wie sieht die Lösung aus?
Viele Grüsse
Winfried
wie sieht die Lösung aus?
Viele Grüsse
Winfried
keine Ahnung, aber wenn Du es weisst, lass mich bitte
an den Erkenntnissen teilhaben.
Viele Grüsse
Winfried
Hallo Hennning
...und wenn getauscht, was machst Du mit den 62-er Sitzen?
Hätte Interesse!
Viele Grüsse
Winfried
Hallo Ralf
...Mädchenmotor? Kannst Du mich als unwissenden mal aufklären?
Viele Grüsse
Winfried
Hallo Helmut
Das wäre noch eine gute Möglichkeit, neu wäre mir allerdings lieber, aber Danke für den Tipp.
Viele Grüsse
Winfried
Hallo zusammen
Ich habe bei einem W107 350 SLC Probleme mit der Kontrollleuchte
für die Feststellbremse.
Der Schalter ist defekt. Könnte mir jemand behilflich sein, wo ich das
Tel bekomme bzw. mir eine E-Teile-Nummer geben?
Bilder habe ich angehängt.
Danke für Euer Hilfe schon mal vorab.
Viele Grüsse
Winfried
melde mich morgen
Hallo Maik
Hast Du für die von Dir benötigte Ölpumpe eine E-teile Nummer?
Evtl. könnte ich Dir anderweitig behilflich sein.
Viele Grüsse
Winfried
Hallo Lothar
Super, dann viel Glück.
Ich sende Dir noch ein Mail zum Thema.
Viele Grüsse
Winfried
Hallo Franco
Ich empfehle Dir gemäss Stromlaufplan zu
verkabeln. ich weiss, nicht was Du mit einem
Stossverbinder meinst.
Ich nehme immer gute Quetschverbinder die
gleich einen Schrumpüberzug haben. Nach dem
Quetschen kann man mit dem Heissluftfön die Verbindung
wasserfest bekommen und es wird die Gefahr reduziert,
dass die Kabel durch Fibrationen abgenackelt werden
können.
Verwende keinesfalls die Verbinder, die sich in die Isolierung
schneiden, wenn man sie quetscht, damit sind langfristig Fehler
vorprogrammiert.
Viele Grüsse
Winfried
Hallo Andreas
Hier ist eins....
http://www.ebay.de/itm/Mercede…teile&hash=item4ac1cbd5cc
Viele Grüsse
Winfried
Hallo Lothar
Ich glaube das steht im WHB auf Seite 07-4/1
Falls nicht zur Hand, hier der Link zum Flipbook
http://www.mercedesclubs.de/bo…files/mobile/index.html#1
Viele Grüsse
Winfried
Hallo Markus
Meiner ist ein US Modell. Meine ESP hat zwei Magnete übereinander. Der obere
ist der Starmagnet /Startventil, der untere ist ist stillgelegt. Es sind vorne an der
Stirnwand nur zwei Relais. Das täuscht auf den Bildern. Allerdings weiss ich im
Moment nicht welches der beiden Relais für was zuständig ist. Irgend ein Hirnloser
Möchtegernrestaurator hat nebenbei gesagt meine Relais mit Silberfarbe bepinselt.
Viele Grüsse
Winfried
Ich habs zwar bei meinem W111 noch nicht getestet, aber bei
meinen AMIs. Wir wollten wisssen, ob ein Unterschied zwischen
Absaugen oder ablassen besteht. Bei der Corvette bleibt ein
Bodensatz in der Olwanne. Deshalb wechsle ich wie immer nur
noch über die Ablassschraube.
Dabei kann man doch auch unten immer gleich eine schöne
Sichtkontrolle machen. Und; ...ich entdecke immer was! :-))
Viele Grüsse
Winfried
Ein Bekannter von mir hat kürzlich einen /8 komplett restauriert.
Wir haben über das Heckanschlussblech gezielt gesprochen, wobei es
nicht um die Frage ob Steinschlagschutz oder nicht ging, sondern
wie man die Stuktur von damals hinbekäme.
Der Bekannte hat bei DB gelernt und dort den Meister gemacht. Mit 45 Jahren
hat er in seiner Zeit bei Mercedes einige Strich 8 gesehen. Er
war sich ganz sicher, dass die Fahrzeuge am Heck den
Steinschlagschutz hatten.
Viele Grüsse
Winfried
Hallo Markus
Ich hatte ein Original Bosch Element, da musste nix aufgebort werden.
VG
Winfried
Hallo Zusammen
Im Pagodeforum gibts ne gute Anleitung
http://www.pagodentreff.de/dis…ive/index.php/t-3694.html
Viele Grüsse
Winfried
Hallo zusammen
Wäre es nicht toll etwas mit Regensensor zu machen?
Ich denke an einen versteckten Schalter der im Schaltzustand
über einen Regensensor den SW aktiviert.
Zu verspielt?
Viele Grüsse
Winfried
Die Produktbeschreibungen lesen sich alle gut, allerdings würde ich
bei einer Totalrestauration, bei der ohnehin alles zerlegt ist weiterhin
auf das Verzinnen setzten.
Das Produkt von Weicon werde ich mal bei einer Reparatur ausprobieren.
Viele Grüsse
Winfried
kann es sein, dass eine der beiden schon mal montiert waren?
Hallo Jürgen
Ich habe das unlängst bei meinem 280SE gemacht.
Das muss genau stimmen. Wir haben es zu zweit gemacht.
Ich habe alle Leitungen und Schläuche weggedrückt und gekuckt
dass sich nichts verdreht und mein Freund hat die ESP rein gesteckt.
Bei mir war musste der 1. Zylinder auf 20 Grad nach OT sein. Du müsstest
nachsehen wie das bei Deinem Motor sein muss.
Meine ESP war mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht korrekt drin, denn
vor dem Win-und Ausbau hatte ich Megeprobleme mit dem Motorlauf.
Viele Grüsse
Winfried
Danke Frank
Viele Grüsse
Winfried