Luftbälge erneuern

  • Hallo,


    bin grad dabei,die Luftbälge an meinem 3,5 er zu erneuern.


    Ausbauen war ja kinderleicht ,aber wie zusammenbauen ?


    Geht um den Befestigungsring mit dem der Gummibalg an dem Luftzylinder festgeschraubt wird.Beim ausbauen konnte man den Gummibalg mit einem Schraubenzieher verbiegen ,um ihn aus dem Ring zu holen.


    Soll oder muss man den Gummiblag erwärmen ? ist ja ziemlich steif .Möcht ja nix verbiegen.


    Jemand schon mal gemacht und hat einen Tip ?


    Gruss willi

  • da hab ich nichts gefunden,ganz allgemein : zusammenbauen.


    Aber wie den Ring über den Gummibalg nichts


    Gruss

  • Moin Willi,


    Spüli hilft da recht gut. Auch ist auf die Lage und Sitz des Firmenzeichens der Gummibälge zu achten. In dem höheren Lastbereich während der Kurvenfahrt

    hauptsächlich sind hier die Stahleinlagen in den Bälgen verstärkt.

    Aber wie Winfried schon richtig sagt, im WHB steht das alles recht gut beschrieben drin. Dort ist zwar noch die Rede von Glycerin anstatt Spüli.

    Die Auflagefläche Bälge / Luftbehälter muss auch sehr sauber und rostfrei sein. Sonst sind Undichtigkeiten vorprogrammiert.


    Grüße

    Dirk

  • Hallo Dirk,


    Spüli ,mal probieren.


    Aber lest mal die Flipbooks,da steht nichts drüber drin,wie den Gummibalg über den Stahlring zu bekommen ist, klar,hab mir ja Glycerin besorgt,aber das Metall im Gummibalg sollte ja nicht verbogen werden,


    Hab die Werkstatthandbücher ja vor mir zu liegen,


    Gruss willi

  • Werkstatthandbuch : da stehts ,Artikel 32-15/6,


    ist nicht näher beschrieben,


    Gruss willi

  • Hier auf YT gefunden, evtl. Hilft das


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Viele Grüsse


    Winfried



    300 SE W112 Cabrio M189 Automatik Fahrgestellnummer ...9840 Ende 1967 „Schlüpferblau-Met.“

  • ich hatte talkum benutzt damals.


    Breiti

    REGEL;

    schreibe im Internet nur, was du dich traust, dem gegenüber auch in Persona jederzeit ins Gesicht zu sagen!

    ?(

  • Hallo Winfried,


    genau,das isses,der würgt aber auch schön rum,muss wahrscheinlich das Gummi warm gemacht werden,


    perfect , besten Dank,


    Gruss Willi

  • Moin,


    sind die vorderen die Kleineren Bälge,oder sind die kleineren für hinten ? 1A 05 also für hinten oder vorne ?


    Gruss willi

  • Danke Markus,


    sind dann die Befestigungsringe für hinten auch grösser ?hab nämlich versucht die 1A05 in die vorderen Ringe rein zu bekommen,ohne Erfolg,


    Gruss willi

  • Hi,

    ja, die Ringe sind unterschiedlich.

    Aber baue es doch einfach so zusammen wie es zuvor war…?! Auf die Richtung des Firmenzeichens achten wie es im WHB beschrieben ist, der Rest sollte eigentlich selbsterklärend sein.


    Grüße

    Markus