Posts from röslerosnabrück in thread „Das ultimative Mercedes-Classic-Quiz“

    Ich hatte ja bereits vermerkt, daß ich Schwierigkeiten bei der Formulierung neuer Fragen habe und entsprechend war mein letzter Beitrag eher ohne ernsthafte Absichten gepostet. Das ausgerechnet ich unter der Vielzahl von Antworten vorne lag stellte mich also vor ein Problem.
    Zudem hatte ich den Eindruck, das sowohl Beteiligung als auch die Qualität der Fragen rückläufig war. Meine Arbeitshypothese: Vielleicht würde es ja niemand bemerken, oder falls ja, dann doch nicht bedauern, daß ich keine neue Frage stellen kann!?


    Umso mehr erfreut mich nun deine proaktive Nachfrage.


    Bitte mach doch einfach DU weiter.


    Im Gegenzug verspreche ich auch mich nicht nur nicht mit nicht ernst gemeinten Lösungsvorschlägen sondern überhaupt nicht weiter aktiv am Quiz zu beteiligen.


    Besten Dank dann erstmal und viel Spaß


    stefan


    stefan

    Damit zerstört man die Glühbirne in der Garage. Dann ist es dunkel. Jetzt muß man nur noch die Verteilerkappe abnehmen, Zündung an und den Anlasser drehen lassen. Springen jetzt gut sichtbare Funken an den Kontakten über, dann ist der Kondensator defekt.
    Alternativ kann man den Kondensator auch ausbauen und an der Steckdose aufladen. Bei Erdung muß er kräftig "Zapp" machen. Ein einfaches "Plupp" reicht nicht aus. Dafür braucht man aber letztlich ein Kraftwerk.


    Wenn also Hammer bzw. Kraftwerk die gesuchten Lösungsworte seien sollten...! Ich muß aber nicht unbedingt Recht haben, weil ich selbst auch keine Frage weiß.


    quiz to the front


    stefan

    Auch der Herr Nast würde wohl den blauen 220S hinter dem beigen 190 als Fehlbesetzung benennen. Alexander hat es zuerst richtig geäußert. Die differenziertere Erklärung hatte Mathieu parat! Ganz aus der Richtung lag der Nordhorst mit seinem repetitiven Beitrag zur Schwerlastbaureihe. (Merke: Nicht alles was man oft hört ist wahr!) Der Ponton ist im übrigen ein 190er und gehört deutlich zur E-Klasse.


    Alexander fragt dann mal weiter.


    cu


    stefan


    p.s. Ich darf hier langsam nicht mehr mitmachen weil ich keine Fragen mehr weiß.

    Am Wochenende hat sich der Osnabrücker Stammtisch im Rahmen des Youngtimertreffens in Glandorf bei Mercedes erpenbeck eingefunden um die Genealogie der E-Klasse zu illustrieren. Hier mal ein Bild.

    Jetzt die Frage: welcher Wagen passt da eigentlich nicht recht zum Thema?


    immer unter klugscheißverdacht


    stefan

    wenn ich mir den Ponton in seiner Machart so anschaue, dann denke ich das da zwei oder drei Mann Formbleche in Lehren legen, mal mit Punkt und mal mit Naht verschweißen wie gerade erforderlich, das ganze dann aus den Lehren heben und auf einen Rollwagen setzen usw.... - also richtige Werkstattfertigung, Autos von Menschen gebaut . Deshalb läßt sich das Auto auch so schön Reparaturschweißen un d vom Menschen reparieren. Bei der Flosse sieht das ganze schon durchdachter aus und nach Fließband und Automateneinsatz ... na Fließfertigung eben.


    cu


    stefan

    You've got it. Leider habe ich nur ein entsprechendes Bild gefunden. So sah das dann aus.

    Etwas filigraner gehalten als das Pendant von Mercedes und eine Öldruckanzeige war natürlich auch verzichtbar. Stattdessen gabe es eine Kontrolle für die Frischölpumpe.
    So nun Du Stefan.


    cu


    stefan


    p.s. Hast Du den Scanner schon ausgemottet?

    Egal: Bekanntlich übernahm die DBAG im Jahre 1958 die Aktienmehrheit des alten Konkurrenten Auto Union. Welches schrullige Merkmal haben die im Folgejahr präsentierten Produkte der beiden Hersteller (als einzige überhaupt so viel ich weiss) gemein?


    Das ist jetzt so einfach, dass ich mich fast schäme. Weitere Hinweise - fast tatsächlich vonnöten - gibt es erst nach Ostern!


    ein frohes Osterfest


    stefan

    Größtes Zylindervolumen bei Dieselmotoren, da kommen eher Nutzfahrzeuge in die Wertung. Und bei PKW ist glaube ich Jaguar mit 4,2 Liter Hubraum, verteilt auf sechs Brennräume an die Grenzen des Machbaren gegangen.


    Allein stand der 240D auch wegen seiner längeren Übersetzung.


    eigentlich keine Ahnung


    stefan

    Männer! Es wird wärmer! Das Schadensbild ist mit abgerosteter Schubstrebenkonsole bereits korrekt bezeichnet.


    So ganz einfach ist der Unterschied zur Flosse auf dem Bild auch nicht zu erkennen - die Aufnahme der Schubstrebe an der HA und die Positionierung der Feder hätten das Fahrzeug als Ponton W180, W105, W121 oder W120 ab 1955 (vorher Zweigelenkschwingachse) gekennzeichnet. Die dicke Bitumenpampe ist gerade in diesem Bereich ein Anlass zur Aufmerksamkeit. Die Konsolen liegen sehr tief und rosten auch gern von innen her weg.


    Um es nicht noch spannender zu machen darf der Nordhorst weiterfragen - er wußte die korrekte Bezeichnung der Baugruppe. @ Alex: Nicht das "Längslenker" richtig falsch wäre - und so heißt das bei anderen Herstellern bestimmt auch - bei Daimlers heißt es halt "Schubstrebe".


    korinthenkackend


    stefan

    Es wurde ab 1971 gefertigt und hatte anfangs,als Modell 710/712, einen luftgekühlten 2,3Liter Vierzylinder in Reihenanordnung mit dynamischen 84-90 PS. Später gab es noch einen Diesel ähnlich dem aus VW Lt und Volvo PKW bekannten Aggregat.


    Ich tippe als Lösung auf das frühe luftgekühlte Triebwerk; Wie heißt es doch gleich in der Werbung? Luft kocht nicht - Luft gefriert nicht; Beides im Gebirgsraum von potentiellem Nutzen.


    isn't it?


    stefan

    Top Exemplar. Nicht nur was das Modell angeht. Am Emblem auf der C-Säule sollt ihr ihn erkennen.


    Die beiden standen vor unserem Haus. Der Smart etwas länger; Er sprang nicht an.


    Ich fand das Motiv reizvoll.


    Das Fragerecht geht über auf unseren lieben Foriker aus Österreich.


    Nur zu!


    stefan

    Die Sache mit der Schraubenlänge ist bei noch genauerer Betrachtung am Abtriebsflansch auch irrelevant. Die am getriebeseitigen Flansch gehen weit näher an das Gehäuse. Die ganze Welle kommt um das fehlende Stück weiter vor und die Unterlage fehlt halt.


    So auf die Schnelle weiß ich nichts Anspruchsvolles und stelle daher die Relaxfrage:


    Was treibt den W140 an?



    Ist ganz leicht zu erkennen!


    cu


    stefan

    Der fehlende Schwingungstilger ist ja wohl nicht der Fehler. Dafür fehlt nun aber dessen Material auf dem Flansch und die Schraube gerät dichter an das Getriebegehäuse. Eine Unterlegscheibe in der Stärke des Tilgerblechs wäre angesagt um das auszugleichen!


    cu


    stefan