Posts by Piet Poeffkes

    Hallo zusammen,

    in den Teilekatalogen werde ich einfach nicht fündig oder bin langsam zu blöd dafür. Hinten beim Coupe und Cabrio in der Seitenverkleidung sitzt normalerweise im unteren Ausschnitt so ein Blech mit einer kleinen Falz an der Seite, das man hineinsteckt und mit zwei kleinen Schrauben links und rechts fixiert. Die sind aber nirgends abgebildet.

    Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen,

    Gruß Ralf

    Hallo Horst,

    war halt mal was anderes ;) Den Flohmarkt bei Schlechtwetter in die Halle zu verlegen, finde ich eine mega Idee und hatte das schon beim Treffen angesprochen. Zumal man da ja am Freitag abend einfach die Halle abschließen und sich das lästige Aus- und Einräumen sparen könnte ( und das Trockenlegen). Das sollte auch dazu führen, daß wieder mehr Verkäufer erscheinen und mehr Stände aufgebaut werden, egal wie der Wettergott sich entscheidet. Das solltet Ihr auch im Anmeldeformular erwähnen. Wie Eifeljanes erwähnt, würde das auch noch mehr zusammenschweißen, da wir ja dieses Mal etwas verloren in weiter Ferne auf der Wiese standen und nicht mittendrin sein konnten. Freue mich auf nächstes Jahr mit neuem Konzept,

    Ralf

    Hallo Rouven,

    was meinst du in dem Falle mit "restaurieren" ? Wird das Bakelit ersetzt oder gekittet und lackiert ?
    Ich kenne in CZ eine Firma, die klopft das komplette Bakelit herunter, entrostet den Kranz und gießt die Lenkräder dann in einer Form komplett neu.

    Ich habe immer schwarze Lenkräder in Elfenbein umgießen lassen :) Preislich ungefähr genauso (ohne Nabenpolster), aber die Risse kommen halt nicht wieder.

    Viele Grüße Ralf

    Hallo zusammen,


    nur die Harten kommen in den Garten, das war diesmal wortwörtlich so. Zwei Tage ziemlich vereinsamt mit Autoteilen auf dem Rasen des Kinderspielplatzes zu stehen, war schon ein etwas komisches Gefühl. Das wusste ja keiner, sonst hätte man vielleicht mehr zusammenrücken können. Eigentlich war es immer so, daß ich die Einnahmen auch gleich wieder ausgegeben habe, diesmal gab es leider nichts für meine Oldies. Die Suppe von oben (auch wegen falsch mitgenommener Kleidung) lief langsam, aber sicher bis in die Unterhose und in die Socken, so daß wir abends zurück im Gasthaus mittels Fön und anderen Hilfsmitteln Trockenlegung betreiben mussten. Aber die vielen netten Unterhaltungen und das bombastische Kuchenbuffet übertrafen dieses Jahr alles und Zucker soll ja gut für die Nerven sein.

    Schön war es, auch mal wieder im Gasthaus "Zum Angerwirt" übernachten zu können....bedauerlicherweise gibt es aber immer noch Gäste, die meinen, nicht mal bei der Hauswirtin Caro anrufen und stornieren zu müssen, wenn sie wegen des Wetters nicht anreisen. Nicht so ganz die feine Art....


    Also nächstes Jahr bestimmt wieder bei strahlendem Sonnenschein.

    viele Grüße an alle "Harten"

    Ralf

    Hallo zusammen,

    eins habe ich ja nun mal gelernt: erst ausprobieren, dann verchromen lassen. Also: da ich keine linke hintere Chromleiste finden konnte (die mit dem Bogen), habe ich eben in den sauren Apfel gebissen und so eine richtig teure Replikaleiste gekauft und die dann noch für viel Geld verchromen lassen. Und siehe da : passt natürlich nicht auf meine Mittelleiste (die hat eine kleine Kerbe und das Stück wird darauf geschoben).

    Aber schau an: ich habe ja noch so eine Mittelleiste mit so einem komischen Stift dran im Regal, da passt die glatt und wird nur angesetzt montiert. Bei der fehlt mir aber wieder die andere Seite und die vorhandenen Lochbohrungen in der Karosse stimmen nicht perfekt überein.

    Ich hätte es ja nun gern so wie zuerst geplant. Also bleibt mir wohl keine Möglichkeit (ausser jemand hier sucht die Leiste genau anders herum), als die Leiste zu bearbeiten und irgendwie breit zu klopfen und dann eben nochmals zum Verchromer zu bringen. Ehrlich gesagt, habe ich davor gerade richtig Respekt...wenn das schiefgeht...ich sehe da einen gefährlichen Wutanfall auf mich zukommen.

    Weiss jemand von euch vielleicht, warum es zwei Modellvarianten gab ? War das vielleicht Baujahrbedingt oder reine Willkür ?

    Man sieht sich in ein paar Tagen in Ornbau..hoffe ich)...bis dahin

    VG Ralf

    Hallo und danke für die große Hilfe !


    @Udo - meine Handynummer ist die 01634296069 - freue mich über Fotos !

    @ Robert - ja meine Flachkühler haben diese Stangenverriegelung, die hätte ich auch genommen, aber nirgends mehr zu finden.


    Die Sitze kommen in ein 68er Hochkühler-Cabrio, da sollten die original auch mal so drin gewesen sein. Leider waren die natürlich im Laufe der Jahre verschwunden und mit ganz viel Glück habe ich diese beiden dann finden können....ist ja ein tolles System für das Alter, aber ehrlich gesagt, zweifle ich daran, daß diese Verriegelung einem Crash standhält.


    Viele Grüße

    Ralf

    Hallo,

    nach ewigem Suchen habe ich jetzt zwei Sitze gefunden, die per Unterdruck und Seilzug entriegelt werden.

    Natürlich sind die Seile gerissen und die Umlenkelemente demontiert.

    Gibt es dazu irgendwo Bilder oder Zeichnungen, wie das Ganze montiert ist ? Ich denke, mir fehlt da auch das ein oder andere Teil.

    Die Unterdruckelemente sind montiert, der Rest war lose in einer Blechdose dabei.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Ralf

    Hallo,

    danke für die Antworten, ich mach mal ein Foto die Tage. Ohne Gummi ist klar :) und die Limousinenstoßstangen sollten dicker sein. Wie geschrieben, sitzt das dritte Loch (also zum Nummernschild hin auch weiter innen, so daß das Horn leicht nach innen zeigt. Habe mir schon eine recht gute Hälfte organisiert und lasse mich überraschen, ob die dann sitzt.

    @ Volker: Hörner habe ich ja jede Menge....also die eingeschlagenen 111 gibt mir auch Rätsel auf ...einmal mit Kreis , dann wieder ohne, einmal aus lauter Pünktchen eingeschlagene Zahlen, dann wieder ganze Zahlen, mal kleiner, mal größer...ich werde das Gefühl nicht los, das da auch mal 108er Hörner "nachgearbeitet" wurden, um den VK zu erhöhen 8)

    VG Ralf

    Hallo zusammen,

    nach zwei genervten Abenden habe ich wieder was gelernt: baue immer erst alle Teile an und schau, ob sie passen, bevor du die verchromen lässt....

    Also habe vier Stoßstangenhälften (wie ich dachte) für das W111 Coupe (Hochkühler) verchromen lassen und die allein (4 Hände sind auch besser) montiert.

    Die hintere links wollte einfach nicht richtig sitzen, das angechraubte obere Horn zeigte leicht nach innen (die Bohrung innen ist etwas versetzt) und verlief nicht parallel zur Stoßstangenaussenseite. Die rechte Hälfte saß perfekt.

    Beide in der Mitte zu verbinden klappte nur mit zwei Schrauben, die anderen Löcher saßen versetzt. Und wenn ich mir nun die Form anschaue, verläuft die Linke auch deutlich schräger zum Heck als die andere - da stimmt eindeutig was nicht. Auch das Profil ist geringfügig anders.

    Ausschließen kann ich ja, daß es eine 108er Stoßstange ist oder eine Limousinenstoßstange (dicker). Aber wo könnte die dann passen ? Gab es vielleicht zwei verschiedene Modelle an Heckstoßstangen für das 111er Coupe ?

    Über eine Lösung dieses Rätsels würde ich mich sehr freuen.

    VG Ralf

    Hallo zusammen,

    die vorderen oberen Fensterschlüssel vom W111 Cabrio, die mit Leder bezogen werden, finde ich leider trotz langer Suche nirgends.

    Auf dem letzten VDH-Treffen hatte ich ein paar nette Kontakte, die mir weiterhelfen wollten, aber leider will die wohl niemand nachfertigen.

    Daher hier die Frage, ob die vielleicht jemand in seinem Fundus hat und mir zum Form gießen zwecks Nachfertigung leihen würde, auch gern gegen Entgelt.

    Auf den Bildern sieht man eine solche Nachfertigung, die der Besitzer aber leider selbst benötigt.

    PS: bin auf dem nächsten Treffen wieder dabei, vielleicht ergibt sich ja bis dahin etwas und man sieht sich persönlich (Flohmarktstand . blauer Pavillon).


    Viele Grüße

    Ralf

    Nach Jahren des Entzuges ein Danke an die Crew für das schöne Treffen...so ein Wetter haben wir allerdings auch nicht erwartet. Gottseidank hatte ich ja einen Pavillon mitgenommen für meinen Teileverkauf auf dem Stoppelacker, der eigentlich bei den vorherigen Treffen als Sonnenschutz diente.

    Die zahlreichen netten Unterhaltungen und daraus entstandene interessante Kontakte waren die Reise absolut wert.

    Die Rückfahrt in den östlichsten Osten quer durch Tschechien war der krönende Abschluss. Ab Pilsen bis weit hinter Prag ähnelte die Autobahn teilweise eher einem Fluss, es hat wie aus Eimern geschüttet. Heute noch etwas müde wieder im Büroalltag, freue mich aber jetzt schon auf das nächste Treffen.

    PS: danke auch an alle Kuchenbäcker/innen im Clubhaus - sehr, sehr lecker :)

    Ralf

    Hallo zusammen,

    bei meinem 69er Cabrio war wohl nur an den A-Säulen eine Holzverkleidung und der Rahmen über der Windschutzscheibe wurde mit Leder verkleidet (sehe dort keinerlei Bohrlöcher auser für die Sonnenblenden). Die Formteile, die unter dem Leder sitzen sollten. habe ich leider nicht (1116808181 links, 1116808281 rechts)

    und die scheinen auch nicht beschaffbar zu sein. Ich habe jetzt mal zwei von einem 109 drangehalten, die passen ungefähr, nur die Abschlüsse nicht.

    Also muss ich wohl improvisieren.

    Bei dem 109 hatten die beiden Formteile in der Mitte Metalllaschen, die in den Rahmen gesteckt werden. Die Aussparungen finde ich bei meinem Fahrzeug auch nicht.

    Daher die Frage, ob vielleicht einer von euch noch Bilder von einer Restaurierung hat, wie dies mal ausgesehen hat und/oder mir mitteilen kann, wie die Formteile befestigt wurden ?

    Viele Grüsse

    Ralf


    PS: habe auch noch einen Satz neu furnierte lange Fensterschlüssel und erwäge, falls das mit dem Leder nicht klappt, diese zu verwenden und die entsprechenden Bohrungen vorzunehmen. Wäre das ein Stilbruch ? Heisst, wurde ab einem bestimmten Baujahr immer Leder auf dem Windschutzscheibenrahmen verwendet oder mal so und mal so ?

    Hallo,

    da wir Teppiche anfertigen und ich grad bemerkt habe, daß ich für die W123 Limousine gar keine Vorlage habe,stellt sich mir die Frage, ob die von den Maßen nicht identisch waren ?

    Vielen Dank für eure Mithilfe und Gruss,

    Ralf

    Hallo Christian,


    habe mich vor ein paar Jahren von meinem 116er "nur" 280 SEL getrennt...unmöglich das Teil :cool: In 5 Jahren habe ich damit 60t. km abgespult ...von der Nordsee bis Berchtesgaden, quer durch Tschechien und was weiss ich noch alles. Und nie hatte ich das Gefühl, in einem richtig "alten" Auto zu sitzen. Das Schiff war sowas von alltagstauglich und bequem, der musste einfach weg. Viel zu modern.

    Nun fährt den mein Schulfreund aus den 80ern in Köln, der den immer haben wollte, falls ich ihn irgendwann verkaufen würde. Soll der sich damit rumärgern.


    VG aus dem Osten, Ralf


    PS: und ich vermisse ihn doch ;(

    Hallo Hannes,

    also dazu sieht mir der Ausschnitt zu perfekt aus,das kann ich mir nicht vorstellen. Habe im Net einen in USA gefunden für späte 111er und frühe 114er mit der Nummer 115980086, das sollte von der Form der Richtige sein (siehe Foto). Aber der Preis mit Versand und Zoll ist schon brutal.

    Gottseidank habe ich es noch nicht so eilig damit und gerade einen kompletten Flachkühler-Grill zu einem moderaten Preis bekommen . Bei dem neuverchromten Rahmen fehlte mir die ganze Zeit der Gittereinsatz und den findet man einzeln leider auch nicht mehr.

    Jetzt schau ich mir im Internet mal alle Fotos von Rosetten für den114er an, vielleicht findet sich ja noch was Passendes durch Freund Zufall. Wäre ja megaschade um die Neuverchromung.


    Gruss Ralf