Hallo Matthias,
ist es auch das Rückschlagventil oder ist eines deiner Steuerventile undicht?
Wenn du die Abblaseluftleitung hinter dem Hauptventil zu machst, blubbert es dann auch noch in der Oelwanne?
Gruß
Guido
Hallo Matthias,
ist es auch das Rückschlagventil oder ist eines deiner Steuerventile undicht?
Wenn du die Abblaseluftleitung hinter dem Hauptventil zu machst, blubbert es dann auch noch in der Oelwanne?
Gruß
Guido
Ich glaube Willi du must dir professionelle Hilfe suchen, sonst gibt das nix. Besser ist natürlich ein Besuch im Workshop.
Guido
Willi,
das hört sich eigentlich eindeutig nach Elektrisch oder elektronischen Problem an. Das ist doch klar wenn du immer weiter Benzin oben rein kippt, dann läuft der auch so lange weiter wie das du nach schüttest. Aber wenn deine Ventile alle nicht arbeiten dann kann da auch nichts an Kraftstoff eingespritzt werden und ohne Kraftstoff kein laufen des Motors.
Du musst gucken das deine Ventile anfangen zu arbeiten, die kriegen kein Strom oder eventuell keine Masse.
Nimm von Volker Lehre an und kontrolliere die besagten Vorschläge.
Gruß Guido
Willi,
läuft der Motor denn nach dem anschütten ganz normal durch?
Guido
Hallo Willi,
vieleicht ist noch schmutz in den Ventilen drin den man nicht raus bekommt oder war der reiniger eventuell zu scharf für die Oberfläche des Ventils.
Hast du mal die Ventile untereinander getauscht um zu gucken ob es immer die gleichen Ventile sind wenn du meinst das es nicht vom Steuergerät kommen kann.
Gruß Guido
Hallo Denis,
wenn du auf die erste Seite gehst und dir die Auflistung von Hoffy ansiehst dann findest du die Nummer 699 mit genau dieser Nummer.
Oder guck dir den Katalog von Niemöller an, da findest du sie auch
Gruß Guido
Hallo zusammen,
ich verfolge nun schon seit einiger Zeit das Thema BNH und freue mich auch das Mario nun ein Auto hat womit er ohne Geräusche rückwärts fahren kann.
Aber wenn man sich das alles mal durchliest wird immer nur vom Achsrohr und ominösen Coca-Cola Dosen geschrieben. Hat denn irgendeiner sich mal die weichen arbeitenden Aussenschalen angeguckt und wo diese verschleißen. Denn der eigentliche Verschleiß würde ich sagen liegt an den ringen bzw. den halbringen die seitlich die Schale halten das sie nicht weg kippen. Also bei mir waren diese schon ziemlich verschlissen und habe mir dann welche aus Stahl nachfertigen lassen.
Also kontrolliert auf jeden Fall auch die aus Guss gefertigten aussen Schalen im Bereich der äußeren Ringe.
Gruß Guido
Hallo Willi,
versuche dein Glück mal hier.
Home > Car Service Küppers - Ihr qualifizierter Bosch-Dienstleister für Motoren und Fahrzeuge
Gruß Guido
Also CO2 Löscher bei KFZ hab ich noch nie gehört.
Ich mag es aber auch nicht ausprobieren müssen.
Genau aus diesem Grund wie Hagen es schon schrieb habe ich mir auch Schaumlöscher gekauft. Wenn man mal ein Fahrzeug gesehen hat das mit Pulver gelöscht wurde dann weiß man warum.
Beim Löschen würde ich persönlich nur die Motorhaube aufziehen und unter die Haube Sprühen.
Man bekommt sie ja auch zu erschwinglichen Preisen, und wenn sie halt abgelaufen sind dann kauft man sich besser neue.
Guido
Ist es nicht so das der Fahrersitz höhen verstellbar ist und der Beifahrersitz nicht.
Bei mir ist das so oder ist das falsch?
Gruß Guido
Hallo Marc
es freut mich das es dir so gelungen ist das Ventil wieder gangbar zu bekommen. Das der Arbeitskolben so im Ventil fest hängt habe ich noch nie gehört geschweige denn gesehen, aber wie du schon sagst das war es. Wirst sehen wenn du das Ventil wieder drin hast hast du auch wieder dein normales Niveau. Es könnte aber sein das es nicht mehr ganz dicht ist und dein Wagen langsam absinkt. Aber das siehst du ja.
Ja, das wäre schön das man sich mal auf ne Tasse Kaffee treffen könnte. Bis zum Jugendstilkraftwerk habe ich 10 min. Wir könnten uns auch mal am Seehof in Schwammenauel treffen...würde mich freuen.
Wie kann ich dir mal eine persönliche Nachricht schicken...weißt du wie das geht?
Gruß Guido
Ach so Willi, du hast doch nen W109 er, der hat kein Starter Relais. Soweit ich weiß hat der W107 er ein Starter Relais.
Ich hatte das Relais vom Startventil im Kopf. Entschuldige bitte
Anlasssperrschalter kontrollieren.
Gruß Guido
Guck mal wenn du die Motorhaube auf machst hinten links, dort müssten auch noch Sicherungen sein.
Gruß Guido
Okay,
ich denke das ist machbar.
Gruß Guido
Hallo Marc,
das ist ja garnicht mal so weit weg, ich komme aus Heimbach gleich bei dir um die Ecke.
Aber Michael Brockhoff sagt mir jetzt nichts.
Das stimmt was Dirk da sagt, dein Ventil muss auseinander gebaut werden um zu schauen was da los ist.
Vieleicht hängt da auch nur was.
Aber wie schon erwähnt kann ich dir zum testen eines meiner Ventile leihen damit du auch sicher bist und auch glaubst das es am Ventil liegt.
Gruß Guido
Hallo Willi,
vom Zündschloss geht es zum Zwischenstecker vom Automatikgetriebe, von da aus zum Relais Anlasser und von dort zum Anlasser.
Das Relais vom Anlasser sitzt hinter dem Halter vom Steuergerät.
Vieleicht ist die Sicherung vom Anlasser Relais defekt.
Gruß Guido
Guten morgen,
könnte eventuell mir jemand sagen was für Komponenten ich brauche um das Schiffshorn zu betreiben.
Gruß Guido
Hallo Marc,
du kommst aus der schönen Eifel hast du geschrieben darf ich fragen von wo du in etwa kommst. Ich könnte dir eventuell mit nem Ventil zum testen aushelfen.
Gruß Guido
Hallo Joe,
leider nicht, ich habe mir diese vor Jahren aufgrund dessen das beide vorderen Träger gerissen waren ausgemessen und die Teile einzeln angefertigt und zusammen geschweißt.
Sollte ich irgendwo noch Zeichnungen darüber finden, dann wäre ich natürlich sehr gerne bereit diese zur Verfügung zu stellen.
Wünsche allen Forumsmitglieder und Lesern einen guten und gesunden Rutsch ins Jahr 2024
Viele Grüße
Guido
Hallo Mario,
sehe ich das richtig auf einem deiner Bilder das du das Kunstoffrohr zwischen den beiden Tülle an der Tür befestigt hast?
Herr Bonitz,
das mit den verzogenen und gebrochenen gusskörpern kommt mir bekannt vor drum habe ich mir damals gedacht das Leiden möchte ich mir ersparen und diese umgebaut.
Aus alt wird neu.
Gruß Guido
Hey Marc,
du kannst beruhigt alle drei Anschlüsse abschrauben dabei kannst du nichts falsch machen. Aber das wird dir eventuell nichts bringen du kannst nur kontrollieren ob im Ventil schmutz drin ist und dann muss es auseinander gebaut werden was ich auch schon vermute. Hast du schon mal das Wasser aus dem Vorratsbehälter abgelassen? Die Einlassverschraubung sieht Rostig aus da vermute ich schmutz und Wasser in der Anlage.
Gruß Guido
Marc,
das mit dem Halter kannst du doch schon ausschließen. Hast doch geschrieben das du die Stange des Hebels ausgehängt hast und den Hebel des Ventils nach oben und unten bewegt hast und es hat sich nichts getan.
Vieleicht hängt auch nur der obere Kolben der den Steuerkolben betätigt wenn du auf hohes Niveau stellst.
Ich kann mir nicht vorstellen das dies vom Hauptventil her kommt da bei einer Stellung auf hohes Niveau alle Ventile angesteuert werden.
Es könnte auch eventuell der Steuerkolben defekt sein.
Hallo Marc,
für mich hört sich das an als sei im Ventil was defekt das dauernd druck auf den Behältern steht.
Ich vermute mal das das Einladsventil im Ventil defekt ist.
Vg Guido aus der Eifel