Siehe hier:
Posts by WolfBonitz
-
-
Gemeint ist in diesem Fall Herbert Torx!
-
Lieber Winfried,
da muss ich mal reingrätschen! Die Zeiten, in denen im vdh gespaxt wurde, sind schon lange vorbei, wir leben im 21. Jahrhundert, da wird nur noch getorxt!!!
-
Hallo Dirk,
frag doch mal Stefan, der hat doch immer noch den zerbombten 201 seiner Mama auf dem Hof!
PS: Ist der vom 124 kompatibel? Könnte noch in meinem Moosquietsch bei Hawa auf dem Hof drin sein.
-
Damit wird nichts abgedichtet!!! Durch den Spalt kannst du eine Lehre einschieben und den Kupplungsbelagverschleiß feststellen. Lies halt im WHB nach. Das mit dem Dichtungspapier kannst du dir sparen, was soll da abgedichtet werden? Die Kupplungshydraulik ist ein geschlossenes System. Undicht werden die Zylinder oder der Schlauch hat es hinter sich.
-
Lang ist es her ... Wir nehmen zum Treffen eine Hopfenkaltschale zusammen!
-
Thomas, bei der Wahl von Tex immer bei GAHH in den USA kaufen. Hatten wir schon dutzendfach ausdiskutiert im Forum. Hervorragende Qualität fertig genähter Sitzbezüge. Tex irgendwie besorgen und bei einem Sattler in D beziehen lassen, möchtest du nicht bezahlen. Im übrigen wird i.d.R. kaum ein Betrieb begeistert sein, wenn du Material anlieferst ...
-
Eine Gewindelehre ist ein teures und exclusives Werkzeug!
Einen Billigmist hatten wir Hinterhofschrauber schon vor über 30 Jahren im Werkzeugkasten, ist ja schon mal hilfreich: Zoll, metrisch, Feingewinde usw.
-
Einen kurzen 4.5er haben wir vor ca. 10 Jahren mal aus Kalifornien bei einer Schrotteltour mitgebracht. 1. Hand mit allen Unterlagen incl. Kaufvertrag. War richtig guter Zustand mit low milage, die übliche Ausstattung: 4 x EFH, Klima, Servo, Automatic, Color, MB-Tex, irgendein besseres Becker-Radio und als Schmankerl hatte die Erstkäuferin ESSD optional angekreuzt. Natürlich 2x MAL vorn, KS hinten weiß ich nicht mehr.
Langes Geschreibsel kurzer Sinn. Ein 4.5er war immer rein Export, nix D, Kurz erheblich seltener als SEL, deshalb interessanter. Hat so ein Bock nicht annähernd die oben beschriebenen Annehmlichkeiten, nimm einen deutschen 280 S mit Schaltgetriebe (Besorgt dir Enzo! Achtung, interner fieser Witz). Tex hat halt den Vorteil, dass das den nächsten Atomkrieg überlebt, die originale Lederausstattung wird höchstwahrscheinlich spröder sein als die Hornhaut unter deinen Füßen. Willst dir einen aufgasen, brauchst du einen handgerissenen 3.5er, der 4.5er ist ein Cruiser für amerikanische Highways.
Ach, den blauen 4.5er damals mochte sogar ich!
-
Max und alle, die keine aktuellen Flosskeln innerhalb Deutschlands (die Postwege außerhalb sind noch unergründlicher!
) bekommen haben, Mail an Betina = clubshop@mercedes....de mit Mitgliedsnummer und korrekter Adresse zwecks Nachbestellung, copy zu mir, ich mache dann Adressenabgleich in der Datenbank, aber ich kann definitif keine Zeitungen nachsenden, da ich nur meine eigene habe!
Und zum millionstenmal: Nachsendeauftrag ist bei der Clubzeitung aufgrund unserer Versandart wirkungslos!!!
Zusatz: Wenn Betina eine im Nirwana verschwundene Zeitung nachsendet, ist das natürlich für unsere Mitglieder für umme. Ich bin kein IT-ler, mag mir aber gar nicht vorstellen, was für eine Kostenberechnung einer solchen Nachsendung die Softwarelösung kosten mag. Ich habe 16 Jahre Zeitungsvertrieb hinter mir, nachgesendet wird bei Verlust kostenlos, bis das bedruckte Papier weg ist.
-
Und schon wieder hat sich die alte Weisheit bestätigt, dass fast alle Vergaser- und Einspritzungsprobleme auf der Zündungsseite zu Hause sind.
Ich bin mal mit meinem 280 E am Überholen eines Treckers gescheitert, Motor starb dann nach weiteren peinlichen paar Hundert Metern komplett ab. Spätere Diagnose eines hier bestens bekannten Foristen lautete dann: "Verschimmelter Zündfunke!"
-
Tja, du hast dir ja schon selbst in der Frage geantwortet ... Je nach Zustand halt neu, wird an den anderen Türen wohl auch nicht viel anders sein, aber bei denen hast du dann schon Übung!
-
Nimmst du dir einen 116er Türgriff, probierst rum und schreibst deine Erkenntnisse hier ins Forum. Die Fragestellung erinnert mich ganz stark an Radio Eriwan ...
-
Wie wäre es denn, den verbauten Thermostat rauszunehmen, ab in den Kochtopf und schauen, ob der öffnet? Idealerweise hast du ein Infrarotthermometer für die möglichst exakte Temperatur.
-
Hinter den Zierblenden an den C-Säulen, Schläuche enden oben am Dachrahmen, dann läuft es hinter den Blenden runter.
-
Lass doch einfach die Finger davon ...
-
Wie jetzt, Champion auch schon von den Russen erobert?
-
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das Öl auch für schwarze Pontons passend ist!
-
Aber Durchmesser und Höhe, da musst du noch mal in die Garage!
-
Mir ist gerade eingefallen, die Sitzauflagen unterscheiden sich bei Leder und Stoff, GAHH hat die zumindest mal als Nachfertigung gehabt für diverse Baureihen. Ich war allerdings lange nicht mehr auf deren Internetseite.
-
GAHH taucht, bestellst du extra Haut für die Türen wegen Farbgleichheit und gut. Wir haben zu vdh Schrotteltour-Zeiten x-fach bei denen eingekauft, da machst du nichts falsch. Auch Mercedes Nordamerika hat bei denen eingekauft.
-
Kein Bier vor vier! Welches Pils ist das?
-
Genau, der Deckel ist einfach reingedrückt, wenn du mit einem Schraubendreher von vorn hebelst, erkennt jeder den Anfänger. Im Unterteil ist halt ein kleines Loch, nimm einen abgewinkelten Innensechskantschlüssel ca. 3 mm, ein bisschen drücken durch die Öffnung und dann ploppt der Deckel ab.
-
Ich möchte da jetzt nicht klugscheißen, meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass Hauenschild der Hersteller der Sitzauflagen war (googel mal!), Sitzbezüge sind ein extra Teil und haben einen dreistelligen Farbcode (065 pergament hat mein /8). Mercedes hatte damals auch eine eigene Polsterei für die Sitzbezüge.
-
Originell aber bestimmt nicht original.