Posts from ctjawa in thread „W109 300 SEL M129 Fehlzündung“

    Moin Ibo,


    jetzt hat der Kondensator evtl. ein Problem? Und du musst unbedingt darauf achten, dass die Verbindung vom Kontakt innen keine Masse hat am Verteilergehäuse. Da sind extra "Isolierscheiben" aus Bakelit oder ähnl. verbaut,damit hier keine Massenbrücke entsteht.

    Bei mir war damals nach langer Suche der Kondensator (hier 0,15MyFd) hin.

    Zusätzlich würde ich mal die Zündspule nachschauen,ob das auch eine geeignete ist. Ich hatte damals die von Bosch gegen eine von NGK getauscht und seither nie mehr Überhitzte Kabel oder Zündspulen gehabt.

    Desweiteren ist der Vorwiderstand mit dem richtigen Kennwert wichtig. Das heißt , du solltest die ganze Zündkabelseite von vorne bis hinten mit den Sollwerten bestücken und nachprüüfen,ob alles richtig läuft. Dann die Ventile etc. etc. wie oben schon erwähnt.

    lg

    Tobias

    Nochmals ich: Ist das denn überhaupt der M129 auf dem Bild? der Kühler ist aber anscheinend nicht davon und der Ölkühler nicht angeschlossen, man sieht auch nicht die Einspritzpumpe unter dem Verteiler?

    Noch eine Frage: die Luftfederung? wie ist die denn hier gelöst, da ja zus. nocht ein Luftkompressor verbaut sein müsste und beim M129 ist mir das schwer vorstellbar?!

    Moin,

    also ich würde zunächst einmal den Verteilerkopf und den Finger und den Kontakt neu machen und einstellen.

    Zusätzlich , wie oben erwähnt die Ventile einstellen und eine neue Ventildeckeldichtung dazugeben.

    Wenn dann die Zündung stimmt und er immer noch patscht ist das Gemisch evtl. zu mager, das kannst du anhand der Abgasmessung am CO Wert ablesen, wenn er im Stand dann läuft.

    Quietscht der Keilreimen nach dem Spannen an der Lichtmaschine immer noch, dann ist höchstwahrscheinlich die Wasserpumpe fest und muss ausgewechselt werden. Das kannst du nachprüfen , in dem du den Keilriemen entfernst und dann am Wasserpumpenrad (Propeller) in Fahrtrichtung drehst. Wenn das schwer geht dann ist das Lager der Wapu hin.

    Soviel bis dahin. Viel Erfolg dennoch und viel Spass. Hat hier schon jeder einmal hinter sich gebracht, aber wenn das einmal richtig eingestellt ist, dann hält das locker 10000km ohne Probleme.

    ciao

    Tobias