Für manche da drüben wird das Mercedes LSD, im Vergleich mit den eigenen Konstruktionen, auch euphorisch und berauschend gewirkt haben....😊
Posts from Sechspunktneun in thread „Das ultimative Mercedes-Classic-Quiz“
-
-
Ich habe die Abkürzung LSD mit Slip Differential in Erinnerung.....Schlupf HA-Mittelstück?
*edit* wurde schon genannt
-
Scheinwerfer, Scheibenwischer, Fensterkurbeln und weitere Teile für Glas? Und nach der Übernahme von Glas durch BMW musste BMW diese Teile dann Ende der 60er bei Mercedes einkaufen? Hatten wir das nicht neulich schon?
-
Ich gebe dann mal weiter an Michael oder Hagen....
-
Hagen, das lass ich gelten.
Hier die korrekte Auflösung:
1. James Watt
2. Diagonal-Pendelachse mit Anfahrmomentausgleich
3. W116
Die Hinterachse meines großen Reisewagens wurde ja vor kurzem technisch und optisch überholt. Der Anfahrmomentausgleich hat mich dabei am meisten begeistert. Bei meiner Hinterachse waren vor der Überholung alle Lager und die komplette Mechanik des Anfahrmomentausgleichs fest. Lag wahrscheinlich an mangelnder Bewegung. Bin mal gespannt, wie er sich danach fährt.
Und hier noch zur Vervollständigung das Video aus der MB-Entwicklung zum Anfahrmomentausgleich:
-
Hmmm... Beleuchtung? Indirekt ja. Dein Foto sieht aus wie ein Teil der Koppellenker Hinterachse (heisst die so?) beim W126.
Moin Hagen,
die Spur ist heiß....bitte etwas präziser!
-
-
Servus Johannes,
das Wattgestänge hatte Michael schon. Hydropneumatik und Luftfederung sind kalt!
Ich ergänze mal um Dalli Klick:
-
Ist 1) nicht James Watt?
James Watt ist richtig! Jetzt fehlt noch das Bauteil und die Baureihe.
Nächster Hinweis: Das gesuchte Bauteil hat Einfluss auf die Beleuchtung des Fahrzeugs.
-
Dann spring ich mal ein.
Hier eine etwas Technik lastige Frage:
1. Welcher bekannte Mensch (Erfinder) hat das System entdeckt?
2. Welches MB-Bauteil versteckt sich hinter dieser Systemskizze?
3. Welche MB-Baureihe bekam dieses Konstruktion als erste verpasst?
Tipp zum Start....es hat etwas mit der Fahrdynamik zu tun.
-
Im Verhältnis zur K-Jet noch massig mehr Sprit durchreichen? Keine Ahnung....kann sie entlüftet werden? 🤔
-
Im Jahr 1993? (geschätzt)
-
"Der Mercedes Benz 600 der Baureihe W100" ?
Der heißt doch jetzt in offizieller Speech "Grand Mercedes" und wird der Generation Z (Tele Tubbi) zugeordnet....
-
C111 in orange?🤔
-
Es gab zwei Daimler-Benz Innovationen in diesem Zeitraum in Esslingen. Einmal die Oberleitung und einmal feste Fahrbahn (Betonfertigteile) mit Leitsystem....letztere wurde aber - aus verständlichen Gründen - nicht in den Großversuch überführt.
-
2018 Batteriebusse für Stuttgart die dann 2022 komplett abgefackelt sind weil sie alle direkt nebeneinander geparkt waren.
Ne, das war was anderes. Ich habs mal gewusst. Bin mir nicht mehr sicher ob es auf der Strasse unterm Bus oder über dem Dach vom Bus war. Ich glaube bei so ner Busgeschichte war in den 70ern sogar ein traditionelles und renomiertes Stuttgarter Bauunternehmen beteiligt...ich bin auf die Lösung gespannt...🙂
-
Korrekt!
Deine Variante des 2. Teils kann ich zwar nicht bestätigen, sie hört sich aber nachvollziehbar an.
Gemeint war aber hier der erneute Versuch (nach R/C107) das S-Klasse Coupé wieder auf Basis der SL-Plattform zu bauen. Die Studie auf C129 Plattform zeigt das 3. Bild. Das wurde aber verworfen, da das kommende SEC-Coupé (C126 Nachfolger) wie schon der C126 auf der Limousinen Plattform gebaut werden sollte.
Bei der Dachform setzte sich Bruno Sacco (rechts) gegen Karl Wilfert (links) durch, der auch beim C129 die konkave Linienführung des Daches ähnlich wie beim R113 und R107 wollte.
Michael Du bist dran!
-
Beides kalt und falsch!
-
Versucht mal beim Raten gleich beide Teile der Frage zu beantworten!
-
Die Deutlichkeit täuscht.....lasst euch vom ersten Eindruck nicht fehlleiten!
-
Vielleicht noch eine kleine Hilfestellung.....schießt beim 1. Teil der Frage nicht gleich raus mit dem was ihr da seht.....die Antwort darauf ist nicht so trivial wie es die Bilder suggerieren!
-
1. Teil der Frage: Um welche Baureihen geht es auf den Bildern?
2. Teil der Frage: Was war die Konsequenz daraus und warum?
-
Dann lass ich den anderen den Vortritt....mir fällt auf die schnelle auch keine Frage ein
-
Ich gebe zu ich habe den Namen recherchiert......Magnetarc
-
Dan fällt mir noch das industrielle Schweißverfahren ein. Kuka als Hersteller?