schaltplan für blaupunkt mannheim

  • und nochmal ich,


    beim zerlegen meiner mittelkonsole musste das radio raus. an einem blau-weißem kabel (siehe bild) war ein weiteres kabel verbunden was im armaturenbrett im nirvana verlief.
    beschreibung am radio null.



    weiß jemand für was das gut ist / war?


    grüße

  • Hallo Mario.


    Meineswissens kommt bei den Blaupkt.-geräten hinten nur das Kabel für den Stromanschluß (meist gelb) raus. Lautsprecher, Antenne werden gesteckt, Masse angeschraubt oder gesteckt. Einfach mal den oberen und unteren Blechdeckel entfernen und schauen wohin das weiß/blaue Kabel führt. Dann event. noch mal ein Foto einstellen, worauf man erkennen kann wo es angeschlossen oder angelötet ist.


    Sollte bei dem Radio hinten noch kein Anschluß für die Steuerleitung der elektr. Antenne sein, du aber eine autom. Antenne am Fz. haben, hat vielleicht jemand das Kabel nachträglich als Steuerleitung dafür gelegt. Das gelbe Kabel an Strom anschließen und bl/wß Kabel nachmessen, ob Spannung anliegt, wenn du das Radio einschaltest.


    Weiteres kann ich mir im Momant auch nicht vorstellen. Bin mal gespannt, als was sich das Kabel noch entpuppt. ^^


    Mit musikalischen Grüßen

    * * * M e r c e d e s * * * Ein Stern der deinen Namen trägt ...

  • keine ahnung wofür das kabel ist - wenn gerät noch spielt wieder einbauen und einfach ignorieren ;)


    kann dir aber verraten dass es ein frühes '68er mannheim-modell ist

  • ...kann dir aber verraten dass es ein frühes '68er mannheim-modell ist




    Hallo,



    muß leider <<wienen>> wiedersprechen. :thumbdown:




    Bei dem BP-Mannheim von Mario, handelt es sich um ein Gerät, dass von 1969 - 1971 von Blaupunkt produziert wurde.
    Dieses BP-Mannheim hat vorn drei breite Drucktasten (Klang, MW, UKW).




    Das von <<wienen>> angegebene BP-Mannhein von 1968, hat dagegen fünf Tasten (Klang tief, Klang hoch, MW, UKW, LW) und die Blaupkt.-Produkt-Nummer 7638070.






    Nichts für ungut <<wienen>>, aber bei Beckers bist du unschlagbar ...... :thumbup: :thumbup: :thumbup:




    Mit blau gepunkteten Grüßen

    * * * M e r c e d e s * * * Ein Stern der deinen Namen trägt ...

  • "A+B" sind in der tat 69er, viel interessanter ist dagegen die III. und IV ziffer über dem made in Germany, da bei späteren geräten der kennbuchstabe fehlt


    sehr entäuscht bin ich hingegen von blaupunkt cassettendecks älterer geräte - die funktionieren viel besser als bei becker! 8|
    scheinbar wurde die qualität erst in der neuzeit schlechter, erinner mich an ein sao paulo im 205GTI, das war absoluter schrott


    kann's mir nicht leisten noch blaupunkt versionen in X-ausführungen zu sammeln ---> sonst scheidung :(