mich täte ja trotzdem interessieren, wie der TÜV den Einbau eines 265er Getrag oder eines noch neueren 6-Gang-Getriebes im Zusammenhang mit dem H und allgemein sieht. Rein technisch ist die größte Angst des TÜV, das Auto könnte schneller werden im 5ten (ein 230/8 mit 5-Gang vom /8 und 4-Gang-Diff wird schneller, ein 280E/8 erst recht, das sind eigene Erfahrungen...), weil dann theoretisch die Spitzengeschwindigkeit neu ermittelt werden und der Reifen-SPeedindex evtl angepaßt werden muß. Das läßt sich aber hinkriegen.
Nur: Da die H-Regeln ja immer enger ausgelegt werden, die EU in kommenden Richtlinien für Oldtimerzulassungen auch auf weitestgehende Originalität aus ist, wird so ein 265er Getriebe oder was noch Neueres dann im Rahmen einer H-Zulassung wirklich eingetragen? Ich hab ja so einige Erfahrungen mit Umbauten und Eintragungen, Teile, die es innerhalb einer Serie gegeben hat, also zB Motor- und Getriebeumbauten bespielsweise von einem /8 in den anderen wie der klassische Dieselumbau und ein 717er 5-Gang vom 123 im /8 waren immer eintragungsfähig, weil innerhalb der ersten 10 Jahre theoretisch möglich gewesen (die 717er gabs ab 10/81, hätten also in einem /8 schon damals eingebaut werden können, aber neuere und gar Getriebe vmaon Fremdherstellern?
Fährt man ohne Eintragung (daß ein modernes Getriebe bei einer Feld-/Wald-/Wiesen-HU oft nicht auffällt, steht auf einem anderen Blatt...), fährt man auch ohne Betriebserlaubnis, und wenn eine Pagode mit echten 200 irgendwo dagegenkachelt, dann kommt mit Sicherheit der Gutachter.
Ich bin da gespannt...
Vielleicht macht es tatsächlich Sinn, 717er oder gar /8-5-Gang eines Tages nachzuproduzieren, die vom /8 gabs ja ab 68 auch im W111 und im W108, decken also schon eine ganze Anzahl von existierenden Fahrzeugen ab.
Wie gesagt, umbauen kann man viel, aber real in den Papieren mit H eingetragen wird doch recht wenig. Und in D ist trotzdem noch viel mehr möglich wie in anderen EU-Ländern, in Österreich, Italien oder Frankreich kann man nachträgliche techn- Änderungen mehr oder weniger kpl. vergessen. In GB geht viel, aber dort hat man den EU-Zirkus ja auch verlassen.
Grüße
bacigalupo