Hallo zusammen, ich habe es gewagt mir einen 280se 2.8 von 1970 zu kaufen. Er stand ca. 5 Jahre und ich möchte ihn zum Leben erwecken.
Vor dem ersten Start habe ich die Flüssigkeiten gewechselt, eine neue Pierburg Benzinpumpe eingebaut, den Kraftstofffilter gewechselt und ihm eine neue Batterie gegönnt. Der Benz sprang nach etwas orgeln an und lief wie ein Uhrwerk - kein klappern, nur ab und zu ein paar kleinere Zündaussetzer. Als er dann Betriebstemperatur erreicht hatte nahm er kein Gas mehr an und bekam beim Gasgeben Fehlzündungen im Saugrohr. Folgendes habe dann kontrolliert:
Zündkerzen
Zündkontakte und Uündverteiler
Rücklauf Esp
Kaltstartventil
Reguliergestänge kontrolliert
Der Motor scheint abzumagern. Jetzt mache ich mir Sorgen, das die Esp defekt ist. Der Zusatzluftschieber scheint zu arbeiten, allerdings hat er noch immer einen Unterdruck, wenn man bei erreichter Betriebstemperatur den Finger draufhält - die Drehzahl ändert sich dann aber nicht. Das Kerzenbild ist hell.
Der Motor springt sowohl kalt als auch warm gut an.
Was kann ich noch ausprobieren? Kann ich testen, ob an den Einspritzventilen genug Sprit ankommt? Kann es sein, dass die Esp verdreckt ist?
Ich bin für jede Idee dankbar
Gruß Jan