M102 Problem Kopfdichtung

  • Hallo zusammen,


    der M102 in meinem 123 Auto hatte leider mit einem Kolbenfresser den Dienst quittiert. Über Pfingsten bin ich nach Deutschland gefahren und habe den Block und Kopf zu einem Motoreninstandsetzer gebracht. Die erste Frage die dieser stellte war welcher Zylinder betroffen sei. Als ich ihm sagte es ist der vierte Zylinder wurde mir gesagt daß der Fresser nichts mit mangelhafter Ölversorgung zu tun hat sondern von einer undichten Kopfdichtung stammt (ohne daß er den Motor angesehen hat). Das in den Brennraum gelangende Wasser verhindert ausreichende Schmierung was dann zum Fressen führt. Ist wohl immer Zylinder 4 und war am Kopf deutlich zu erkennen.


    Dies scheint ein M102 typisches Problem zu sein obwohl ich auf dem Internet eigentlich keine Hinweise in dieser Richtung gefunden hatte. Ich weiß auch nicht wie häufig oder nach welcher Laufleistung oder Zeit das Problem auftritt. Da der M102 bei einigen Baureihen eingebaut wurde wollte ich an dieser Stelle mal darauf hinweisen. Da noch weitere M102 in der Familie sind wüsste ich auch gerne ob andere Forumsmitglieder das Problem kennen und bei welchen Alter bzw. Laufleistung das Problem aufgetreten ist. Der Motor hier ist Baujahr 1983 und hat ca. 250000km Laufleistung.


    Viele Grüße,
    Hagen
    .

  • Hallo Hagen,
    Die Kopfdichtung ist beim 102 ein Wartungsteil,
    meistens macht sich der Verfall durch Ölaustritt Hinten bemerkbar.
    Beim 123 wurden wohl noch Asbesthaltige verbaut die dann leider Ölseitig nicht so auffällig sind und eben recht langsam in Richtung Zylinder sterben.
    Der ungleichmäßige Luftdurchsatz im Motorraum (Magnetkupplung) ist da nicht ganz unbeteiligt.
    Gruß HaWA

  • Die Kopfdichtung ist beim 102 ein Wartungsteil,meistens macht sich der Verfall durch Ölaustritt Hinten bemerkbar.

    Hallo Hans-Werner,


    bzgl. Wartung: würdest Du erst bei Ölaustritt, nach Erreichen einer gewissen Laufleistung oder nach Alter der Dichtung wechseln?


    Viele Grüße,
    Hagen
    .

  • Hallo Hagen,
    Wenn es zum Tropfen schwitzt wäre es an der Zeit.
    Ist nun mal der Indikator für den Verfall.
    je größer der Kurzstreckenanteil desto geringer die Strecke bis zum Tausch.
    Gruß HaWA