Posts from B. Bredehorn in thread „Video der Woche...“

    kannte ich jetzt noch nicht, den Wartburg. Den Melkus aber schon. Kostete irgendwas mit 20 000 Eulen, wenn ich mich recht erinnere. Aber jetzt wo man sogar den Retro-Trabi bringen will, muss man sich ja über garnix mehr wundern. Mit dem Suffix "NT" wäre ich allerdings vorsichtig gewesen, nachdem der Zeppelin NT so "erfolgreich" war. Retro zieht halt nicht immer, womit wir womöglich wieder beim Ausgangsthema angekommen sind.


    Crashtest Trabant gegen Trabant NT :?: :thumbup: (Plaste is oooch wiedr drinne...)

    Ich weiß nicht so ganz, wo das Problem liegt; wenn man den Benzinverbrauch zugrundelegt, dann wäre der BelAir da wahrscheinlich unterlegen gewesen - hier wurde aber die Unfallsicherheit getestet. Und der BelAir war... unterlegen gewesen.


    Diese Tests sind dazu da, um eben aufgrund des Ergebnisses weiterreden zu können. Und man sieht ja, daß auch das offenbar noch nicht reicht, da manche ja immer noch annehemen, der Test wäre manipuliert.


    Mich würde sowas mit einer Flosse oder einem /8 gegen einen Plastikkübel brennend interessieren, da man dann ggf. einigermaßen realistisch sieht, wie es um die Unfallsicherheit bestellt ist. Bisher wurde da ja immer nach dem Muster "glaub´ich nicht - glaub´ich schon" diskutiert.


    Man könnte es natürlich als mutwillige Zerstörung mobilen Kulturgutes auffassen, aber da sind zwischenzeitlich ganz andere Fahrzeuge weggeworfen worden und da kräht ja auch kein Hahn nach. Im Crashfalle hätte man dann immerhin aussagekräftige Ergebnisse. Von mir aus auch den Frontalcrash mit einem rostfreien Importauto mit Motor- und Heckschaden. Dann würde sich das Gejammer darum in Grenzen halten.

    Na das wird daran liegen, daß es einfach so war (ist).


    Wer jedes Jahr mehr oder minder ein neues Modell auf den Markt schmeissen will, kann das Rad eben nicht so oft neu erfinden. Man hat ja auch nicht unbedingt den Anfang dazu gemacht. Freiwillig schon gar nicht. Eine andere Frage wäre, ob die Amis überhaupt ein Tempolimit hätten, wenn die Karren damals nicht so zerplazt wären.


    In der DDR habense teilweise interessante Prototypen gebaut (war mal irgendwo ein Bericht drüber - vergessen wo) aber in Serie is dann leider kaum was gegangen...

    Hat der Chevrolet überhaupt ne selbsstragende Karosserie oder ist das noch ein Rohrrahmen. So wie´s aussieht beim Crash tippe ich eher auf letzteres.


    Generell ist man ja erst recht spät dazu übergegangen, Autos auf Offsetcrash zu optimieren, aber es wäre schon interessanter zu sehen, wie ein Auto getestet wird, was überhaupt nach Gesichtspunkten der Unfallsicherheit konstruiert wurde. Das dürfte dann wohl dann eine Heckflosse sein... da stimme ich Bastian voll zu.