Mit dem 6.3 im Cafe Racer Look auf dem Stilfser Joch

Mit dem 6.3 auf dem Stilfser Joch in rund 2750 Metern Höhe. Hier noch mit "Cafe Racer" Look, dh das Schutzwachs ist immer noch auf der Weisswand drauf, und die Radzierdeckel liegen auch noch in der Garage. Mal eben was anderes! Oben ging in der dünnen Luft übrigens während der Fahrt die Druckwarnlampe der Luftfederung an - sowas!


Übrigens, Stilfser Joch .. voll das Touri Erlebnis :/ Zig Autos, Camper, Radler, Biker, etc... Und oben auf der Passhöhe sammelt man sich dann zum Bratwurstessen an einer der zahlreichen Futterstände. Bedankt! Bin gleich wieder umgekehrt und hab mir in einer ruhigen Kehre ein Dosenbier aus der Kühlbox genehmigt.


Für Passfahrten dann doch lieber die morbide Abgeschiedenheit des Splügen Passes :love:

Comments 7

  • Mit dem Rad wäre ich dabei.

    Trotzdem viele Späße!

  • klingt spannend, und bei dem Bier in der ruhigen Kehre gehe ich davon aus, dass es natürlich ein alloholfreihes Bier war 😉

    • Wie alkoholfrei..? Nein natürlich nicht! Ein Bier geht doch immer :)

  • Hi Tom,

    mach den Schutzlack ab und verzichte auf die Radkappen. Mache Ich bei meinem 4.5 auch ab und an. Kommt echt cool rüber😊.

    Ich vermute, du bist das Stilferjoch von der Südseite rauf gefahren. Von der Nordseite ist die Route aber echt ein Traum 👍😍. Es gibt nicht schöneres in Europa (Zitat Top Gear) , vorausgesetzt dein Beifahrer macht das mit😉.

    Grüße Joe

    • Hi Joe, jau bin von der italienischen Seite hochgefahren und habe oben umgedreht (auch wegen der leuchtenden Luftkontrollleuchte.. war mir nicht geheuer). Dann liegt der schönere Teil der Strecke nördlich?


      Ja und der Schutzlack muss schon irgendwie ab, trotzdem gefallen mir diese hellblauen Weisswände :)

    • Hallo Tom

      Mal eine andere Frage, habe auf deinen Bildern gesehen dein 6,3er hat auch (wie meiner) keinen Zusatzlüfter für die Klima. Wird der nicht recht heiß, speziell bei Passfahrten ?

      Gruß

      Gerhard

    • Hi Gerhard,

      ich hab den originalen 79° Thermostat drin, und der Motor bleibt eigentlich immer -sogar hier in Italien- um die 80°. Vom Pass runter fiel die Nadel sogar auf 70°. Also thermisch gibts keine Probleme.

      Werden die Motoren zu heiss, liegts oft an einem innen zugekalketen Kühler (fieser Fehler, weil man es nicht sehen oder testen kann).

      VG Tom