Posts from Andreas250 in thread „Funktion Zusatzluftschieber“

    Hallo Razvan und Co.,


    ne ich habe erstmal das Öl abgelassen, danach das Kühlwasser und dann Vollgas- so ist es gewesen ,


    mittlerweile kann ich verstehen warum Michael Rohde hier nichts mehr schreibt, erhellendes zu Technikfragen brauche ich hier anscheinend nicht zu erwarten-
    schade eigentlich. Aber besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende .


    ( An Dreisechser: Du bestätigst mich vollumfänglich, danke!!)

    Also Alex, ein bischen mehr Technikverständnis wäre manchmal angebracht ( ist jetzt nicht bös gemeint )


    um es klar zu sagen, der ZLS soll ausschließlich im kalten Zustand dem Motor eine bestimmte Mehrluftmenge beisteuern in Relation zum zusätzlich eingespritzdem Benzin ( Kaltstartventil ) - in heißem Zustand jedoch niiiiiiicht!!!!


    Es ist mir völlig schleierhaft, wie Du die Luftmenge mit der Leerlaufeinstellschraube einstellen willst , wenn der ZLS zu viel Luft durchläßt ist dies noch nicht einmal möglich


    und der Motor läuft dauerhaft bei Betriebstemp. zu mager, wie in meinem Fall (0,5-0,9 CO) annähernd KAT- Niveau. Also bei diesem Thema geht es mitnichten darum übers Ziel hinauszuschießen.


    Wenn ich mir ein Neuteil für mehrere 100 Euroschleifen kaufe erwarte ich schon, dass es einwandfrei fkt. sonst kann ich mein Altteil ja gleich behalten


    P.S. Die Folge dieses ganzen ZLS-Spektakels war diesen Sommer nun, dass mir die ZKD durchgebrannt ist aufgrund der besagten thermischen Probleme aufgrund abgemagertem Gemisches .

    Ich hatte den zum 250CE gehörenden ZLS neu gekauft ( natürlich nicht elektrisch!!!) und erwartet, dass dieser im Unterschied zu meinem Altteil nach erreichen von ca. 70 Grad, keine Luft mehr durchläßt. Aber dem ist nicht so. Laut Bosch ist es normal, dass der ZLS auch nach 70 Grad noch ein bischen luft durchläßt. Die gaben mir gleich noch ein altes kaum leserliches Werks-Prüfdiagramm mit , was diesen Sachverhalt verdeutlichen sollte. Haben damit meine Reklamation abgebügelt. Da ich das nicht weiter überprüfen kann, muß ich damit nun leben.
    P.S. ich hatte vor diesem Neukauf mein Alteil bei Dir überholen lassen mit dem gleichen Ergebnis, bloß, dass bei dem von Dir überholten ZLS noch mehr luft durchkam.
    Vielleicht errinnerst Du dich.

    Wer kennt sich mit den ZLS für den 250CE genauer aus? ich habe vor mehreren Monaten einen neuen ZLS bei Bosch Klassik gekauft und mußte feststellen, dass auch nach erreichen der Motorbetriebstemperatur der ZLS noch immer ein bischen Luft durchgelassen hat. Daraufhin habe ich den ZLS wieder eingeschickt zur Revision. Es wurde eine Nachjustierung vorgenommen


    ( angeblich). Aber auch nach dieser Neujustierung ließ der ZLS noch immer ein wenig Luft durch- eigentlich vom Gefühl her nicht mehr und nicht weniger als vor der Nachjustierung


    Daraufhin erstmal gefahren im Sommer etwa 2000 Km. Dann nochmals den ZLS eingeschickt mit der Bitte nun endlich einen einwandfrei schließenden ZLS zurückzuschicken.


    Nun bekam ich den ZLS zurück samt einer kaum lesbaren Kopie einer Bosch Testkurve und der Begründung, dass es normal sei, das der ZLS entgegen der Mercedes- Benz Vorschriften bzgl. der ZLS


    immer ein wenig Luft trotz " vollständig " geschlossenem Dehnstoffelements durchlässt und das nun mein ZLS im Toleranzbereich liege.


    Ist das nun korrekt oder wollen die mich nun für dumm verkaufen?