Posts by FrankKellewald

    Mach doch mal bitte ein paar Bilder und stell die hier ein.


    Vielleicht kann Dir dann einer der Schrauberprofis helfen.


    Wichtig ist halt, das die Riemenscheiben fluchten, aber das weisst Du wahrscheinlich schon selber 8)

    Schöner 108.


    Du kannst aber auch anhand der Plakette im Motorraum die Originalfarbe(n) bestimmen.
    Dort sind die Farbcodes vermerkt.


    Mach ein Bild von der Plakette und wir schlüsseln Dir das auf.

    Wenn die Motornummer mit 139 beginnt, dann ist es kein /8 Motor.


    Ich denke, Du hast Dich verlesen und es ist ein M130.923 - dann kann er aus dem /8 kommen (250C/8 2.8 - gebaut ab 1970 für USA - verkauft ab 1972 auch in Deutschland).


    Für Dich hoffen wir mal, das die Maschine beim Umbau auf Schaltgetriebe auch mit der neuen Kurbelwelle stranggewuchtet wurde.


    Es passen alle Schaltgetriebe aus dem 230/8, 250/8 und aus den 250C/CE.


    Die anderen können passen, sind aber kleiner dimensioniert (200-230.4, Diesel) oder größer dimensioniert (280/280E).


    Aber:


    Anpassen kann man alles.



    Da Du einen Motor und ein Getriebe aus einem /8 in einem W108 hast, werden Dir Einstellmaße aus diesen Autos recht wenig bringen, da die halt immer von passenden Kombinationen ausgehen. Spannungsfrei einhängen und dann Feinjustierung wäre mein Ansatz.

    Ja, GoodYear GT2 195/70R14H hab ich auf dem /8.


    Sind extrem brauchbare Reifen, wie cara auch auf dem Fahrsicherheitstraining erfahren konnte. Gibt es auch als V afaik.



    Aber gar so viele "unvorhersehbare Situationen" hab ich noch nicht erlebt bei den 90.000km pro Jahr. Vielleicht hab ich ja auch nur einfach Glück.

    Siegfried,



    kein Problem, wir sind ja alle mal neu angefangen.


    Alex ist aber bei weitem kein Originalfetischist - er mag nur nix modernes im Auto. Hauptsache alt, gammelig und auf keinen Fall eine Verbesserung und niemals ein Origialersatzteil verwenden. DAs scheint sein Credo.



    Hach - ich freu mich schon auf seine Schläge. :love:

    Siegfried,




    Du hast den Witz nicht verstanden - vielleicht auch nicht verstehen können. Der erste zitierte Beitrag ist stark sachlich und ernst gemeint. Der zweite Beitrag ist hochgradige Ironie.


    Alex und ich kebbeln uns seit ein paar Jahren in Foren und im echten Leben bei persönlichen Treffen darum, was in ein Auto rein darf und was "moderne und verbotene Technik" ist.


    Für Alex ist das beste Auto, was jemals gebaut wurde der /8. Bei mir geht das Leben weiter und ich bin der Meinung, das heutige Autos besser sind als die früheren. ISt aber auch nicht immer alles toternst zu nehmen.


    Über schöner oder beliebter geht es dabei garnicht. Lediglich um besser. Und da ist selbst ein 211 besser als ein W114.


    Witz erklärt oder ist die Pointe nun endgültig tot?

    Gespräch ist erfolgt.


    Die Damen vom Botel waren sehr zuvorkommend und extrem überrascht, wie groß doch der vdh ist. Sie dachten, dass sie es hier mit einem kleinen Club zu tun haben, der mal gerade 100 Mitglieder hat.


    Zitat:


    Wieviel Mitglieder habven Sie? ÜBER 4000? In Europa?


    Antwort:


    Nein, Fast 5000 alleine In Deutschland.




    Zitat:


    Jahrestreffen mit mehr als 500 Autos? Wie machen Sie das? Wo übernachten die Leute?


    Antwort:


    Ein bischen Organisation ist schon nötig, aber wir sind da routiniert. Im Umkreis vom 30km gibt es dann halt keine Zimmer mehr.




    Ich hab denen mal unsere Imagebrotschüre und zwei Flosskeln dagelassen, damit die sich ein weiteres Bild machen können.


    Wir reden nun über 3 Nächte das ganze Botel zu mieten. Sie waren wohl auch überrascht, das so eine Veranstaltung von uns öfter gemacht wird. ICh konnte ihnen ja schon Bilder von Lazise zeigen. Ich denke, dass hat gewirkt.


    Sie haben mir zugesagt, bis Mitte/Ende der Woche ein qualifiziertes Angebot zukommen zu lassen.


    Ich denke mal, die Nacht wird wohl bei unter 90 EUR pro Doppelzimmer, inkl. Frühstück, inkl. Parken vor dem Botel am Ufer und inkl. Sicherheitsdienst für die Nächte liegen.




    Wir halten Euch auf dem Laufenden.

    Tja Alex,



    dafür müsste man ja kreativ werden.


    Auch ich täte diese teflondichtung nehmen. Natürlich muss dafür der Kopf runter. Das dürfte der Grund sein, warum halt von aussen bei montiuertem Kopf mal a'bissle a'Dichtung draufgeschmiert wird und dann gebetet wird.


    Es mag ja bei dem einen oder anderen halten, aber echt professionell ist es nicht.


    Dann schon lieber den M110 sabbern lassen.


    Ist nämlich auch nicht arg so viel, was da rausdrückt.

    Was wir hier ja bisher völlig aus den Augen verlieren ist das Lenkgetriebe und die Aufhängung desselben.


    Lenkgetriebe verschleisst schneller und die Belastung auf die Aufhängung ist bei breiteren Reifen wesentlich höher als bei schmaleren Gummis.


    Auch von daher sollte bei 195mm Breite Schluss sein.


    Wir haben doch schon alle genug verschlissene Lenkgetriebe oder Risse im Rahmen gesehen, oder?

    Stimmt alles, was Mathieu da schreibt.


    Machtd as aber bitte nicht im Winter, wenn alle Teile unterkühlt sind, sondern entweder im Sommer, wenne s warm ist, oder in einer beheizten Garage.


    Unter 20° ist die Sprung-/Brechgefahr einfach wesentlich höher.

    Man kann auch Schmiernippel nach 30+ Jahren mal tauschen - die werden ja auch nicht jünger durch das ständige drauf und runter von der Presse.


    Kann man auch beim Landmaschinenhändler - der dürfte die evtl. sogar vorrätig haben.


    Ist doch alles Standart-DIN-Gelumpe.


    Wenn das Fett nun garnicht rein will, dann den Nippel erst entfernen, mit einem spitzen Gegenstand das alte Fett soweit als möglioch entfernen, einen neuen Nippel drauf und mittels Heissluftfön die Lagerstelle erhitzen (ca. 100° dürfte reichen) und dann in das warme Lager neues Fett rein, bis das neue Fett auch rauskommt.


    Wenn das nicht klappt, dann muss zerlegt werden.


    So machen wir es immer bei Landmaschinen und es hilft in 80% der Fälle.

    Dächer waren fast immer heller als die Unterteile. Beim /8 waren 2-Ton-Lackierungen aber schon etwas ausserhalb der Mode, daher seltenst.


    Bei 903 würde aber auch 904 oder 920 oben schön aussehen. Natürlich wäre 050 oder 717 auch sehr hübsch.


    Wenn Du mutig bist und je nach Innenausstattung (Tex-rot?) wäre vielleicht ein hübsches rot auch ganz nett.


    Radkappen sind beim /8 immer in Dachfarbe.

    Kann ich auch nur empfehlen!


    Mein 250 verbraucht weniger - springt besser an - fährt wesentlich besser in der Warmlaufphase und geht auch nicht mehr aus.


    Spritziger ist er auch geworden und hat - siehe Alex - einen genial stabilen Leerlauf.


    Allerdings muss auch der Rest der Zündung iO sein.

    Vielleicht müsste der Herr Trompka dann auch mal etwas vorrausschauender fahren ?!?



    195/70R14 reichen völlig aus für eine sehr fixe Fahrweise.


    175/80R14 sind im Winter gut, weil dort weniger Aufstandsfläche mehr Fahrsicherheit bringt - gerade im Schnee.


    Ich hatte mal das Vergnügen ein 280CE mit 225er Reifen rundrum zu bewegen. Dieser Wagen lief JEDER Spurrille nach und wollte eigentlich nie geradeaus fahren. Ich empfand das als lästig.


    195/65R15 sind auf ET31 Felge sicher auch nicht ganz verkehrt - bestimmt besser als 205/215/225.... Da hab ich aber keine persönlichen Erfahrungen. Preisgünstig, weil Passat 3BG und Golf V Standartreifen sind die bestimmt.

    ?? Keiner ne Antwort parat?


    Würde mich interessieren...da ich mich mit der Anschaffung dieser RL trage und in der Neuteile Liste des VDH gibt es diese Teile ja .



    Markus,



    bitte entschuldige, dass wir nicht immer und dauerhaft vor dem Rechner sitzen und Fragen beantworten.


    Wir denken, dass auch wir uns mal ab und zu in der Freizeit einen freien Sonntag Morgen herausnehmen dürfen.


    Vielen Dank für Dein Verständnis.


    Deine Frage ist übrigens von Ralf bereits beantwortet worden.


    Vielen Dank für Dein "Dankeschön" dafür.

    Jürgen,


    schau mal bitte nach, wie die EINSTELLUNGEN in Deinem Antwortfenster sind.


    Du findest das wenn Du auf "Antworten" gehts, dann unterhalb des Antwortfensters findest Du "Smileys" "Einstellungen" "Dateinanhänge" "Umfrage".


    Es sollten auf jeden Fall "URLs automatisch erkennen" und "Darstellung von BBCodes aktivieren" angeklickt sein.


    Dann dürften die Steuerzeichen verschwinden.

    Einpresstiefe ist der Abstand zwischen Felgenmitte und der Auflagefläche auf der Radnabe.


    Beispielbild:





    Verschiedene Einpresstiefen sehen dann so aus:





    Nun musst Du ausrechnen, wie weit ein 6x14 ET30 rein- oder raussteht. Dann KANN es sein, dass ein 7x15 ET37 passt (oder halt auch nicht). Die Einpresstiefe ist zwar größer, das bedeutet, die Felge steht weiter nach INNEN - ist weiter eingepresst.


    Die Fuchsalus 7x15 ET25 passen auf jeden Fall - die stehen aber auch weiter raus als Deine 7x15 ET37 - nämlich 13mm.


    Ist doch alles garnicht sooo schwer ;o)