Radmutternkombischlüssel 50er 60er Jahre

  • Hallo,


    Ich habe mal eine Frage zum Radmutternkombischlüssel.


    Im Teilekatalog W121 190SL ist am Griff dieses Schlüssels so eine Art Manschette. Auf Bildern von Bordwerkzeugtaschen W120, W121 habe ich diese Schlüssel auch erkannt. In dem Teilekatalog 230SL Ausgabe A von 1963 ist dieser Schlüssel auch abgebildet. In der Ausgabe B hat der Schlüssel diese Manschette am Griff nicht mehr und er hat die typische Abflachung am Ende, um die kleine Zentralkappe zu lösen. Später ist dann der Radmutternkombischlüssel SW17 dann am Ende einfach Rund und das flache Ende ist verschwunden.


    So: für was ist am Radmutternkombischlüssel vom Ponton und evtl frühen W113 diese Manschette?


    Gruß, Martin

    --
    Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

  • Hallo


    Um bei zweiteiligen Radkappen (250SE und früher) die zentrale Kappe abzumachen.

    Habe ich am Samstag ausprobiert aber nicht fotografiert.


    Falls kein Foto kommt, kann ich das noch nachliefern.


    Gruss Daniel



  • Danke. Man kann den Zahn gut erkennen, der unter die Kappe greift. Aber wozu ist dieser Überzieher mit der Kegelförmigen Erweiterung über dem Schlüsselgriff? Ist der beweglich oder fest am Schlüsselgriff? Danke für eine Erhellung. Gruß, Martin

    --
    Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

  • Hallo


    Der Überzieher lässt sich über den Zahn schieben und deckt in dann ganz ab.

    Ich denke das soll den Benutzers unmittelbar vor und nach dem Gebrauch vor Verletzung und die Werkzeugtasche vor Beschädigung schützen.


    Gruss Daniel

  • Vielen Dank, Daniel. Toll. Die späteren Radmutternkombischlüssel hatten ja dann am Ende eine Abflachung wie bei einem Reifenmontierhebel. Den habe ich bei mir mit Schrumpfschlauch überzogen, damit es keine Kratzer gibt.


    Viele Grüße, Martin

    --
    Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit