschmutzt, insofern wären nur neue Gläser nicht unbedingt eine Garantie für besseres Licht.


    Also mal im Web geschaut, und beim Autodoc gab von Diedrichs nachgefertigte Komplettscheinwerfer für magere 80 Euro pro Stück. Das wollte ich probieren, um sie ggf bei mangelhafter Materialanmutung wieder zurückzugeben. Die gelieferte Ware überraschte dann neben professioneller Verpackung auch mit guter und originaler Haptik - die Gehäuse recht schwer, die Streuscheiben im Original Look. Prima!

    Also einen der neuen Scheinwerfer mit neuen H4 Philips X-tremeVision Pro150, H3 Nebel und Standlicht LEDs bestückt. Die Befestigungsklammer für die Hauptbirne war aber falsch gefertigt, sprang unter starker Verspannung sofort aus ihrer Führung und liess sich nur mit etwas Getrickse arretieren. Anschliessend Probelauf am Werkstatt-Netzteil - wow, ist das hell! Zum Umbau der Scheinwerfer Wischwasch Motoren (sind ans Scheinwerfergehäuse angeschraubt) musste ich allerdings einen Mutternsprenger einsetzen, denn die Feingewinde-Haltemutter war festgerostet und liess sich nicht bewegen. Scheinwerfer eingebaut und alles tutti, jede Lampe funktionsfähig, freu!


    Also den alten auf der Beifahrerseite ebenfalls ausgebaut. Dabei entdeckt dass auch bei meinem S124 der Rost unter dem Scheibenwaschwasserbehälter zugeschlagen hatte - also fix entrostet, grundiert und überlackiert. - kommt man ja bei ausgebautem SW gut dran. Dann den neuen Diedrichs *ungetestet* eingebaut und schön verschraubt. Lampen rein, Licht an und .. NIX! Wie..was..warum? :?:Prüflampe, Multimeter und n Sack voll Flüche rausgeholt und getestet. Ergebnis: interner Massefehler im Scheinwerfer! :cursing: Ja testen die denn nix in Taiwan? :/Grummel. Also den gerade so schön eingebauten Lichtspender wieder raus und zerlegt (Streuscheibe ab, Reflektor raus, etc). Die internen Massekabel (sinnigerweise in rotem Kabel ausgeführt...) am Kontakt abgeknipst und ordentlich verlötet. Dabei fiel mir auf, dass die Reflektor-Leuchtweitenarretierung sich ungewollt ausgeclipst hatte, da das Plastik wachsweich ist und von den Taiwanern in Erkenntnis einen baldigen Versagens offenbar schon vorsorglich mit ein paar Silikonwürsten eingekleistert worden war. Praktischerweise hielt das aber ebensowenig, deswegen hab ich das gleich komplett entfernt und statt dessen das Halteblech etwas besser in Form gebogen hatte. (Im Original-Hella Scheinwerfer ist das deutlich solider ausgeführt).

    Dann wieder in den Wagen eingebaut, mir fast die Finger an den schwergängigen Einstellschrauben abgebrochen, aber nun sind die Teile drin. Licht ist DEUTLICH heller, das sieht schonmal gut aus!


    Im Vergleich:



    Fazit:

    * Für 80 Euro pro Hauptscheinwerfer erstmal durchaus brauchbar, aber es ist ggf Zerlegen und Nachbessern angesagt.

    * Leider enthalten die SW keinen Montagesatz (Klammern, Schrauben, ...) so dass ich das alte Gelump wiederverwenden musste.

    * Wie das Ganze nach Einstellen der Leuchtweite und bei Nachtfahrt aussieht, berichte ich bei Gelegenheit.

    * Ob die auch 30 Jahre halten werden? Unwahrscheinlich. Hab mir deswegen die alten Hellas beiseite gelegt statt sie zu entsorgen und werd ggf die Reflektoren aufarbeiten lassen - die Streuscheiben der Neuen scheinen nämlich auf die alten Scheinwerfer zu passen, dh aus zwei mach eins ;)


    Wie siehts bei euren Scheinwerfern aus - was macht ihr? Kompletttausch oder Teile wechseln?


    VG Tom

  • Am W116 habe ich, allerdings eher präventiv, die Scheinwerfergläser abgenommen (es war hja eh alles zerlegt) und in den 75°C Waschgang des Geschirrspülers gepackt (mit Reinigungsmittel, ansonsten gar nichts rein). Zumindest meiner Meinung nach hat es wirklich was gebracht, das Licht ist heller und ein leichter Belag der sich innen auf die Gläser gelegt hatte war danach auch weg. Quasi die low-budget Version, wenn die Gläser noch nicht zu arg gesandstrahlt sind.


    Einer aus dem C-Klasse Forum hat am W202 allerdings solche Gläser zusätzlich geschliffen und damit dann ein gutes Resultat erzielt.

  • Hallo Tom,

    Wie siehts bei euren Scheinwerfern aus - was macht ihr? Kompletttausch oder Teile wechseln?

    also ich hatte für den W201 Scheinwerfer aus Taiwan gekauft um Geld zu sparen; denke die sind recht ähnlich zum 124. Anderer Name aber kommen wahrscheinlich aus dem gleichen Keller.


    Nach ca. 4 Monaten stand das Wasser drin.


    Ich habe dann die alten Bosch wieder aufgearbeitet, neues Glas für Linksverkehr, neue Klammern. Dichtung gibts als Meterware; das ist ja nur eine Gummischnur. Oder die alte Dichtung saubermachen und mit Dichtmasse einbauen.


    Also ich würde so was nicht mehr kaufen, nur Bosch oder Hella, von mir aus auch gebraucht.


    Viele Grüße,

    Hagen

    .

  • Servus Tom, ich hatte mit meinem alten S124 mal einen Rempler vorne links. War nicht schuld, also brav auf Versicherungskosten des Gegners neuen Scheinwerfer, neuen Kotflügel. Sah dann mit dem Scheinwerfer, bzw. der matten Streuscheube rechts doch recht seltsam aus. Also habe ich mir den zweiten auf eigene Kasse gekauft. Beim lokalen Pkw-Teilegroßhändler im Nachbarort bekam ich zudem ein paar Prozente, so daß sich das bei mir im Rahmen hielt. Aber du brauchst ja gleich zwei...

    Soll ich dir in eine Seite reinfahren, dann wird's billiger?


    VG

    da Robert

    Viele Grüße

    da Robert