Posts by Olof K

    Moin,


    den Artikel kenn ich nicht, aber
    ich habe bei meinem 1940er Raleigh Fahrrad die vordere Felge gegen einen China-Import getauscht. Die war dann nach einem Winter verrostet, wobei die alte Felge auch jetzt noch kein Problem damit hat.


    Sieht zwar anfangs aus wie Chrom, so wirklich schützen tut das Zeugs aber nicht...


    No China-Chrom
    Olof

    Doch bedenkt, was für n Schnitzerforum wäre das, wenn immer und überall darstünde: Nicht selber machen, machen lassen, weil der oder das für x-beliebigen Betrag das Profimäßig gemacht hat, und das ja so empfehlenswert ist und gut aussieht.
    Könnten wir ja glatt alle zusammen einpacken.
    Gerade bei der Kosmetika kann sehr viel selbst gemacht werden (vielleicht mal Chrom anbringen, das nicht gerade).


    Und dafür sollten wir uns doch hier stark machen, gegenseitige Ergänzung und Fehlervermeidung. Tipps, wo was abgegeben werden kann und was det kostet, kann ja gleich "Gelbe Seiten" aufschlagen und dort mal telefonieren.


    Nichts für ungut, doch n Tread mit addressen und ohne Know-How ist ja nicht der Sinn der Sache?


    Kann ich nur zustimmen. Ansonsten mutieren wir noch wie manche Mercedes-Clubs, wo man nur höchstpreisige Autos fahren darf, sich ab und an an edler Adresse trifft, um das Frauchen (mit neuem Kleid) auszuführen und bischen Schampus zu schlürfen. Wenn man denn aber keinen eigenen Mechaniker hat und zu so Werkstätten (...., .....) und so gehen muss, hat man in den Kreisen sicher nicht den Dicksten, weil nichtma nen eigenen Mech...


    Dann bin ich lieber der Mech und fahre meine Karre selber....
    Olof

    Wie meinen?


    Vom Gasgestänge geht über den Zylinderkopf eine Stange, die dann zum Getriebe abgeleitet wird. Die kannst Du etwas verkürzen (vorher Originalstellung markieren). Somit denkt das Getriebe, dass Du mehr Gas giebts und neigt dann eher zum Kick-Down unabhängigen runterschalten.
    Meine schaltet auch runter wie Alex beschreibt und im Kreisverkehr kann ich dann nur Stufe S empfehlen. Bei den meisten Kreisverkehren schaltet meiner dann vor dem Ausfahren in den zweiten und dann geht schon was....


    Gruss Olof


    P.s. Hast Du jetzt Wandler (fährt im 2 Gang an) oder mit hydraulischer Kupplung (fährt im 1 Gang an)

    Hallo Stefan,


    einfach weil ich das Foto eh schon gemacht habe, hänge ich das nochmal als Beispiel für ein 8/72 Coupe mit M110 an.

    Und Du hast recht, es schaut nie wieder einer so genau hin, wie man selbst, wenn man etwas selber macht. Nicht mal der Gutachter, der heute meinen Wagen für die Versicherung eingeschätzt hat. Mit einer 2.5 trotz rissigem original Mettalliclack war ich dennoch sehr zufrieden :)
    Und eine Niveau baust Du dir auch noch ein? Habe mal einen 200er mit Niveau und sonst ohne alles gesehen. Perfektes Schmugglerauto... Niveau ist ja Punkt zwei bei mir, wo ich immer noch mit liebäugel. Aber eins nach dem anderen. Wie hast Du das eigentlich mit den Klimaschläuchen und Anschlüssen gelöst. Hast Du da noch die schönen Gewebeschläuche oder musstest Du auf Gummi umsteigen? Auch konnte mein Teiledealer nicht die 4 oder 5 Dichtungen vom Kompressor finden. Weist Du da was genaueres? Sind die nml


    Gruss Olof


    P.s. Leck sieht deine Karre geil aus. Bitte einmal einen /8 neu bauen. Und Lenkradschaltung hast Du auch noch wie ich sehe :rolleyes:

    Moin Mario,


    es giebt ein lustiges Spielchen die Schubaschaltung beim D-Jet zu kontrollieren. Man muss nur bewusst Falschluft geben (z.B. den Vakuumschlauch für den Bremskraftverstärker abschrauben) und der Motor zeigt perfektes sägeverhalten brummm-poooo-brummmm-poooo.
    Bringen tut das nichts, aber ist lustig und hat aha-Effekt.
    Wie wurde denn nur bei deinem Motor das Standgas eingestellt (800u/min?). Bei Drosselklappenschalterstellung "Leerlauf" und mehr als 1800 Umdrehung setzt nämlich die Schubabschaltung in Betrieb mit obigen Effekt.


    Danke übrigens für die Aufklährung


    Gruss Olof

    Moin Björn,
    wenn mich nicht alles täuscht. sollte der Ausgleichbehälter einen "Ablauf" nach draussen haben, der dann hinter der Stossstange (hinten rechts) ins Freie geht.
    Andere wissen dass sicher genauer, sonst schau ich am Abend nochmal bei mir nach.
    Gruss Olof


    P.s. Ev. hat dein Lacker die ja wie die Befestigungslöcher für die W114-Stosstange verschlossen.

    Hoi zusammen,


    nur weil es mir grad in den Sinn gekommen ist....
    Ich hatte mal zu viel Getriebeöl im Automat drin. Das habe ich auch erst auf der Autobahn mit viel Leistungsabfrage herausbekommen. Halbschnell kein Problem, schnell gefahren hats dann aber ne fette Getriebeölwolke rausgehauen, da es von dem Überlauf auf den Auspuff gelangt ist und verdampfte/verbrannte.


    Gruss Olof

    da muss ich doch an meine alte Flosse denken. Auch ein 6-Sitzer. Ich fands super kommunikativ. Fährt man zu dritt kann man vorne kuscheln und der dritte muss nicht alleine hinten Sitzen.
    Lustig haben die Zöllner an der Dänischen Grenze geschaut, als wir zu dritt vorne waren. Nach nem Blick in die Papiere war das dann mit einem Schmunzeln ok. Gurte hatte sie halt nicht.


    Gruss Olof

    Hoi zusammen,


    jasowas aber auch - da hast Du bei deinem D-Jeter einen CO von 0.8%. Wurde da nicht mal gesagt, dass wäre nur bei Vergasern und bei D-Jet garnicht möglich?
    Duck und wech


    Gruss mit 1.5%
    Olof



    P.s. Beim M110 wird das Gemisch doch auch durch die speziellen Kolben in Drall versetzt und weiter vermischt. Auch gut für Klopffestigkeit