KE-Jetronic - EHS - unterschiedliche Ausführungen?

  • Guten Morgen zusammen,


    in meinem W124 230 TE von 12/91 ist eine KE-Jetronic verbaut mit einem Elektrisch-Hydraulischen Stellglied (EHS).


    Ist bei einem Austausch des EHS auf eine genaue Ausführung zu achten oder geht jedes EHS?


    Im Netz habe ich z.B. die Aussage gefunden, dass alles passt. Andererseits gibt es unterschiedliche Nummern von Mercedes wie auch Bosch.


    Sind die Prüfwerte bei den Messungen von Widerstand (Ohm) und Stromstärke (mA, bei Zündung an) bei allen EHS gleich? Wo müssen diese Werte liegen?


    Kann mir jemand bei der Beantwortung meiner Fragen helfen? Das würde mir sehr weiterhelfen. Vielen Dank schon mal.


    Viele Grüße

    Rainer

  • Hallo Rainer,


    die EHS für die Mercedes-Benz sind identisch. Es gibt aber auch andere mit anderen Steckern, anderen Differenzdrücken, anderer Druckkurve ...


    Bosch F 026 T03 002 sollte bei Dir passen. Kosten so 300€ .

  • Hallo Volker,

    vielen Dank für deine schnellen Antworten.

    Gibt es außer dem messbaren Widerstand noch andere Werte, die man messen/prüfen kann, um festzustellen, ob das EHS i.O. ist?

    Ist bei dem Widerstand ein Wert von 19,5 Ohm richtig? Diesen Wert habe ich im Netz und in den Werkstatt-Informationen recherchiert...


    Gruß

    Rainer

  • Hallo Rainer,


    ein EHS ist ein Strom gesteuerter Differenzdrucksteller. Der Widerstand sagt nicht viel, nur dass die Spule noch Durchgang hat. Wenn Du es wriklich rüfen willst, brauchst Du ein DIFFERENZDRUCK Manometer entsprechender Genauigkeit. Dann muss das Mercedes-Benz EHS stromlos 0,375 Bar Differenzdruck bringen. Der Wert variiert mit dem druchgeleiteten Strom.


    NICHT DRAN STELLEN, auch wenn da immer wieder Youtube Videos behaupten, das sollte man tun. Auch die Aussage von Einschraubtiefen sind Blödsinn. Du stellst ja auch keine Leerlauschraube nach mm Einschraubtiefe sondern nach Leerlaufdrehzahl ein. Hier sollte man die Finger davon lassen !!!


    EHS werden leider irgendwann undicht. Wenn da aus einer der Bohrungen Sprit rauskommt, ist ein neues fällig. Die 2 O-Ringe zwischen MT und EHS kann man ersetzen.

  • Hallo Volker,

    nochmals Danke für deine Ausführungen.

    Vor dem Verstellen der Einstellschraube hast Du ja schon bei eurem Workshop eindringlich gewarnt. Das habe ich nicht vergessen...


    Viele Grüße

    Rainer