Das Überströmventil sitz im Getriebe, siehe Beitrag #46 von thomasj/https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/25081-motor-m100/&pageNo=3
Gruß
Felix
Das Überströmventil sitz im Getriebe, siehe Beitrag #46 von thomasj/https://forum.mercedesclub.de/index.php?thread/25081-motor-m100/&pageNo=3
Gruß
Felix
Hallo Dirk, der Wagenheber hat die Teilenr.: 000 583 6715, Aufnahme für Wagenheber vorn 110 610 0052, hinten 110 610 0452.
Gruß
Felix
Hallo Werner,
Ventildeckeldichtung rechts, Teilenr.: A100 016 01 21, links, A 100 016 0021.
Gruß
Felix
...der 111er Schiebedachdeckel ist laut EPC nur für das 111er Coupe. Wenn Du Mitglied bist beim VDH schau mal in der Gebrauchtteileliste nach einem 110er Deckel.
Gruß
Felix
10 Druckfeder A0001840937, 12 Dichtring N007603014103, beides laut EPC bei Mercedes lieferbar.
Gruß
Felix
Hallo Kurt, das rote Leder sieht ja soweit gut aus, nur was ist das für eine Vorrichtung an der Rückenlehne?
Gruß
Felix
Hallo Mario,
grün kommt auf Klemme 1, das ist auf dem Bild die linke Klemme der Zünspule, schwarz kommt auf Klemme 15 rechts.
Gruß
Felix
Hallo Dirk,
reinige das Teil doch mal und schau nach ob Du da irgendwo eine Ersatzteil Nr. findest , dann könnte man im EPC gucken ob es noch lieferbar ist.
Viel Erfolg
Gruß
Felix
Hallo Olaf,
laut EPC sind da noch einige Teile lieferbar, die Scheibe auf dem Bild, direkt hinter der Mutter hat die Teile Nr. 1103290276 und schaut so aus wie auf Deinem Bild. Das Kugelgelenk ist nicht mehr lieferbar, Schlauchschelle und Lagerring sind auch noch verfügbar.
Gruß
Felix
Ich bedanke mich, für eure hilfreichen Antworten und wünsche euch ein schönes Wochenende.
Gruß
Felix
Das bedeutet, eine Läppung der Dichtfläche macht nur Sinn wenn das Getriebe eh zur Reparatur zerlegt ist. Sehe ich das richtig?
Ölaustritt Getriebe: wie Oliver schrieb läuft das Öl aus der hydraulischen Kupplung zurück ins Getriebe, Ursache ist daß das Überströmventil in der Eingangswelle des Getriebes undicht wird. Am Ölmeßstab kannst Du sehen daß der Getriebeölstand mit der Zeit steigt.
Guten Morgen zusammen,
wie läßt sich dieses Überströmventil bei diesem Getriebe (K4B050) instand setzen?, Ich habe im EPC und im Werkstatt-Handbuch zu diesem Thema nichts gefunden, was auf dieses Ventil hindeutet. Hier im Forum, bei einem anderen Automatikgetriebe Typ, ich glaube es war aus dem W112 wurde berichtet, das in der Hohlwelle eine Kugel nebst Feder verbaut war, ist das bei dieser Version ähnlich? Macht es überhaupt Sinn, sich mit einer Instandsetzung zu befassen? Dieses Problem tritt ja offenbar sehr häufig auf.
Danke im Voraus.
Gruß
Felix
Hallo Mario,
weder absenken noch ausbauen.
Gruß
Felix
Hallo Breiti!
Top Tip, Dankeschön. Kannte ich nicht, ist mir aber trotz Preisreduzierung noch immer zu teuer....hast Du das verbaut und kannst positiv berichten? Könnte ich aktuell natürlich noch schnell tauschen......bevor der Trümmer wieder rein kommt.......
. Irgendwie ist/war das bei allen meinen Getrieben, überholt oder nicht, immer undicht, wenn die Kiste mehr als 4 Wochen nicht bewegt wurde....
BG Oliver 👋
PS: das schaue ich mir morgen gleich mal an!
Hallo zusammen, bei mir war es an der besagten Stelle auch immer Undicht, obwohl das Getriebe vor Jahren für viel Geld bei Mercedes komplett überholt wurde. Ich habe o.g. Tachoantrieb von der Firma Wörle Fahrzeugtechnik seit 3 Jahren montiert, absolut Störungsfrei und Trocken, das erste mal seit vielen Jahren.
Gruß
Felix
Ich habe den Antieb vor 4 Jahren bei Woerle gekauft Top alles Dicht.
Mercedes Oldtimer, Fahrzeugtechnik Wörle - Tachowellenantrieb für Automatikgetriebe
Teile Nr. Absperrventil 000 131 2604, 000 131 2704, die Beschaffung, sollte mit ein wenig Recherche im Netz, kein Problem für Dich sein.
Preise sind von gestern, Mercedes Benz Web Parts.
Gruß
Felix
Die Teile Nr. 100 203 0482, gibt es beim VDH in der Neuteileliste und ist für 62,70 EUR zu haben, 100 203 0782 für 62,20 bei Daimler und ist lieferbar.
Hallo,in der VDH Neuteile Liste füt Mitglieder 70,00 EUR.
Gruß
Felix
Hallo Hagen,Asche auf mein Haupt, jetzt habe ich es gefunden, danke Dir.
Gruß
Felix
In dem Bild bei dem Türgriff in meinen Listen und bei Web Parts ist eine Kappe abgebildet mit der Nr.:1087230074 , die nicht mehr Lieferbar ist, schau doch mal in der VDH Teileapotheke nach, vielleicht gibt es dort etwas. In meinen W109 Fahrzeugen hatte ich so eine Kappe nicht drin.
Nun mach mal nicht den "Lehrmeister", ich habe das ganze WHB durch und nichts gefunden ich hätte sonst nicht gefragt, unter welcher Rubrik bitte?
Einen schönen Abend aus Hamburg wünscht Felix
Danke für eure Hinweise, welchen Anzugsdrehmoment haben die Schrauben der Hardyscheibe?
Gruß
Felix
Hallo Breiti, der Sonntag ist gerettet, ich danke Dir für die schnelle Antwort.
Guten Morgen zusammen,ich muß bei meinem 6.3er die Gelenkscheibe wechseln, beim letztenmal vor 28 Jahren hatte ich die komplette Welle und die Achse zur Überholung ausgebaut, da war der Wechsel schnell gemacht. Welche Schlüsselweite hat die Spannmutter auf der vorderen Welle ? Oder bekommt man die Gelenkscheibe ohne lösen der Spannmutter ausgebaut. Was ist nach der Montage der Scheibe und bei der Spannung der Welle zu Beachten?
Danke im Voraus.
Gruß
Felix