Posts from M5PWR1 in thread „Es wird kälter und aus W109“

    Ok,

    bin einen Schritt weiter; am Relais Startventil liegt Strom an; wenn ich den Steuerkreis händisch mit 12V schließe schaltet es den Strom auch durch bis zu den Startventilen.

    Allerdings kommt auf Klemme 85 vom Temperaturzeitfühler nichts an. Ich nehme mal an, dass das 35° Ventil das obere im Block ist - die Kabelfarben sind leider nicht mehr zu erkennen, total ausgebleicht.

    Na jedenfalls kommt weder auf W oder G bei dem Fühler 12V an bei eingeschalteter Zündung ?!? Müßte aber, oder ? :/


    Hat jemand mal den Belegungsplan für die Steckverbindung des Motorleitungssatzes ? Die habe ich in den Unterlagen nicht finden können.

    Da kommt bei eingeschalteter Zündung nur 12V auf Klemme 3 und 12.


    VG

    Maik

    Hallo Hans,

    also aus den Schraubenlöcher vor Kopf kommt nichts.

    Aber die beiden Ventile haben keinen Strom bei Zündung an. Dann muss 12V anliegen ?


    Wenn ich händisch 12V auflege, fängt das Ventil stoßweise an zu Takten.


    Das Kabel habe ich verfolgt geht so einem Relais vorne links im Motorraum . Nur welches ? Das ist in nem Kabelbaum eingewickelt und nicht so zu sehen.


    Evtl. springt er deshalb auch nur nach 20Sek an mit Gas… 🙈


    Bin für jede weitere Hilfe dankbar ☺️


    VG

    Maik

    Hallo,

    heute ging mir der kalten Wagen 2x beim Anfahren an der Ampel aus - konnte sofort wieder gestartet werden - wenn er warm ist fährt er ohne Mucken.


    Jedenfalls geht er beim Kaltstart erstmal eine gute Minute mit 600 Touren in den Leerlauf, bevor die Drehzahl bis zur Warmphase auf 1200 erhöht wird. Entweder macht der Thermostat nicht schnell genug auf oder die beiden KaltstartMagnetventile klemmen.

    Müsste normalerweise ja sofort die Drehzahl anheben.


    Hat jemand das Problem mit kaltem Wagen an der Ampel auch mal gehabt , der er ausgeht ?


    VG