Posts from bacigalupo in thread „Übel-Kübel: der häßlichste serienmäßige PKW der Neuzeit“

    vielleicht auch ein bißchen von der Gegend. Auf dem Lande, wo weniger Leute mit künstlich aufgeblasener dicker Hose unterwegs sind, sind auch die Vertragswerkstätten und die Verkäufer weit weniger aufgepumpt. Vielleicht ist auch das Leben dort insgesamt ruhiger. Mir fällt auf, daß in der Pampa auch mal etwas ältere Modelle noch gelegentlich in der Vertragswerkstatt zu finden sind. Da wo eben weniger Neureich-Leasing-Aufblashosenpublikum zur Verfügung steht, muß man eben noch zur Verfügung stehende Potentiale nutzen und eben auch z.B. mal am 210er arbeiten. Und wenn der Kunde zum Assyst B eben sein eigenes Öl mitbringen will, dann kommt halt das rein. Besser mal ein etwas preissensiblerer Werkstattkunde als gar keiner, diese Erfahrung fehlt halt dem Personal in den Großstädten...


    Standardisierte Werkstatttests zu gewinnen dürfte leicht sein. Der Schrauber, der bei einer ausgehängten Bremsleitung, grob verstellten Scheinwerfern, defekten Kennzeichenleuchten und merkwürdig unterschiedlichem Reifendruck bei ein und demselben Auto nicht aufwacht, der arbeitet im Koma. Da sollte man mal "richtige" Reparaturen bringen wie eine durchgebrannte Kopfdichtung wegen leise lecker WaPu oder einen rasselnden Motor ("sinds nun die Hydrostößel oder ist doch die Kette gelängt?"), wo man als Mechaniker evtl ein bißchen mitdenken muß. Oder mal hinschauen, ob ein abgerosteter Auspuffhalter an einem an sich noch guten Topf freundlicherweise beim Service wieder angeschweißt oder einfach ein neuer Topf montiert wird. Hier zeigt sich "Dienst am Kunden" beim Kundendienst. Solche kostengünstigen Lösungen kann man sogar in "seiner" Vertragswerkstatt erleben, wenn man die Leute dort kennt und auch als Kunde freundlich behandelt. Zugegeben, ein bißchen eigenes Interesse an der Technik seiner modernen Schlonte hilft da auch. Einem Kunden, der sein Auto schon mal von unten gesehen hat, kann man weniger Senf erzählen. Den meisten Besitzern neuerer Autos sind diese aber eher wurscht...


    Grüße


    bacigalupo

    Ich dachte immer, GM versucht die Marke mit Gewalt zu erledigen. Versteh ich ich nicht. Wundert mich auch, warum sie die Opels nicht als Holden bzw Vauxhall anbieten, letztere hats doch auch schon früher in Down Under gegeben. Einen seltsamen Automarkt gibts ja eh in AUS, zur Hälfte europäische, zur Hälfte US-mäßige Schlitten, teils normal klein motorisiert wie in Europa, teils große 6- und 8-Zylinder wie bei Holden und Ford.


    Unter den Mercedes scheint ja früher der 250 W123 eine Erfolgsmotorisierung dort gewesen zu sein. Wird öfters inseriert, auch der 300D scheint gern genommen worden zu sein. Später gabs dann sogar den C180. US-mäßig motorisiert scheinen die Australomercedesse jedenfalls nicht motorisiert gewesen zu sein.


    Grüße


    bacigalupo

    Der BMW X6, das Mini Coupé und der Ssang Yong Rodius. Wobei den Preis für das größte Aggressionspotential vom Design her eindeutig der X6 verdient hat (besonders im Farbton "Spielhallenschwarz"). Dagegen ist der Citan eine elegante Stadt-Kombilimousine...


    Aber wenn es stimmt, daß der überwiegende Teil der Kundschaft von deutschen Autos der "Premiumklasse" inzwischen außerhalb Europas zu suchen ist, dann muß das wohl so sein. Chinesisches Neujahrsdrachendesign eben.


    Ich wünsche mir die gestreckten, flachen, breiten Großwagen der 60er Jahre ´mit ihren lichten, üppig verglasten Aufbauten wieder zurück. Fullsize-Amis, Opel KAD A, W108, Fiat 130, BMW 2500, sowas in der Art. Autos, die man ohne Parkpieper einfach "auf Sicht" einparken kann.


    Grüße


    bacigalupo