Hallo Louis,
willkommen hier! W124 Coupés und Cabrios sind feine Autos, und heute schon fast Klassiker.
1. Welches ist der unproblematischste Motor? (Reparaturanfälligkeit , KM-Leistung?)
Wenn Du einen 5-Gang willst (s.u.) wäre der 320er im Vergleich sehr wahrscheinlich unproblematischer als der 300-24. Mit dem 300-24 kannst Glück oder Pech haben.
Ich hatte einen E220 4-Gang Automatik, der ist super zum Cruisen, auf der Landstraße auch OK, nur ab 130 zu kurz übersetzt und dadurch nicht souverän auf der Autobahn. Und klingt halt nicht wie ein 6-Zylinder. Gute Cabrios sind heute ohnehin sehr teuer, von daher würde ich gleich aufs Topmodell gehen. Und Geduld bei der Suche. Vieles sind Blender.
2. Gibt es bessere oder schlechtere Modelle (Rostanfälligkeit und Verarbeitung), abhängig vom Baujahr?
Rostanfällig sind sie alle, vor allem, wenn sie im Winter gefahren wurden. Bei Cabrios ist vielleicht eher die Chance, einen zu finden, der nur im Sommer gefahren wurde.
3. Haben die "Sportline" oder die "Final Edition" - Modelle werksmäßig eine Tieferlegung?
Sportline sind tiefergelegt ab Werk, ca 20mm. Aber nicht umkomfortabel zu fahren. Federn und Stoßdämpfer sind dadurch Sportline spezifisch. "Echte" Sportline hatten auch ein direkteres Lenkgetriebe. Ich hatte einen Sportline Coupé.
Info zB hier: https://archiv.mb124.de/index.…le=Kaufberatung-Sportline
Final Edition ebenfalls. Siehe hier https://www.a124.de/pages/das-cabrio/finaledt.php
4. Ab wann gab es die 5-Gang Automatik?
Die gab es nur bei den 6-Zylindern, im Cabrio also nur beim 300CE-24 und beim E320.
Soweit: Schönen Sonntag. VG Timo