hi Mathieu,
gerade bei nicht vollständigen Überholungen des Motors macht eine geteilte Kette einen Sinn, um nicht den ganzen Motor zerlegen zu müssen. Wenn die Kette mit einem Schloß verbunden wird das durch eine Spange geschlossen wird, ist es nur sehr wichtig, dass das geschlossene Ende der Spange in Drehrichtung ein zu bauen damit die Spange, falls sie mal hakt, nicht abspringt. Bei genieteten Schlössern ist das ja egal.
Wenn die Kette leider ganz raus ist würde ich immer die Ölwanne abbauen, so kommst Du recht gut unter Zurhilfenahme eines Drahtes an die kettenführenden Bauteile. Alles andere ist zu hakelig.
Bei den Motoreninstandsetzern wurden seinerzeit fast nur offene Ketten verbaut, die Lebensdauer ist gleich mit geschlossenen. Es haben nur hin und wieder Einige die Spange verkehrt herum eingebaut.
rüttelnder Gruß
Volker