Das sieht wahrlich gut aus
Posts by winfried
-
-
Ne ne, sind fremde Bilder
-
Hallo Felix
Die Achsübersetzung sollte im Differential in Fahrtrichtung auf der linken Seite eingeschlagen bzw. graviert sein.
-
Hallo Markus
Ich komme zu ähnlichem Schluss. Mit nur einem Unterschied, ich habe erst trocken montiert und auf Spielfreiheit getestet und dann trotzdem nochmal zerlegt und vorgefettet. Beim erstenmal musste ich es sogar einmal mehr zerlegen, weil mir von oben aus dem Kotflügel Staub und Schmutz auf das vorgefettete Achsrohr bröselte. Also nochmal raus, gereinigt und gefettet und montiert.
Und auch ich habe festgestellt, auch wenn es keine Raketentechnik ist, aber ein Tag pro Seite ging bei mir drauf, allerdings ohne Bühne. Ein Tag für die rechte Seite weil ich mich erst reindenken musste und ein Tag auf der linken Seite weil dort alles noch mehr verdreckt war.
Die Gummis an der Befestigung der Niederhaltungsbügel habe ich denn erst im zweiten Step erneuert, weil ich diese vorher nicht verfügbar hatte.
Jetzt da ich weiss, dass alles in dem Bereich schön sauber und neu gefettet ist, habe ich ein besseres Gefühl. Und ich glaube in meinem Leben muss diese Arbeit nicht mehr erneut durchgeführt werden.
Meine Geräusche waren nicht weg, es waren die Bremssättel.
Aber auch ich möchte jedem Piloten eines Luftgefederten raten die Bremsniederhaltung zu warten oder warten zu lassen, wenn ungewiss ist, ob das schon mal gemacht wurde.
-
-
sowas gibt es bei den Amis
dash bord skin oder cover
auch für den R107 gibts das, und für W123
http://www.ebay.de/itm/Mercede…paratur-Kit-/220929215160
vergleichsweise kleines Geld, wie die Qualität ist? Keine Ahnung.
-
Das ist aber sowas von Original, ... aber wenn Du sie nicht willst, ich tausche mit Dir, ... also die Sitze
-
Bin gespannt wie es weitergeht
-
Update Geräusche beim rückwärts rangieren und bremsen
So nachdem die Lagerschalen und das Achsrohr auf beiden Seiten weder verschlissen noch eckig waren habe ich die Gummis nebst Schraube und Buchse für die Befestigung des Bügels der Bremsniederhaltung getauscht. Daher kam es aber vermutlich nicht. Bei der Aktion stellte ich fest, dass meine hinteren Bremszangen überfällig waren. Die Klötze waren unterschiedlich abgenutzt. Vermutlich gingen die Kolben nicht sauber zurück.
Nach dem Tausch der Bremszangen sind alle Geräusche weg.
-
cool, kann man die Darstellung noch etwas nostalgischer machen?
-
doch Thomas, die Reserveradhalterung ist original, ganz sicher! Das ist der Schwiegermuttermitfahrverhinderungsreserveradhalter, ...Fahrersitz ganz nach hinten, und hinterm Beifahrersitz eben das Rad.
-
so ist es,
nur noch schön!
-
Luftfahrwerk / Luftfederung sehr schön erklärt
-
thomasj hier im Forum kann ich nur empfehlen. Thomas hat mir bei der Einstellung des Fahrwerks geholfen, hat mir die erforderlichen Ventile überholt, und stand mir während der Montage online für Fragen zur Verfügung.
Wie Lutz schon sagt, Thomas ist Perfektionist, aber einer der die Zusammenhänge so erklärt, dass es der Einsteiger auch versteht.
Schau mal hier
-
Ich glaub ich Spinn, der is ja brutal geil
Glückwunsch
-
-
Michael
Schicke Lösung und fällt nicht auf
Das hast Du fein gemacht!
-
Hallo Heinrich
Ich bin im Winter fast jedes Jahr in Florida und suche z.B. nach einem R107 SL. Diese und schon gar keine W111 Coupes stehen irgendwie auf einem Haufen. Auch wenn man einige im Auge hat, die Entfernungen von Fahrzeug zu Fahrzeug sind selbst innerhalb eines Bundesstaates Halb- bzw Ganztagesreisen. Du wirst für kleines Geld kaum jemanden finden, der Dir die Fahrzeuge abfährt und besichtigt. Denn das muss ja vor dem Kauf geschehen, danach ist es zu spät. Den dort selbst ernannten Spezialisten würde ich nicht vertrauen.
good shape, good conditions oder drives well hat dort eine andere Bedeutung wie bei uns
Wenn Du was davon verstehst, dann geh selbst rüber, wenn nicht, nimm jemanden mit der was versteht.
Du wirst keinen Euro sparen, die Zeiten sind vorbei.
Bevor Du an was richtig gutes und bezahlbares rankommst war schon ein fliegender Hölländer da
Traurig, aber war
Dabei fällt mir auf, in den letzten Tagen werden hier im Forum einige W111 Coupes gesucht, was ist denn da los?
-
na wenn wenigstens das Fahrzeug noch da ist passtˋs ja noch
passiert mir auch immer
-
und wieder ein airrider
juhuuuuuu
Gratuliere
Gibts schon Bilder?
Neugier Neugier Neugier
-
wir waren bei http://www.lederreparaturservice.de
-
Wir waren gestern bei einem Satller, der alte Ledersitze aufarbeitet. Es war beeindruckend. Er versetzt verschlissene und unansehnliche Ledereinrichtungen in einen Zustand, den man dann als sehr gut erhalten und sehr gepflegt bezeichnen könnte.
Mir wäre das sehr viel lieber als die zum Teil steril anmutenden Neubelederungen.
Als ich mein Interieur renovierte hab ich mich für eine schnelle Lösung aus Kunststoff entschieden. In erste Linie weil ich schnell wieder fahren wollte und mit vergleichsweise geringem Aufwand ein sauberes Ergebnis erzielen wollte, welches ich auch selbst in die Tat umsetzen konnte. Das ganze aber mit dem Ziel, langfristig einen Sattler mit Neubelederung zu beauftragen.
Nun aber tendiere ich dazu, mir gebrauchte Lederbezüge oder eine gebrauchte Bestuhlung zu beschaffen, die dann bei diesem Sattler sauber aufbereitet wird.
-
Viel Erfolg wünsche ich
-
Farbe überjauchen und ne Schippe voll Sand drüber
fertig ist der Garagenfund
-
Ich steh auf bayerische Volksmusik, deshalb bezahl ich mein blau, hellblau, dunkelblau, wie der bayerische Himmel