.... drei letzte Busse habe ich noch. Bild 19 ist tatsächlich der erste Linienbus, der von Deuz über Netphen nach Siegen fuhr. Der Bus konnte tatsächlich eine Höchstgeschwíndigkeit von 20km erreichen. Allerdings ist das Gefährt ein Nachbau.....
Posts by Hamudistan
-
-
.... war eine super Veranstaltung bei bestem Wetter - wir sehen uns bei gleichem Wetter an der Clubshoptheke am Infotreffen nächsten Samstag......
-
....noch ein paar Bilder von faszinierender größerer Technik.....
-
…hier noch Bilder…..
-
…. heute das Treffen 130 Jahre Omnibus. Vor 130 Jahre fuhr der erste Omnibus von Deuz nach Netphen – dies ist in der Nähe von Siegen. Es war vor 30 Jahren zum 100. Jubiläum schon faszinierend, aber heute spielte das Wetter noch extrem mit. Man muss da schon richtig verrückt sein, da man einen anderen Führerschein braucht und eine Normgarage höchstens für die Ersatzteile taugt, Es waren über 100 Busse dabei – auch ein doppelstöckiger Gelenkbus. Nachläufer heißen ja die Teile nach der Ziehharmonika. Viele Fahrzeuge mit Stern, aber auch Setra, IFA und so weiter. Natürlich auch der Ornbauer Linienbus – hier aber noch in voller Länge……
-
Kürzlich fand ja wieder die Techno Classica in Essen statt und wenn man hin- und wieder aufräumt, findet man alte Fotos. Vor 30 Jahren, also 1995, war dort auch der VDH mit einem eigenen Stand vertreten. Damals hatten wir uns, vollkommen VDH untypisch, Namensschilder mit Vor- und Nachnamen ans T-Shirt getackert. Fanden wir alle ziemlich blöd und haben dann den Nachnamen zumindest durchgestrichen. Am Stand waren etliche Mercedes Ersatzteile ausgestellt. Eine W111 Coupé Rohkarosse war, neben einem Strich-Acht, der durch einen neuen Teilekatalog fuhr, der Hingucker für die Besucher.
Eine schöne grüne 190er Flosse stand auch noch auf dem Stand. Dort fehlte anfangs das Typschild auf dem Kofferraum. Da bei den mitgebrachten Ersatzteilen nur ein 190D Schild vorhanden war, wurde kurzerhand das „D“ weggesägt. Damals gab es alles noch in größeren Mengen.
VDH typisch war allerdings auch wieder die Unterbringung des VDH Standpersonals. Ein kleines unscheinbares Hotel recht nah am Messegelände bot Platz. Häufig teilten sich drei VDHler ein Doppelzimmer. Da ich damals noch beruflich tätig war, konnte ich erst am Freitagnachmittag anreisen und musste des Nachts eine „gebrauchte“ Schlafstelle einnehmen, die Tage vorher von einen VDHler mit dem Drang zu ätherischen Ölen, oder was auch immer, genutzt wurde. Der Vorteil war, ich roch morgens perfekt nach Zedernholz. Nachteil des Zimmers war allerdings auch, dass gefühlt zur Toilette eine halbe Meter tiefe Stufe lag. Dies führte des Nachts schon mal zu lauten Aufschreien und Blessuren am nächsten Morgen.
Nachhaltig war der Auftritt des VDH allemal. Die ausgestellten Ersatzteile wurden über die Jahre an alle möglichen Mercedes Fahrzeuge verbaut – der „Flosssensprit“ in der Flasche auf dem Tisch rechts wurde noch vor Ort geleert – die Messebauten vom Café Benz stehen jetzt immer noch in der Vereinshalle 1 – der Stand wurde nach Messeende nicht nur gefegt, sondern auch noch feucht durchgewischt dem Veranstalter übergeben.
Wieso die Bilder in Schwaz-Weiß sind? Ich war großer Nina Hagen Fan und hatte den Farbfilm vergessen. Schön war`s – nur sind wir alle 30 Jahre älter geworden. Wer auch dabei war, kann gerne mit mir in Erinnerungen schwelgen. Im Clubshop, Samstag beim Infotreffen, denn da sind der Mörder und ich dann doch noch einmal hinter der Theke……
-
Vielen Dank für die Hinweise. Wenn man weiß, wonach man suchen muss, ist doch alles viel einfacher. Dann fiel mir auch noch ein, dass ich so ein Problem auch schon mal vor ca. 20 Jahren bei einem Ponton 180b hatte. Da war sowas im 2.Gang passiert und ich konnte noch nach Hause fahren.
Auch hatte ich damals 2 Kugelpfannen gekauft und die eine gerade in der Garage in einem Wust von Ersatzteilen gefunden. Jetzt muss das Ding nur noch eingebaut werden – ist ja leider von oben nicht so leicht zugänglich.
-
Vielen Dank für die Hinweise. Vielen Dank auch Uli für die Anleitung zum Beseitigen des Hupens – habe ich tatsächlich vor einiger Zeit danach repariert.
Angehängt habe ich noch ein paar Fotos, denn die zerbröselte Buchse müsste eigentlich an beiden Seiten Erhöhungen haben. Die von Uli beschriebene Buchse 1112681050, zumindest sehe ich das so, hat dies nicht. Ich habe mal einen orangefarbenen Pfeil auf das Teil gelegt, in dem die Büchse war bis ich den Rückwärtsgang eingelegt habe.
Seit einigen Jahrzehnten höre ich tatsächlich auf den Namen Lutz. Da ist die Dichte hier im Forum allerdings auch sehr hoch……
-
Gestern habe ich bei bestem Wetter meine Flosse 190c Bj.65 mit Lenkradschaltung aus dem Winterschlaf geholt. Die erste Ausfahrt verlief problemlos, bis ich den Wagen in die Garage gefahren habe. Es ging nur noch der Rückwärtsgang rein. Wahrscheinlich ein bekanntes Problem, denn das Kunststofflager der Zugstange, die aus dem Fahrzeuginneren in den Motorraum kommt ist nach all den Jahren zerbröselt. Jetzt kommt aber mein Problem: Wenn ich den VDH-Teilekatalog richtig verstehe, ist dieses Kunststoffteil „Mechanisches Getriebe Gruppe 26“ Teil Nr. 675 mit der Teilenummer 1119920510. Wenn man weiter im Netz recherchiert, wird dieses Teil aber fast immer nur für Mittelschaltung angeboten.
Gibt es da einen Unterschied? Hat jemand schon mal dieses Teil verbaut und hat eventuell die korrekte Teilenummer? Die Maße sind, soweit man das noch messen kann – schmaler Außendurchmesser ca. 17,5mm, Innendurchmesser ca. 10,5mm.
Schaltlos in Siegen…..
-
Hier geht es gerade nicht so recht weiter. Da habe ich mal als alter VDHler - Mitgliedsnummer 190 - mal eine Frage parat. Früher wurden natürlich auch schon Jahreshauptversammlungen abgehalten. Viele liefen ruhig ab, manche wurden lauter -wie 2023 - und im Jahre 1995 stand unter Punkt E) ein Vorschlag im Raum, wie man denn die redaktionelle Unterstützung pro Seite der Benzheimer Flosskeln eventuell in DM vergüten sollte. Wie hoch könnte denn der Vorschlag gewesen sein und, viel wichtiger, wie wurde darüber abgestimmt.....
-
Oh, Mann. Da steht man an Neujahr mit nem dicken Kopf auf, macht den Rechner an und dann das. Beschissener kann ein Jahr definitiv nicht anfangen. Hab den Hasco Heinz zwar länger nicht gesehen, aber er war mit Sicherheit einer der Besten. Was haben wir zu Pfingsten gelacht und dummes, manchmal wirres, Zeug geredet. Sein Holz-Workshop war ja meistens direkt neben dem Clubshop. Unvergessen, wie er einem VDHler im Clubshop die Vorzüge seines Feuerzeugs erklärte und schmackhaft gemacht hat. Der Mörder und ich lagen vor Lachen schon unter der Theke, während Heinz immer weiterredete und ihm auch noch seinen Aschenbecher mit gebürsteten Stern „aufs Auge“ drückte.
Liebe Clelia, falls Du das liest, sei vom Mörder und mir umarmt und ganz fest gedrückt. Werde den „Bratwurst-Schorsch aus Nämberch“ in Ehren halten…..
-
Auf den Fotos vom 1301 haben sich ja noch zwei weitere 600er Fahrgestellnummern versteckt.......
-
Moin Konrad
Auf dem Teil steht doch "Parkside" drauf. Mit dem ausgedruckten Foto bin ich gerade mal im Lidl gewesen und habe gefragt, ob sie für ihre Eigenmarke Parkside so ein Ersatzteil auf Lager hätten. Der freundliche Wareneinräumer hat dann noch den Filialleiter dazu gerufen und der meinte, das müsste ein älteres Modell sein und er wüsste auch nicht, wozu es gehören könnte. Er hat dann das Bild mit seinem Telefon abfotografiert und will es an die an die Technikabteilung der Zentrale senden. Bin mal gespannt.......
-
Neulich in Siegen, genauer gesagt letzten Samstag. Endlich durfte der „Dicke“ von Konrad das tun, wozu er eigentlich gebaut wurde: REPRÄSENTIEREN. Genauer gesagt bei der kirchlichen Hochzeit meines Sohnes. Der fährt einen Strichacht und war davon ausgegangen, dass ich mit meiner kleinen Flosse das Paar zur Kirche fahre. Am Morgen hat er noch den 190c gewaschen, auf Hochglanz poliert und den Blumenschmuck angebracht.
Dann sollte ich die Braut abholen und zum Fototermin „First Look“ seiner Angetrauten fahren. Gewundert hat er sich auch nicht, dass ich so früh losgefahren bin. Musste mich ja noch mit Konrad und dem Mörder treffen, um den Blumenschmuck umzubauen. Dass es noch einen anderen „First Look“ geben würde, ahnte mein Sohn nicht.
Nach dem Fototermin fuhr ich mit der Flosse dann eigentlich in die falsche Richtung, um an dem 600er vorbeizufahren. Ich meinte dann: „Ach, guck mal, noch ein Hochzeitsauto“ „Wow, ein 600er, hörte ich von der Rückbank“ Auf meine Frage hin, ob wir uns den mal angucken wollen, meinte die Braut, dass wir keine Zeit mehr hätten. Hatten wir dann doch und zack saßen beide auf dem blauen Leder der Rückbank des 600er.
Das i-Tüpfelchen war dann, dass ich ab da mit Konrads 600er das Brautpaar zur Kirche fahren durfte. Ich habe noch heute die Mundwinkel oben und kriege das Grinsen einfach nicht mehr aus dem Gesicht. Was ein Auto.
Besonderen Dank an Konrad, der nie aufgibt – Thomas mit den magischen Technik Händen und dem Mörder, den ich nachts anrufen kann, für ihre Hilfe zu diesem wunderschönen Tag. Das ist alles mal wieder so typisch VDH gewesen und deshalb bin ich, obwohl ich mit dem einen oder anderen VDHler nicht mehr auf einer Wellenlänge schwimme, schon seit über 30 Jahren im Verein der Heckflossenfreunde…..
-
Nichttechnische Fragen, zumal erst 30 Jahre alt, sind wohl nicht so der Brüller. Deshalb direkt mal die Auflösung: So günstig war es dann doch nicht. Beides hätte DM 3,50 gekostet – die Extrawurst war damals auch schon nml.
Martin, ich habe Dir knapp 24 Stunden zum Überlegen gegeben, Du bist dran……
-
Da ich so technische Fragen nie beantworten kann, grätsche ich mal mit einer nicht technischen Frage dazwischen. Auflösung aber erst frühestens heute Abend, da ich den ganzen Tag unterwegs bin. Hier die Frage(n): Das 4. Infotreffen des VDH 1994 beim Autohaus Pickel in Erlangen ist ja nun 30 Jahre her. Es gab damals sogar 11 Workshops, aber was hat denn in jenem Mai 1994 ein halber Liter gezapftes Bier vom Fass gekostet und was musste man für 2 Bratwürste im Weckla berappen? Alle Preise waren natürlich noch in Deutscher Mark angegeben……
-
Da hier leider niemand geantwortet hat, gibt es 2 Möglichkeiten - kein Zelt hat einen SKY Anschluss oder es gibt beim Infotreffen einfach keine Anhänger des Ballspielvereins 09 Borussia nördlich von Lüdenscheid. Das würde ja bedeuten, dass Ornbau zum Infotreffen eine zeckenfreie Zone wäre - außer der Mörder.....
-
.....die Saison der Königsblauen ist ja, wie die der Lederhosenträger, Titellos geblieben, aber die Schwarz-gelben könnten ja ausgerechnet am Samstag des Infotreffens irgendeinen Titel holen. Hat jemand auf dem Campingplatz, oder drumrum, für kurz vor dem Feuerwerk einen SKY Zugang? Ich frage für den Mörder.....
-
Eigentlich wollte ich nur die Batterie beim 190c wechseln, aber dabei bin ich auf ein geheimes Versteck gestoßen. Alle Artikel waren leer und sind, nach Verzehr, wieder ins Versteck zur Entsorgung gelegt worden. Vorbildlich diese Eichhörnchen......
-
Moin Konrad
Ich finde Dein Projekt faszinierend. Bitte berichte weiter, auch mit vielen Fotos. Es wäre doch schön den Dicken irgendwann mal bei einem Treffen persönlich und Dich natürlich auch, kennenzulernen.
P.S.: Ich habe Dir letzte Woche eine PN geschickt, oben rechts in der Leiste bei Konversationen.......
-
Wahnsinns Geschichte - Abholen, aufladen, abladen kann halt jeder. Da ist ja einiges zusammengekommen. Gut, dass der Dicke jetzt zuhause ist. Was ich mich noch frage ist, wieso hat Dein Wagen die Side-Marker nur hinten? Bin eben nur ein 600er Laie....
-
Moin Konrad,
Glückwunsch zum Neuerwerb. Ist schon ein imposantes Auto. Mir wurde 2015 mal ein 600er angeboten, der stand nur 1,5km von meinem Wohnhaus abgemeldet in einer Garage. Da hatte ich schon einige Nächte, bis zum Besichtigungstermin, Puls. Allerdings war er nicht annähernd in dem Zustand Deines 600er - nachzulesen in den Benzheimer Flosskeln 98 ab Seite 80. Der besichtigte Wagen war komplett ohne vordere Bremsen, in einer anderen Farbe nachlackiert, mit schwarzfarbigen Scheibenwischern und das Cognacfarbene Leder innen war verschimmelt. Er war nur mit dem danebenstehenden, noch schlechteren, /8 zu verkaufen. Ich habe einen sehr niedrigen Betrag geboten und den Zuschlag, im Nachhinein Gott sei Dank, nicht bekommen.
Ich habe allerdings enorme Mengen Literatur - Oldtimerhefte, Bücher, Werkstatthandbuch und einen Ordner Reparaturanleitungen W100 danach angesammelt. Deiner müsste doch schon so eine Art "Mopf", also ohne Türzuziehautomatik sein, oder? Könnte ja dann schon mal nicht kaputtgehen.......
-
Mit diesem Taxi bin ich schon häufiger mitgefahren - das erste Mal 1994. Es gibt übrigens zwei W123 Langversionen auf Gran Canaria. Sie unterscheiden sich durch den Dachgepäckträger. Mein "Maspalomas Taxi" war ein 230E und hatte nur 295000km gelaufen. Mit dem Teil bin ich in Siegen damals immer über die Busspur gefahren. Mittlerweile ist es aber zu einem kompakten Block verformt worden.......
-
Moin Jörg
Der Mörder und ich reisen aus dem Siegerland erst morgen zum Sammeth. Wenn Du erst um 21:00 da bist, wird es schwierig mit Essen - Küche macht um 21:00 dicht. Solltest früher da sein, Essen ist lecker. Die Kneipe ist bis 23:00 auf. Danach kannst Du an der "Bar" günstig regionales Flaschenbier kaufen. Die "Bar" sind jeweils im Erdgeschoss und im ersten Stock platzierte Kühlschränke auf dem Gang......
-
.....ist die Küchenfront in 606 ahorngelb oder 673 saharagelb lackiert?