Posts by FrankKellewald

    Hallo Ralle,


    Überwurfmuttern, Schneidringe und gerade Trennschnitte benutzen wir im Landmaschinenbereich auch.
    Und das hält bis 250bar Öldruck locker dicht, geht schnell und ist recht einfach.


    Ist für mich die Alternative zum Bördel, wo die Fehlerquellen doch deutlich höher liegen.

    So stehts dann wirklich oben:



    bei Schweissarbeiten an tragenden Teilen erlischt die Betreibserlaubnis nur, wenn es nicht fachgerecht gemacht wurde (und der TüV oder der Gutacher nach einem Unfall das feststellt)


    Und damit steht die Antwort da auch drin.


    Du darfst alles, aber auch nach einem unfall dann für alle Schäden aufkommen, wenn das Fz. NICHT betriebsbereit war und das auch festgestellt wird.
    Und ja, ich laufe nicht blind herum, ich weiss, das die meisten Mängel eben nicht festgestellt werden.
    Und nein, ich werde nicht aufhören mit dem Mahnen, das die Autos in einem sicheren Zustand sein sollen.


    Und wenn ich Dich nicht gut leiden könnte und genau persönlich kennen würde, dann würde ich dir nun eine rei********.

    Hallo Uwe,


    W111 Limo war auch serienmäßig ohne BogeBein.
    W111 C bis 220SE ebenfalls.


    Und das Erlöschen der ABE sehe ich noch nicht.
    Aber das lässt sich ja sicher mal herausfinden *Idee hab*.


    Ausser Frage steht, dass das BB technisch besser ist und in eine Braq-Flosse reingehört.

    Sebastian,


    wir reden über die Nummer 100 aus dem Bild da oben?
    100 = A127 203 00 82 - Schlauch
    Der kostet doch nur irgendwas um 7-8 EUR inklusive, wenn ich mich da recht ans letzte Jahr erinnere.
    Plus ein paar Schellen sind das keine 10,- EUR.
    Tauschen kann man ganz gut selber, wenn man vorher das Thermostatgehäuse wegschraubt.
    Ergibt sich ganz gut aus der Explosionszeichnung oben.

    Das Heck muss halt nicht heruntersacken oder im beladenen Zustand nach kurzer fahrt wieder oben stehen.


    Was macht denn Dein Auto JETZT?
    Was ist denn JETZT eingebaut?


    Mach doch mal ein paar Bilder - das sagt mehr als 10000 Worte.

    Tja Florian,


    das war sie wohl - Deine einmalige Chance. Und die ist nun weg.
    Freuen werden sich all die anderen, die sich nun auf Deinen freigewordenen Platz stürzen können.


    Ok - im Ernst:
    eMail an Horst Stümpfig schicken (mercedesclubs aett aol.com) und was nettes vorsingen. Vielleicht hast Du Glück und er schickt Dir den Flyer als pdf.Datei zu.
    Dannn hast Du nochmals eine einmalige Chance auf 20 Jahre vdh.

    können vielleicht nicht
    dürfen? Im Strafrecht steht nichts von Bogebeinen...


    Alex,


    Produkthaftung ist das Stichwort.


    Irgendjemand müsste die Haftung übernehmen.
    Ok, das könnte zu Not der, der das Ding überholt.
    Aber der braucht einen Rep.Satz - den muss er wohl kaufen.
    Und damit könnte er seine Produkthaftung an den Verkäufer des Rep.Satzes weitergeben.
    Und genau das will der Hersteller wohl nicht.
    Also hat der Hersteller des Rep.Satzes die eigene Reparatur verboten.
    Und damit darf man es auch nicht.


    Das Strafrecht ist dabei völlig aussen vor. Es gibt da heute viel spannendere Sachen (Haftungsrecht, Persönlichkeitsrecht, ...).

    David,


    bei Schweissarbeiten an tragenden Teilen erlischt die Betreibserlaubnis nur, wenn es nicht fachgerecht gemacht wurde (und der TüV oder der Gutacher nach einem Unfall das feststellt).
    Bei Basteleien an der Bremsanlage gilt natürlich dasselbe. Wenn der Kleber nicht geeignet ist, dann wird das zu 100% Dein Problem. Und wenn Du damit einen Unfall hast, dann wird es nochmal lustiger. Und besonders freuen sich dann die Hinterbliebenen des Unfallopfers, das Du dann totgefahren hast.


    Arbeiten an Bremsanlagen sind nur und ausschliesslich von Leuten durchzuführen, die von sowas Ahnung haben.


    Ob Du zu dem Personenkreis zählst, kann ich aber nicht beurteilen. Allerdings glaube ich, dass die Bremse hinten schon wärmer als 232° wird. Und was passiert bei 185°? Klebt der Kleber dann noch oder wird er schon langsam zähflüssig? Und was passiert bei längeren Bergabfahrten?
    Also - lass die Dinger aufnieten - die zwei Angstnieten werden im Zweifelsfalle nicht viel bringen.

    Hallo Ömer,


    1) Einbauen und wenn das Heck durchsackt oder nicht mehr hochkommt, dann kaputt.


    2) Nein, SELBER reparieren kann/darf man nicht. Das geht nur im Austausch. Und auch nur, wenn das Bein reparaturwürdig ist.


    (schlechte) Alternative:
    - Bogebein raus
    - Umrüstsatz auf Ausgleichsfeder rein
    - fahren bis wieder Geld da
    - Bogebein überholen lassen
    - Bogebein einbauen
    - freuen

    nönö Lars,


    lies Dir mal den anderen Thread durch, da spricht er eindeutig vom M110.
    Sicherlich wird das nicht ohn e die Flex gegangen sein, aber das ist hier nicht das Thema.

    Der Kompressorhalter ist völlig anders.
    Er besteht aus einigen Eisenplatten und ein paar Stützstreben:
    (ich zitiere mich da mal selber)


    Also in meiner /8-Anleitung steht was von 15W40 Mehrbereichsöl. Und genau diese Viskositätsklasse ist drin.
    Nur nicht mehr in API SD, sondern in API SG (was einfacheres gabs nicht mehr).


    Aber im Prinzip ist es DEIN Auto und was DU damit tuts, ist DEINE Sache. Nur wenn DU hier um Rat fragst, dann bekommst DU auch UNSERE vielfältige Meinung.


    Übrigens kann es auch sein, dass wir hier völlig vorbei diskutieren, weil Du einfach einen Getriebeschaden hast?
    Sind die Synchronringe noch iO?

    Jürgen,


    komm mal zu unserem Stammtisch (jeden 3.Freitag im Monat - Gaststätte "Zum Wildschütz" in Ronnenberg bei Hannover), dort können Lars und andere Dir das Geheimnis der Klimaanlage erklären.
    Im Prinzip kann das alles aber JEDER Klimadienst - das ist ja kein Atomkraftwerk, sondern solide 60er-Jahre-Technik.


    (Und ich verschieb das alles jezze mal nach die Technik)

    Quote


    Was also ist richtig?


    Auf diese Frage kann man nur antworten:
    Das, was in der Betriebsanleitung vorgeschrieben ist: ATF Typ A Suffix A


    Und das ist auch nicht "minderwertig", sondern nur speziell additiviert.
    Den Schatboxen mag das ja alles (fast) egal sein, aber gerade die Automatiken werden ganz komisch, wenn man da das falsche Öl einfüllt.

    Na klar gibt es einen Rep-satz - wir sind doch hier bei Benzens:



    01 = Wasserpumpe im Tausch = A110 200 2020
    23 = Reparatursatz = A110 200 2901


    Preise hab ich hier keine, aber ein Motorschaden ist teurer.
    Für den Rep-Satz braucht man eine Presse um die Lager ein- und auszupressen.