Hallo zusammen
Ich hab bereits im Vorgriff eine 3.27 er HA eingebaut, da mein W111 in USA Erstauslieferung war. Das Fahrzeug hatte ein 4.08 er HA-Getriebe und drehte bei 80 km/h um die 3.500 U/min. Beim Umbau der HA entdeckte ich eine geteilte Tachowelle mit einem Zwischengetriebe. Die habe ich ebenfalls gegen eine Standardwelle ersetzt. Dann habe ich den bereits vom Vorbesitzer eingebauten deutschen Tacho per GPS App gecheckt. Das GPS App habe ich vorher übrigens mit einem Q5 und einem X3 überprüft.
Aktuell liefert die 3.27 HA folgende Werte.
Tacho 30 = GPS 30
Tacho 50 = GPS 52
Tacho 80 = GPS 85
Tacho 120 = GPS 130
Tacho 140 = GPS 150
... drüber hinaus weiss ichs nicht, aber damit kann ich leben.
Ich übernehme aus dem SEL 3.5 den Motor und Getriebe. Wie das mit der Tachoanzeige und dem neuen
Getriebe aussieht weiss ich nicht. Die 3.27 er HA lasse ich erstmal. Allerdings weiss ich, dass der 3.5 deutlich besser geht, ich habe ihn mit roten Schildern getestet. Und vor allem das Getriebe aus dem 3.5 er schaltet butterweich. Was noch passieren könnte ist, dass meine Kardanwelle aus dem W111 nicht passt. Dann muss ich die Kardanwelle aus dem SEL bei GKN kürzen und neu wuchten lassen.
Nachdem mit dem TÜV soweit alles klar ist, geht es an weitere verschiedene Fragen wie
Stromversorgung Steuergerät
Signal Anlasser zum Steuergerät
Batterieposition
Servopumpe andere Schläuche
Benzinpumpe
Lichtmaschine jetzt drei Kabel, später vier...
Getriebeölkühler von links nach rechts
Thermofühler für die W111 Anzeige
Anschluss Drehzahlmessser
und so weiter, und so weiter...
Ich denke, je besser ich mich vorbereite, um so glatter läuft es dann.
Ach ja, ich vergass, ich bin um jeden Tipp, Einwand, oder was auch immer von Euch sehr, sehr dankbar.
Alles wird dokumentiert, jeder Erfolg und jeder Rückschlag. Falls jemand anderer nochmal so eine
dumme Idee hat könnte er davon profitieren.