Hallo Mertes,
sehr interessant, was Du beschrieben hast. Ich habe ähnliches versucht mit einer beheizten Breitbandsonde und Messgerät von Innovate. Das Gerät hätte sogar die Möglichkeit mehrere Kanäle zu loggen und auf CF-Karte zu speichern. Man müsste für eine komplette Diagnostik einen Poti ans Gasgestänge bauen und die Drehzahl messen. Bei meinem 280SE habe ich die Beobachtung gemacht, dass ich bei minimaler Gasstellung, also ca. 1cm Gaspedalweg ein recht fettes Gemisch bekomme (AFR ca.11), dann im mittleren bis oberen Teillastbereich geht er eher Richtung mager (AFR zwischen 14,5 -15,2) um dann bei Vollast eher wieder auf die fettere Seite zu gehen (AFR 12). Bei einem 300SL eines Freundes haben wir ähnliches gemessen. Also Teillastbereich eher zu mager, Vollast gut. Seine Pumpe ist neu. Die Frage ist, ob magerer Teillastbereich ohne viel Leistung auch gefährlich ist, oder ob da so wenig Energie erzeugt wird, dass die Temperaturen nicht kritisch sind. Ich würde auch mal gerne bei mir die Teillastbereiche verstellen und schauen wie es sich auswirkt. Habe mich bisher nicht rangetraut, aber Dein Bericht gibt mir Mut.
Grüsse, Peter