Vielen Dank für Eure Benachrichtungenund Tipps!
Super!
Beste Grüße
Heinrich
Vielen Dank für Eure Benachrichtungenund Tipps!
Super!
Beste Grüße
Heinrich
Hallo liebe Freunde,
bei meinem alten Knaben sind neue Wischergummis fällig.
Hat jemand einen Rat:
- Neukauf von Wischerblatt mit - gummi ?
- Wischergummi als "Meterware" kaufen und auf -blatt montieren?
- entsprechende Montagetipps?
Herzlichen Dank!
Heinrich
Lieber Tobias, Christoph, Hagen, Michael und c,
das Problem ist gelöst:
es waren die Unterbrecherkontakte und - richtig vermutet - die Zündspule.
Es wurden neue Unterbrecher und eine neue Zündspule eingebaut.
Mein alter Freund läuft wieder, hängt super am Gas, die Hochzeit war gerettet.
Vielen, vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps!
Heinrich
Liebe Oldtimerfreunde,
wer kann mir bei meinem Problem helfen?
Mein guter Kamerad, ein Ponton 180c, weist folgendes Problem auf:
er springt an, Motor läuft, aber sehr unruhig, Motorblock wackelt ganz enorm. Sobald ich Gas gebe,stirbt der Motor ab.
Das Auto ist nicht fahrbereit und kann nicht bewegt werden, das Problem tauchte plötzlich auf.
In zwei Wochen wird meine Tochter heiraten, bis dahin sollte mein lieber Freund wieder fahrbereit sein.
Ärgerlich: die Schwierigkeiten traten nach der ersten Fahrt nach einem Besuch in einer Mercedes-Werkstatt in Regenstauf statt.
Der Inhaber und ich sehen ein Problem mit dem Vergaser, das wir aktuell aber nicht lösen können.
Vielen Dank für hilfreiche Tipps!
Heinrich
Aaaah - ich denke, ich habe es inzwischen gecheckt!
Es handelt sich um die Teilenummer des Neuteile - Versands des Vereins!
Vielen Dank nochmals!
Ich habe die Wischergummis bestellt und werde an Dich bei der nächsten Regenfahrt denken - mit oder auch ohne wischiwaschi !
Heinrich
Vielen Dank für die Antwort in nahezu Lichtgeschwindigkeit!
Leider hat mich die Artikelnummer noch nicht weitergebracht.....
Irgendwo müssen doch neue Wischergummis erhältlich sein?
Beste Grüße
Heinrich
Liebe Freunde,
ich suche neue Wischergummis für meinen Ponton W120.
Seit Tagen stöbere ich im Internet bei den diversen Anbietern - leider ohne Erfolg.
Ich suche Wischgummis mit den Maßen:
-Breite 5mm
-Höhe 11 mm.
Wer weiß Rat?
Vielen Dank!
Heinrich
Lieber Tom,
vielen Dank für die rasche und freundliche Antwort!
Die Daten:
Typ und Ausführung 180C 319000 0
Fahrzeug-Ident.-Nr. 12001010034970
Beste Grüße!
Christoph
Liebe Freunde,
für meinen Ponton 180c (W120) suche ich folgende neue Ersatzteile:
- Verteilerkappe Beru VK 154 BU
- Verteilerfinger Beru EVL 4/6-Z BU
- Unterbrecherkontakt Beru KS 600
Trotz einiger Recherche hatte ich leider keinen Erfolg bei der Bestellsuche!
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich, wo ich die Ersatzteile bestellen kann?
(Was gäbe es schöneres zum Vatertag...!)
Vielen Dank!
Christoph
Liebe Freunde,
ich bedanke mich für die hilfreichen Tipps!
Rasche, kompetente Hilfe: das ist es, was ich hier immer wieder schätze!
Beste Grüße
Heinrich
Vielen herzlichen Dank für die raschen und kompetenten Hinweise!
Ich weiß diese sehr zu schätzen und werde sie gerne befolgen!
(Hat jemand eine Ahnung, wie ich das Flipbook W120 öffnen kann?)
Beste Grüße
Heinrich
Liebe Freunde,
meine 2. Frage:
ich habe meinen alten Knaben aus der Wintergarage geholt und möchte ihn weiter hegen und pflegen.
Besitzt jemand einen Abschmierplan für den Ponton 180 (c) bzw. W 120 ?
Vielen Dank!
Heinrich
Liebe Freunde,
das Zündschloss meines Pontons ist mit 60 Jahren zwar jünger als ich.
Trotzdem lässt sich seit einiger Zeit der Zündschlüssel kaum oder nur sehr schwer drehen und bewegen.
Wer weiß Abhilfe?
Neues Zündschloss kaufen? Graphit-Pulver? Silikonspray?
Vielen Dank für Eure Tipps!
Heinrich
Lieber Klaus, lieber Hagen,
nehmt bitte meinen allerherzlichsten Dank entgegen für Eure rasche und kompetente Antwort!
Christoph
Hallo,
beim Kombiinstrument meines alten Freundes sind die Kontrollleuchten ausgefallen.
Die Beschriftung des rechten Feldes lautet:
F S B
K. L
Was bedeuten die Buchstaben?
Mein Vorschlag:
F ernlicht S tart (Choke) B atterie
Kontroll leuchte
Mein Farbvorschlag:
dunkelblau gelb rot
Wer kennt sich aus?
Stimmen meine Vermutungen?
Vielen Dank!
Christoph alias Heinrich 1961
Hallo,
bei meinem Ponton 180 stehen ein TÜV-Termin und ein Kundendienst an.
Nachdem meine Erfahrungen mit der Oldtimer-Werkstatt in Schierling nicht die besten sind (...), möchte ich fragen, ob Ihr mir eine entsprechende Adresse nennen könnt.
Vielen Dank!
Heinrich 1961
Vielen Dank für die nützlichen Hinweise!
Christoph
Ich möchte bei meinem alten Knaben die Tankuhr mit ihrer wackeligen Anzeige ausbauen und selbige in Ordnunn zu bringen versuchen, wie ich es hier im Forum gelesen und gelernt habe.
Wie geht man beim Ausbau der Tankuhr vor: von "vorne", indem man das Kombiinstrument ausbaut bzw. zieht, welches an zwei Federn hängt?
Oder vom Motorraum aus?
Bevor ich mit der Fummelei beginne, bin ich dankbar für Tipps erfahrener Pontonfreunde. Vielen Dank im voraus!
Christoph
Vielen Dank für die rasche und kompetente Antwort mit Fotos!
Christoph
Ich muss am Wischergestänge das Getriebe neu befestigen.
Wie gehe ich vor, wenn ich am Wischergestänge arbeiten möchte, wie lege ich es frei: Vom Motorraum aus, Handschuhfach, Abbau des Armaturenbrettes?
Ich habe die Wischerachse ausgewechselt. nach dem Einbau bzw. Einschrauben wackeln Wischergetriebe, - achse und arm.
Ich muss also das Getriebe am Gestänge neu befestigen. mit Nieten oder Schrauben.
Ich bitte um Hinweise und Tipps!
Vielen Dank!
Christoph
(Heinrich 61)
Hallo,
bei meinem Ponton dringt in die beiden Langblinker regelmäßig Regenwasser ein, das dann im Gehäuse stehen bleibt und nicht abfließen kann.
Obwohl ich in der Vergangenheit das Blinkerglas ausgetauscht habe, eine neue Gummidichtung fürs Blinkerglas eingebaut habe und die Dichtung des verchromten Langblinkers auf dem Kotflügelblech gründlich nach Lecks bzw. Öffnungen untersucht habe, konnte der Schaden nicht behoben werden.
Selbst die Mercedes-Werkstatt (Astaller, Schierling) handelte zweimal ohne Erfolg.
Das Wasser dringt bei Regen ins Gehäuse ein, auch wenn der Wagen nicht bewegt wurde.
Es kommt also von oben.
Wo ist die Tropfstelle bzw. wo dringt das Wasser ein?
Hat jemand ähnliches erlebt?
Gibt es bekannte und von mir bislang unentdeckte Schwachstellen?
Heinrich1961