Posts from SiegfriedRiedl in thread „Das ultimative Mercedes-Classic-Quiz“

    ... Liveübertragung der EM ausklinken muss, damit es nicht zu Magengeschwüren oder ähnlichen Symptomen kommt, finde ich nun Zeit, die schon lange ausstehende Frage zu stellen. Zur Abwechslung mal wieder was vom Stroke Eight:


    Welches (unter anderem komfortrelevante) Innenausstattungsmerkmal wurde ziemlich knapp nach Serienanlauf (Frühjahr '68 ) bereits wie geändert?


    Gruß


    Siegfried

    ... Ich kenn Unterschiede im Hinblick auf die Aufhängung. Ganz frühe 110er hatten eine einseitig befestigte Aufhängung (ich glaube links angelenkt) und wurden durch eine Drehstabfeder aufgehalten (gibt's dort übrigens auch vorne). Die zweite Variante ist mit der beidseitigen Aufhängung und den Spiralfedern ja bekannt. Muss irgendwo auch noch ein Bild von der erstgenannten Variante aus USA haben, vielleicht find ich es und stell es dann noch ein.


    Gruß


    Siegfried

    ... ich mich doch schon auf Deine nächste Frage, Alex!


    Der größte deutsche Vierzylinder ist das Superlativ. Das mit dem größten PKW-Diesel kann ich so nicht beantworten, da ich mir nicht im Klaren darüber bin, wie weit die Amis mit Ihren PKW-Dieseln zu dem Zeitpunkt waren.


    Gruß


    Siegfried

    ... hast Du richtig beantwortet, wobei das W 130 sich wohl lediglich auf den 150er mit Standardantrieb bezog. Die Heckmotorvariante hieß W 30 (auch aus Deiner Hardware Infoquelle).


    Die anderen Fälle kannte ich selbst noch nicht, vielen Dank für die Info.


    Der langen Rede kurzer Sinn, Du bist dran!


    Gruß


    Siegfried

    ... für die kleine Verzögerung entschuldigen. Närrische Aktivitäten in einem den Meisten hier bekannten Städtchen in Mittelfranken forderten meine volle ... äh ... uneingeschränkte Aufmerksamkeit.


    Weiter im Text und ich weise schon an dieser Stelle daraufhin: Die Antwort lässt sich möglicherweise "ergoogeln" o.ä.


    Kurz nach Erscheinen des W 108/109 wurde mit der Arbeit an möglichen Nachfolgern begonnen. Hierbei wurde für einen Prototypen auch eine interne Bezeichnung "W ???" gewählt, die sich dadurch auszeichnet, dass sie in der Modellgeschichte der Firma schon einmal Verwendung fand. Durch welche Zahl sind die drei Fragezeichen zu ersetzen und welches war das Modell (Bezeichnung und Bauzeit), das die interne Bezeichnung vorwegnahm?


    Zusatzfrage an die ganz Kundigen: Gab's das in der Modellgeschichte des Konzerns ein zweites Mal, dass interne W-Bezeichnungen doppelt verwendet wurden (ich weiß es nicht)?


    Jetzt viel Spaß beim Antworten und eine gute Nacht


    wünscht


    Siegfried

    die dritte Frage beantworten, da mir für die erste noch ein paar Angaben fehlen und für die zweite die nötige Affinität zu den Flossentieren, aber ich find die Art und Weise der Fragestellung g....enial, bringt auf diese Art auch neues Leben ins Fragespiel :thumbup: !


    Achso, Frage 3: Weil man mit dem Bohren von ein paar Löchern und dem anschließenden professionellen Glanz-Verschließen derselben aus einem Fürsten noch lange keine(n) König(sflosse) macht, es aber fürs gemeine Volk verdammt danach aussieht! ;)


    Gruß


    Siegfried

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es AHK´s zum damaligen Zeitpunkt schon ab Werk gab, sollte das der Fall gewesen sein, so halt ich es für denkbar, dass das Werk eine solche dem Status der Königsflosse als nicht angemessen betrachtete und eine Auslieferung mit dieser verweigerte!?


    Gruß


    Siegfried

    ... Ästhetik für Doofe ... Der ist gut, Stefan! Nichts desto trotz hat speziell Mercedes bei der Armaturenbrettgestaltung doch sehr lange diesem Prinzip gehuldigt (erstes Fremdgehen W140?).
    Aber nun wieder zum eigentlichen Thema. Ich bin inzwischen zu der Überzeugung gekommen, dass das gesuchte Teil in der Nähe der Ausströmer der Klimaanlage an der Mittelkonsole verbaut ist!?


    Gruß


    Siegfried

    Das ist 'mal wieder eine Frage für Vollausstattungsfetischisten!


    Ich fange 'mal mit der Teilauflösung an, vielleicht ist es dann auch für andere als die oben erwähnten Kandidaten lösbar.


    Ganz offensichtlich handelt es sich um ein Teil der Innenausstattung (von Stefan zur Steigerung des Anspruchs vermutlich rückseitig abgelichtet). Rätseln lässt mich die asymetrische Form, aber vielleicht ist es genau diese, die es den Spezialisten "einfach" macht?


    Gruß


    Siegfried

    Ach weißt Du Stefan, nachdem Deine Antwort so schön ausführlich ausgefallen ist und, wie ich das so zwischen den Zeilen lese, zumindest zum Teil auf eigenen Erfahrungswerten aus jener Zeit basiert, lass ich Dir den Vortritt zum Stellen der nächsten Frage!
    Und: Komisch, auch mir kommt das Fahrzeug in erwähntem Link bekannt vor.


    Gruß


    Siegfried


    ps: Jetzt hoffe ich nur noch, dass er seinen Vorsatz ("man sollte öfter hier reinschauen") auch beherzigt und "zeitnah" hier postet. Wenn nicht gibt´s spätestens heuteabend ne PN.

    ... aus großer Entfernung, ... offensichtlich zu erkennen, ... Frank, kann man´s auch aus der Frontalansicht so offensichtlich und von weitem erkennen? Ich geh´jetzt einfach ´mal davon aus, dass nicht. Dann hat es evtl. mit den Saccos bzw. deren Farbe zu tun. Aber frag mich jetzt nicht, falls dem so sein sollte, worin genau der Unterschied liegt. Taxis sind nicht so mein Beutespektrum, hab´s mehr mit den 2+2 in durchwachsenem Zustand :love:;(;) !


    Gruß


    Siegfried

    .... die Angelegenheit jetzt auf, nachdem es scheinbar zur Gewohnheit wird, dass die Beantwortung in ein Gemeinschaftswerk mündet! :thumbup:


    Teil 1 der Frage: Juli 1947 ( frank: Mai 1946 wäre korrekt gewesen, wenn ich nicht nach der Limo gefragt hätte, 05-46 haben sie bei Daimlers mit Lieferwagen begonnen).


    Teil 2 der Frage hat Ralph richtig beantwortet, weshalb er nun am dransten ist!


    Gruß


    Siegfried

    ... ´mal etwas einfacheres:


    Wann wurde nach dem Krieg die Produktion des 170 V als viertürige Limo wieder aufgenommen (Monat und Jahr) und welche wesentliche (konstruktive) Änderung zum Vorkriegsmodell ging mit der Produktionsaufnahme einher?


    Viel Spass beim Lösen der Frage,


    Gruß


    Siegfried

    ... raten war das schon ziemlich gut.
    Herr Oswald hat regelmäßig Einspritzer als überteuert und vergleichsweise uneffektiv bezeichnet und noch Mitte der 80er dem 230er Vergasermotor nachgeweint, auch beim 116er war seiner Meinung nach alles überm 280S überflüssige Prestigehascherei.


    Thomas, Du bist dran!


    Gruß


    Siegfried

    .. das "Glück" besteht zunächst ´mal darin, eine neue Frage zu finden!


    Welcher technischen Errungenschaft sprach der Motorbuchautor Werner Oswald ab spätestens Mitte der 60er Jahre bis weit in die 80er hinein regelmäßig zumindest einen Teil Ihrer Daseinsberechtigung ab?


    So, viel Spaß bei der Auflösung,


    Gruß


    Siegfried