Hallo Dirk,
danke für die Info. Dann such ich mal nach einer Gebrauchten im NEt,
danke dir und Gruss
Ralf
Hallo Dirk,
danke für die Info. Dann such ich mal nach einer Gebrauchten im NEt,
danke dir und Gruss
Ralf
Hallo,
da wir Teppiche anfertigen und ich grad bemerkt habe, daß ich für die W123 Limousine gar keine Vorlage habe,stellt sich mir die Frage, ob die von den Maßen nicht identisch waren ?
Vielen Dank für eure Mithilfe und Gruss,
Ralf
Hallo Christian,
habe mich vor ein paar Jahren von meinem 116er "nur" 280 SEL getrennt...unmöglich das Teil In 5 Jahren habe ich damit 60t. km abgespult ...von der Nordsee bis Berchtesgaden, quer durch Tschechien und was weiss ich noch alles. Und nie hatte ich das Gefühl, in einem richtig "alten" Auto zu sitzen. Das Schiff war sowas von alltagstauglich und bequem, der musste einfach weg. Viel zu modern.
Nun fährt den mein Schulfreund aus den 80ern in Köln, der den immer haben wollte, falls ich ihn irgendwann verkaufen würde. Soll der sich damit rumärgern.
VG aus dem Osten, Ralf
PS: und ich vermisse ihn doch
PS: habe einen Stern mit passender Rosette nach langer Suche gefunden..den wollte wohl sonst keiner haben. Jetzt weiß ich auch warum...Wieso Mercedes so einen Aufwand getrieben hat für das US-Modell, bleibt mir aber dann ein Rätsel.
Danke für die Hilfe und eine schönen Tag,
Ralf
Hallo Hannes,
also dazu sieht mir der Ausschnitt zu perfekt aus,das kann ich mir nicht vorstellen. Habe im Net einen in USA gefunden für späte 111er und frühe 114er mit der Nummer 115980086, das sollte von der Form der Richtige sein (siehe Foto). Aber der Preis mit Versand und Zoll ist schon brutal.
Gottseidank habe ich es noch nicht so eilig damit und gerade einen kompletten Flachkühler-Grill zu einem moderaten Preis bekommen . Bei dem neuverchromten Rahmen fehlte mir die ganze Zeit der Gittereinsatz und den findet man einzeln leider auch nicht mehr.
Jetzt schau ich mir im Internet mal alle Fotos von Rosetten für den114er an, vielleicht findet sich ja noch was Passendes durch Freund Zufall. Wäre ja megaschade um die Neuverchromung.
Gruss Ralf
Hallo Thomas,
danke, wieder was gelernt Das heißt, eine US-Rosette suchen wie die Nadel im Heuhaufen....oder beim VDH anfragen.
VG
Ralf
Hallo zusammen,
Habe grade einen W111 Coupe Flachkühler-Grill verchromen lassen und natürlich fällt mir erst jetzt auf, daß keine meiner Rosetten in die Öffnung passt.
Das Loch ist deutlich größer und anders als bei den anderen Grillrahmen.
Der Tomas hatte mir mal diese Rosetten-Teilenummer genannt für die ersten Modelle : A1118885017
Leider finde ich nirgends ein Bild dazu. Vielleicht passt die ?
VG und eine schöne Adventszeit,
Ralf
Hallo Eric,
die Pappen sitzen tatsächlich mächtig fest im oberen Bereich, da die Pappe auch das Leder halten muss im oberen Bereich.. Da ist es nur von Vorteil , die Rückenlehne abzuschrauben.
Sonst wie meine Vorschreiber...kräftig ziehen und dann wölben, um die aus der Nut zu bekommen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
VG Ralf
Hallo Richard,
nach Einbau der Blende vor dem Heizungskasten (ohne Klima) sollte eigentlich mit etwas Zurechtschneiden die normale Pappe rechts passen.
Die Meterware wäre da auch eine Lösung, denke ich, da die Pappe dann nicht sauber abschließt.
VG Ralf
Hallo Mathieu,
nein, eine Gasanlage war nie eingebaut. Ich habe mich nun entschlossen, die Masse im Kofferraum wie gewohnt zu montieren.
VG
Ralf
Hallo und vielen Dank für die Beiträge,
also werde ich das Kabel kürzen und wie normalerweise üblich im Kofferraum an den Massepunkt anschließen.
VG Ralf
Hallo zusammen,
gestern habe ich mich mit meinem Freund mal der Elektrik meines Flachkühler-Coupes gewidmet. Hat auch soweit alles geklappt, aber:
Von der Benzinpumpe liegt ein langes, aber originales Massekabel über den Tunnel bis vorn unter das Armaturenbrett. Am Ende befindet sich eine Hülse, die in einen Stecker passen könnte.
Bei dem Kabelbaum meines anderen Flachkühlers ist der Massepunkt für die Pumpe einfach am Bodenblech des Kofferraumes, so wie ich es auch normal kenne.
Daher die Frage, ob hier vielleicht jemand weiß, welchen Sinn das haben kann bzw. wo das Massekabel dann hingehört ? Wie geschrieben, wenn es sich nicht um ein Originalkabel im Kabelbaum handeln würde, täte ich von einer nachträglichen Diebstahlsicherung mit Unterbrechungsschalter ausgehen...aber sowas gab es doch wohl noch nicht ab Werk in den 60ern oder ?
PS: der einzige Unterschied zu dem anderen FK ist, daß es sich hier um ein "Versuchsfahrzeug" handelte (s. Foto), aber das sollte damit eigentlich nicht im Zusammenhang stehen.
Viele Grüße
Ralf
Hallo Horst,
danke für deine Recherchen...Bastelbogen wäre ja die schlimmste Variante, aber trotzdem 100x besser als ein Stück Teppich unter das Armaturenbrett zu klemmen ,wie ich es schon ab und angesehen habe.
Ich probier jetzt auch einmal, ob die 111 680 5217 eventuell passen würde. habe noch eine auf Lager von euch.
PS: ich Dummerchen hatte auf der Zeichnung mit der Tunnelabdeckung nicht gesehen, daß es sich um zwei Teile handelt (338 und 345) - sorry.
Viele Grüße,
Ralf
stimmt, danke ...
Gruss Ralf
Hallo zusammen,
bin grad dabei, meine elektrische Heckscheibe einzubauen (neu vom VDH).
Da kommen ja nun zwei Kabel raus rechts und links. Ist dabei eines Masse und das andere die Plusleitung ?
Kabel vom Schalter im Armaturenbrett liegt bereits im Koffer.
Aber wie bzw. wo wurden die original verbunden? An einem zweipoligen Kabelverbinder an der Rückwand der Sitze ?
Da habe ich schon so einen, allerdings ist dort die Leitung der Kofferraumleuchte angeschlossen gewesen.
Über Infos bzw. Fotos freue ich mich jetzt schon,
VG Ralf
Hallo zusammen , bin grad beim Zusammenbau und bis auf zwei oder drei Dinge ist mir alles soweit klar.
Eine Unschlüssigkeit habe ich allerdings mit den Verkleidungen unter dem Armaturenbrett. Laut VDH Teilekatalog ist es auf Seite 109 die Artikelnummer 326.
Die Teilenummer ist aber dann anschließend überhaupt nicht in der Liste aufgeführt.
Passt da vielleicht die vom Hochkühler ohne den Mittelteil oder die vom 108er ?
Freue mich auf eure Mithilfe.
VG Ralf
PS: die stehende Verkleidung auf dem Tunnel habe ich nachgeformt mit Laminat. Jetzt sehe ichgrade , daß da eigentlich auch eine Lenksäulenabdeckung dran sein sollte, Teilenummer 1116802917. Die gibts wohl leider auch nicht mehr?
Hallo Thomas, die Dichtungen (die beiden Eckigen und die Runde) habe ich neu aufgelegt, da mir der Preis auch viel zu hoch erschien. Meine Eckigen sind zwar rot, dafür ist das Material bis 435 Grad hitzefest. Ich weiss nicht, ob ich hier einenLink einstellen darf, aber du kannst ja mal unter Onpira googeln...
VG Ralf
Hallo und danke für die Antworten,
dann frag ich mal bei Rosier nach, sonst gebe ich der Kunststoffbude hier in der Region mal Muster...
VG Ralf
Hallo zusammen,
seit Jahren schau ich nach den farbigen Ringen für die Hasenohrkopfstützen im Net - leider vergeblich.
Ich finde immer nur die Durchführungsringe für die Kopfstützen, die sind aber vom Radius anders.
Kennt vielleicht jemand eine Bezugsquelle ?
Viele Grüße
Ralf
Hallo zusammen,
weiß vielleicht jemand, welche Teilenummer die rechte Verkleidung unter dem Armaturenbrett beim Flachkühler hat ? Ist das auch eine 109er Verkleidung wie auf der linken Seite ?
Jemand meinte, die Verkleidung vom frühen Coupe passt da wohl nicht.
Viele Grüsse
Ralf
Hallo Bernardo,
sieht gut aus ! Meine Sattler holen die Falten mittels Heissluftföhn raus, vielleicht mal vorsichtig probieren ?
Viele Grüße
Ralf
Hallo Francis,
hier findet man genug, aber auch der VDH hat genug auf Lager:
https://www.ebay.de/sch/i.html…k%C3%BChlergrill&_sacat=0
Viele Grüsse
Ralf
Hallo zusammen,
bis jetzt alles chancenlos aufgrund der Preise, leider. Und für ein verbeultes Originalgitter 1000 Euro zu bezahlen, widerstrebt mir ebenfalls.
An Francis - der 250er ist doch kein Flachkühler, sondern ein Hochkühler und die Gitter bzw. kompletten Kühlergrills sind doch recht günstig zu finden, beispielsweise in der Bucht.
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
bin grade an den Flachkühler-Türgriffen am basteln. Neue U-Klauen sind in Arbeit, die Hülsen für die Zylinder sind jetzt aus Edelstahl, da die Chromteile immer wegrosten.
Irgendwo habe ich nun hier im Forum mal gelesen, daß die Griffe links und rechts unterschiedlich seien.
Aber so sehr ich auch suche, finde ich da keinen Unterschied. Es ist wohl eine 1 und eine 2 innen an den Griffen selbst eingeprägt, trotzdem erscheinen mir die identisch.
Vielleicht übersehe ich ja was ?
Viele Grüsse Ralf
Hallo Breiti,
ganz herzlichen Dank für den Kontakt, wenn es das Forum nicht gäbe...
Muster ist schon versendet.
VG Ralf