Das ultimative Mercedes-Classic-Quiz

  • Quote

    ich tippe auf das Coupé der BR 140.
    Zuerst als xxx SEC, dann als S xxx und zum Schluß als CL xxx verkauft. (xxx= 420, 500, 600).


    Stimmt das 140er S-Klasse-Coupé ist in Sachen Mercedes-Typologie ein sehr gutes Beispiel.


    C140 600er:


    Eingeführt noch als 600SEC, dann die überarbeitete Bezeichnung:
    S600 Coupé (S-Klasse-Coupé) um schließlich endlich in der
    CL-Klasse (Coupé-Luxus-Klasse) als CL600 seinen Platz zu finden.


    Und so wie beim C140 kann man das natürlich entsp. auch für alle anderen
    Baureihen/Modelle machen:


    z.B. E-Klasse-Coupé als 280er Einspritzer:
    Eingeführt als 280CE; dann E280 Coupé und schließlich CLS280.



    Quote

    Ich habe nur schon so oft 600CL gelesen, daß ich an eine vierte Version dachte.
    Aber wahrscheinlich sind das die Gebracuhtwagen-Händler, die nicht recht wissen,
    was da auf dem Hof steht.


    Ja stimmt, oder oft ließ man ja auch was von "SEC560" oder "CE300" oder auch "TE230" ... :whistling:


    Ist halt für Leute die sich da nicht SOO mit beschäftige auch manchmal etwas verwirrend. :whistling:


    Kann mich noch gut an den älteren Herren erinnert, bei der Neuvorstellung der
    202er C-Klasse, als der angesichts des C180 und des C200, immer
    wieder nachfragte, wo den nun der "neue 190er" stehen würde ... :rolleyes::D:D


    Nett find ich ja auch, dass alten E-Klasse-Coupés, also die mit der alten Typbezeichnug
    "C" oder "CE", in Gebrauchtwagenblättern dann oft unter der Rubrik C-Klasse stehen ... :rolleyes::D


    Oder auch neulich im allgemeinen Mercedes-Forum, da bot einer einen C123 "CE230"
    zum kauf an, und da kamen dann einige (ernste!) Nachfragen, was den ein "CE230"
    sei, irgendwie eine selbstgebaute Mischung aus einer C- und einer E-Klasse ?? :D:D


    Mit besten Sterngrüßen
    Sebastian

  • hmm.....


    vl der dazugehörige Verteilerfinger?

    Mit funkelnden Sternen in den Augen, Alexander.



    ... & MIT DEM GUTEN STERN AUF ALLEN WEGEN UNTERWEGS -(auch nachts) :cool:

  • Hallo,


    sind alles gute Ideen, aber nicht das was ich meine.


    Noch ein Tipp:


    Das Teil das ich meine soll regelmäßig gewechselt werden. So alle 90.000km(?). Nagelt mich auf das Tauschintervall nicht fest, aber so ungefähr kommt es hin. (Dass das Öl und der Filter der Automatic alle 60.000km gewechselt werden soll, weiß ich.)


    Viele Grüße


    Stefan Meißner

  • Moin,


    jetzt mal ernsthaft:


    Unterbrecherkontakte,bei Einspritzmotor Filter des Zusatzluftfilters,Luftfiltereinsatz,Zündkerzen oder Keilriemen?


    Mehr weiß ich nicht.


    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,


    naja, es wird ja noch ein bißchen mehr turnusmäßig gewechselt. Es befindet sich unter dem Auto... Jetzt ist es aber leicht, oder?


    Viele Grüße


    Stefan Meißner

  • Aber es muß ja ein Teil sein, das nach ungefähr 90000 km erstmals gewechselt wird.


    Auspuff,Bremsleitungen,Stoßdämpfer und Ähnliches werden nach Verschleiß gewechselt.


    Etwa die Lamda Sonde,wenn sie Kat haben?


    Ich kann nicht mehr und gebe auf.Von mir aus,hast Du gewonnen!


    Wolfgang

  • Hi,


    ich sagte ja, nagelt mich wegen der 90.000km nicht fest. Ging von meinem Alltags-202 aus. Da muß es alle 90.000km raus.


    Beim /8 habe ich eben nachgesehen, da wird es alle 45.000km gewechselt. Jetzt muß man aber draufkommen.


    Alle 45.000km, unterm Auto... Nicht das Automatic-Getriebe. Diff.öl und Getriebeöl werden nach Vorschrift nicht gewechselt.


    Jetzt aber.


    Viele Grüße


    Stefan Meißner

  • auspuff??????


    bremsen bremsleitungen spritfilter lenkungsdämpfer wechelt man teils öfter teils weniger oft


    nachdem du den 202 als vergleich bringst könntens auch die schweller sein oder die verfaulten türen, aber die san ned unter der gurke *gggg*

  • Hallo Alex,


    also verrostete Schweller findet man beim 202 eigentlich nie.


    Aber zurück zum Thema: Du hast das richtige Teil benannt... Es ist das Spritfilter.


    Ich dachte, dass die Frage mit den Tipps total banal ist.


    Also bei Mann + Hummel, Knecht, Purflux sind es immer die selben Spritilter für den 450 SLC 5.0 und den Ferrari 308 GTB. Mehr Marken habe ich nicht nachgeschaut.


    Also:


    Alex ist dran.


    Viele Grüße


    Stefan Meißner, der mit 372.800 km immer noch den ersten Auspuff unterm 202 hat

  • Na, bei DER Frage da denkt ja jeder gleich an irgendein Hochleistungsteil ;)


    DAS Dingens passt aber auch genausogut in den 190E 1.8, den 280E /8, den C36 AMG, den 320CE, den 450SE, den E200 usw.


    Also so fast ziemlich alles, was Daimler zwischen 1968 und 1993 gebaut hat...

  • Als NSU den Ro 80 mit der Wankelmaschine fast serienreif hatte musste man einen Drehmomentwandler einbauen, um das Schieberuckeln des Motors einigermaßen zu kaschieren.
    Eine Wankelmaschine mit Umfangseinlass und Umfangsauslass hat eine geradezu bösartige Überschneidung der Steuerzeiten, die es beim Ro spürbar gab.
    Mazda hat deswegen seine Wankelmotoren mit Seiteneinlaß versehen, beim Rx-8 gewann man einen Konstrukteurspreis weil man es geschafft hat auch den Seitenauslass zu verwirklichen, mit keramischen Portlinern.
    Umfangseinlass und auslass machen die nur bei rennmotoren....
    Durch welchen Trick konnte Mercedes Benz beim C111 das Schieberuckeln trotz Umfangseinlass abstellen, so daß es möglich war ohne Wandler und sonstige Tricks ein gutes Motorlaufverhalten im Schub sicherzustellen?


    Wer die richtige Antwort weiß, der kann Ornbau 2009 eine Flasche österreichischen Wein von mir in Empfang nehmen

  • moin alex!
    oha, das ist ja mal 'ne frage an die allgemeinheit!
    habe allerdings erstmal überhaupt keinen schimmer, in welche richtung ich da forschen muß (ich hab' ja schon 'ne weile gebraucht, bevor ich mich, sozusagen in jüngster neuzeit, überhaupt an benziner rangetraut habe!).
    und dann noch mit lecker buddel wein als preis (das überschneidet ja noch fast den fotothread neulich).
    nu ja, ich werde erstmal trochoiden basics büffeln und dann wieder aus der hüfte schiessen (wenn nicht unsere cracks gleich 'ne lösung schreiben, hehe).
    bis dahin wankend, quatsch, wankelnd,
    stefan

    „Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana." - Groucho Marx

  • Moin Alex,


    Mercedes hat einen 4 Scheibenmotor anstelle des 3 Scheibenmotors verwendet und die Zündkerzen gleichzeitig zünden lassen.


    Schöne Grüße von der Nordsee ins schöne Österreich


    Wolfgang

  • Der Vorteil des Seitenein- und Auslasses ist die fehlende Überschneidung. Dadurch tritt kein Schieberuckeln auf, und der Motor eignet sich besser für die Aufladung. Der Motor weist ein besseres Teillastverhalten bei der Fahrbarkeit und bei den Abgaswerten auf. Er harmoniert gut mit einem Schaltgetriebe. Bessere Vermischung des Gemischs, durch die Umlenkung um 90° beim Einlass.

  • Mercedes hat einen 4 Scheibenmotor anstelle des 3 Scheibenmotors verwendet und die Zündkerzen gleichzeitig zünden lassen.


    nun, das hat mit dem schieberuckeln nix zu tun, den einen zylinder mit dem andern beruhigen das ist hubkolbentechnik, im übrigen hatte Daimler auch Zweischeibenmotoren im Versuch....
    Mazdas sind bis auf ganz wenige auch Zweischeibenmotoren...

  • Der Vorteil des Seitenein- und Auslasses ist die fehlende Überschneidung. Dadurch tritt kein Schieberuckeln auf, und der Motor eignet sich besser für die Aufladung. Der Motor weist ein besseres Teillastverhalten bei der Fahrbarkeit und bei den Abgaswerten auf. Er harmoniert gut mit einem Schaltgetriebe. Bessere Vermischung des Gemischs, durch die Umlenkung um 90° beim Einlass.


    ja gut....
    nur der C111-Motor hat Umfangseinlass und Umfangsauslass und auch kein schieberuckeln.....


    Warum?
    sollte man an ner Schnittzeichnung gut erkennen.....

  • Noch ein Versuch:


    Das Gasgemisch kommt per Seiteneinlass in die Kammer.


    Wolfgang

  • moin!


    Im Auto-Malbuch meiner 6jährigen Tocher fand ich gerade diesen Hinweis über das Leerlaufruckeln beim C111-Wankelmotor: 'Mercedes-Benz hatte bezüglich der Drosselklappen der Wankelmotoren diese so weit wie möglich in die Einlaßkanäle platziert, um den dort auftretenden, durch den Transport von einer Kammer zur nächsten zwangsläufig mitgeführten Abgasstau, minimal zu halten; dies ist wichtig für den Betrieb bei niedrigen Drehzahlen.


    verdrehten gruß,


    stefan

    „Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana." - Groucho Marx

  • @muewo 107: der C111 verfügt über keine seiteneinlasskanäle sondern hat umfangseinlass.


    Steckrübe hat recht: Die drosselklappen des C111 sitzen nicht in den ansaugrohren sondern direkt in den Trochoiden und zwar so knapp dass sie bei vollgas grad nicht die vorbeilaufenden scheitelleisten berühren.


    stefan, du bist dran