Hallo Horst, hier das Bild
Posts by schrotter1
-
-
Die ersten Hühner sind im Bus eingezogen und legen schon Eier.
VDH Bus Eier nur Abholung 😄🙋
-
Hallo, heute den Bus mit 180 PS Steyer geholt. Nicht nur, dass das Getriebe nicht mehr schaltet der Motor liess sich nicht mehr starten ( Schraubendreher Trick) dann ging’s los🙋
-
Mir war so als ob die rechte Seite nicht ganz hoch kam - wollte der Verkäufer aber heute prüfen. Alle o.g. Möglichkeiten wurden geprüft.
-
Hallo Leute,
Gestern Abend war ich als „technischer Begleiter“ beim Kauf eines Linienbuses dabei. Der Schwager meines Bruders möchte einen Hühnerstall daraus machen 🥹. Der VDH Bus hat nun seinen Weg in den Steigerwald gefunden von dort er weiterverkauft werden soll(3.000€). Motor sofort angesprungen, Fahrversuche blieben erfolglos ( trotz KFZ Meister und Landmaschinen Meister). Soll aber vor 2 Wochen noch gefahren sein 😉. Hat jemand noch einen Tipp von den „Alten“??
So klein ist die Welt !
Flossengrüsse
Reinhold Wirsing
-
Hallo Lutz,
danke für Deine Bemühungen.
Das Bild ist zwar nicht von mir, aber genau so sehen meine Hebel aus (230S Bauj 1967 W111).Im Link sind 2 Teile Nr. für Hebel aufgeführt, man kann aber nicht sagen ab es die Teile Nr 26 ist (Hebel R u. L). Da ich noch mehr Flossen besitze werde ich mir das mal bei meiner 220 anschauen.
Gruß
Reinhold
-
Danke erstmal,
im sieht man, dass der linke Hebel gekröpft ist. Gehört der auch auf die linke Seite ???
Gruß
Reinhold
-
Sorry, ich meinte die Winkelhebel unte an den beiden Heizungsventilen.
Gruß
Reinhold
-
Hallo Flossenleute,
eines der Hebelchen an den Heizungsventilen hat eine "Kröpfung", ich hoffe nicht, dass es nur verbogen ist - sondern so sein muss. Also, wer hat seine Verkleidung ab (oder noch nicht drangebaut) und kann sagen ob das gekröpfte "Hebelchen" L oder R verbaut ist.
Gruß
Reinhold
-
Hallo casamoto,
kann ich nur zum Teil bestätigen. Wir sind Sonntags gestartet und am Montag über Lindau in die Alpen eingetaucht. Begegnet über die Woche sind uns 6 Oldtimer, der Rest so gestopfte mit Porsche und so - aber auch nur wenige. Wir hatten nie Stau aber Umleitungen wegen Neubau von Umgehungen, da hast Du Recht. Wohnmobile und Parkplätze stimme ich Dir zu. Verkehr war aber immer entspannt, wenige LKW oder Buse auf der Strecke. Bad Tölz eine schöne Stadt. Problem war die Buchung von Doppelzimmer für eine Nacht - kann ich über PN schicken. Schön war es bei Fam. Baldauf bei Lindenberg - mit persönlicher Oldtimerführung in der Scheune. Sowie auf den Hennerer Hof am Schliersee mit einer gewaltigen Brotzeit.
Hier noch ein paar Bilder:
-
Hallo Schrauber,
2023 waren wir mit der grünen 220 Sb Flosse am Kaltere Ssee in Südtirol – alte Brennerstraße usw. Insgesamt 1680 Km. 1 Zündkerze defekt, Antenne abgebrochen (wer auch immer), 2 Liter Öl, 13,6 Liter Benzin /100Km verbraucht. Wir waren auf der Suche nach dem Weingut vom Titelbild des Buches von Peter Kurze 190 – 300Se. Aber das ist wieder eine andere (schöne) Geschichte.
Dieses Jahr sollte es die Deutsche Alpenstraße werden – mit der 1967 230 S Flosse (Flossen kann man nie genug haben). Mit der Anreise aus “Nordunterfranken“ haben wir diesmal 1582 Km, mit der von mir restaurierten Flosse gefahren, ohne Autobahn.
Am ersten Tag ein Rattern in der Vorderachse, Bremse zieht nach links. Angehalten und schon kam ein netter Bauer – mein Vater hatte auch so eine aber mit runden Lichtern (ist klar, Bauern und Dieselflosse). Hochgebockt, rechtes Rad ab, Beläge mal raus (Durchschlag für die Stifte vom Bauern) Beläge, Radlager usw alles gut. Linkes Rad ab – nur Radbolzen locker – ein Glück – schon ging es weiter (Bremse zieht immer noch nach links). Sudelfeld runter - linke Bremse qualmt, war wohl früher auch so- Pause. Jeden Tag wechselnde Unterkünfte, 6 Übernachtungen. Eine Oldtimerreise wirklich zum empfehlen!!
Schlimm ist, dass man als Selberschrauber alles riecht, hört, spürt, vermutet!
Gruß
Reinhold
-
Hier mal das Typenschild,
Gruß
-
Hallo Leute,
ich habe am Samstag 18.03 die Möglichkeit ein 107 Cab anzuschauen und event später wieder zum Leben zu erwecken. Ein 280, genaues Baujahr kenne ich noch nicht. Hatte wohl bei Auslieferung bereits ein AMG Fahrwerk verbaut sowie extra Felgen (Schlappen). Im Brief soll auch nicht MB als Hersteller eingetragen sein (Kühne oder so) ???: Soll im August bei der Hochzeit der Tochter des Besitzers fahren.
Ist die Kraftsoffpumpe bei Zündung hörbar?
Sonst noch Hinweise zum "Aufwecken"?
Ich berichte!
Gruß
Reinhold
(Flossenlastig)
-
Hallo,
hier ein Bild der Bremsfeder im Bremsgehäuse eines FH. Bei Bedarf bitte melden. Maße D= innen 24 mm, Windungen = 5, D Draht könnte 1,4 mm sein.
Gruß
Reinhold
-
Such mal in der Bucht nach - Spezialfeder / Feder für parallel Parallelarm Fensterheber für Porsche 911 65-73. Die Heber haben wir bei BROSE gebaut - Feder sollte passen, bin aber nicht sicher.
Gruß
Reinhold
-
...... und wir waren doch in Südtirol (Kaltern)
nach der Coronabremse haben wir das Thema neu angegangen. Dank neuer Zündspule lief die 65´er 220 Heckflosse wie eine Katze. Unser Ziel war Sankt Felix in Südtirol. Von Unterfranken an Ornbau vorbei über Augsburg nach Garmisch - Übernachtung. Nächster Morgen Regen, Öl nachgefüllt (1/4 Flache Öl schwamm im Kofferraum - ein Duft). Über die alte Brennerstraße und den Jaufenpass, nach Meran und übers Gampenjoch nach St. Felix. Nächsten Morgen über den Mendelpass zum Weingut Manicor bei Kaltern. Im Weingut durften wir die Bilder vom Buch nachstellen bis der Herr Graf und Gutsbesitzer mit dem Tesla "angeritten" kam. Die Bilder im Buch waren Ihm neu, er durfte sie kopieren und wir weiter "seten". Auch im Weinberg selbst durften wir drehen.
Auf der Heimfahrt zwischen Lana und Meran Ausfall! In ein Dorf gefahren, alle Kerzen raus - 5. Kerze war nass und schwarz. Neue rein (hatte ja genügend dabei) und weiter ging es bis zum Reschenpass Richtung Fernpass, der war zu. Wir rüber nach Innsbruck, hoch nach Garmisch, rüber nach Kemten - Übernachtung. Nächster Tag über die A7 (jetzt doch Autobahn) nach Hause. 1500 km, 1,5 Ltr. Motoröl, 1 Blinkgeber und eine Antenne abgebrochen.
Ich würde es wieder tun !!!!!
Schraubergruß
Reinhold
-
Hallo zusammen,
mit meiner 1965 220 Flosse wollen wir, recht kurzfristig nach Kaltern fahren (650 Km - keine Autobahn). Wir planen eine Stopp in Saulgrub, Oberau oder Garmisch. Eine einfache Unterkunft mit Frühstück würde uns genügen (auch Bauernhof, Landgasthaus usw. keine Nobelkaschemme für 200 Euro). Stimmt alles ist teurer geworden. Das ist die erste lange Fahrt mit der Flosse nach der Restauration (USA Hasendraht und Bauschaum).
Kann jetzt schon kaum noch schlafen!!
Wer einen Tipp zur einer freien Unterkunft hat bitte mail an: r.wirsing-hellingen@t-online.de
Vielen Dank
Schraubergruß
Reinhold
-
sorry - danke für die " Verschiebung"
Gruß
reinh
-
Hallo Leute,
ich suche eine Halteklammer für die Kugel auf der Verteilerplatte im Verteiler W111 230 S - die ist mir gebrochen! Im Netz nichts gefunden.
Wer kann helfen?
Gruß
Reinhold
-
....... so war das auch - danke.
Gruß
Reinhold
-
Hallo Leute,
nachdem ich an der 220 Flosse die Hinterachse wieder zusammengebaut hatte und ca. 4 Monate mit gefahren bin, schleift hinten rechts die Bremse. Bremseil und alle beweglichen Teile sind frei. was auffällt, ist, dass der in FR vordere Bremsbelag nach innen abkippt und damit auch der Stift des Radbremszylinders nach innen abkippt und der Belag schräg steht und dann außen schleift
.
Was habe ich falsch gemacht?
Gruß
Reihold
-
Liebe Heckflossengemeinde,
bevor ich meine Autos restaurierte habe ich mir ein Buch gekauft (Bewegte Zeiten Mercedes 190 – 300 SE) Auf dem Titelblatt und im Buch sind schöne Orte abgebildet mit einer Heckflosse (Horizontblau 304) . Die Orte möchte ich nach 50 Jahren, mit meiner Heckflosse 200D einmal besuchen. Zum Ort der Aufnahmen konnte mir der Verlag keine Auskunft geben. Auf den Bildern sieht man, dass Wein angebaut wird und ein See oder ein Fluss abgebildet ist. Über Freunde und Bekannte bekam ich die Information, dass es in Südtirol sein könnte (Art der Weinfässer, Häuser, Berge). Ein Heimatforscher aus „Kaltern am See“ konnte mir dann helfen und den Namen des Weingutes nennen wo die Mercedes Heckflosse abgebildet ist. Es ist das Weingut „Manincor“ (St. Josef am See 4), welches heute insbesondere als Weinkellerei bekannt ist. Es gibt auch noch das alte Wappen wie im Buch abgebildet.
So, schnell noch das Öl wechseln und 2022 nach Südtirol fahren, Urlaub machen und Bilder mit der Heckflosse genau an den selben Orten knipsen.
-
Hallo zusammen,
nach 2 restaurierten US Flossen (nicht selbst importiert) habe ich mir einen Jaguar XJS Convertibel Bauj. 1990 aus Carlifornia kommen lassen. Mit der Fa. "Old Rockets" (Achtung man spricht badisch, spezialisiert auf US cars) habe ich mir den Wagen vor die Haustüre stellen lassen. Absolut kein Rost - in den Schwellerspitzen (die es bei den Flossen gar nicht mehr gibt), könnte man essen. Der Rest wie Fahrwerk, Aufhängung usw. aber komplett durch. Wie gesagt mit ,Old Rockets habe ich persönlich 2020 gute Erfahrungen gemacht!!!
Gruß
Reinhold
-
Hallo zusammen,
habe heute bei DB einen STOP/START Zug für meine 200D Flosse bestellt - 59€ -find ich jetzt nicht zu teuer - an den beiden Seiten „endbestückt“ und sauber verarbeitet (wenn das Ding nur schon wieder eingebaut wäre).
Was anderes noch:
Wir beschäftigen als Zulieferbetrieb eine Unmenge an Ingenieuren im Versuch, die damit beschäftigt sind, dass die Teile für die Autobauer nur so lange im Dauertest halte wie es DB wünscht und bezahlt. Klar, dass bei Ford 1 mm Seil verwendet wird und bei DB 1,3 mm (soll ja nach 25 Jahren noch als Taxi im Sudan laufen). Früher war die Aufgabe der Ingenieure dafür zu sorgen, dass die Teile möglichst lange halten - das merkt man halt auch bei den Flossen noch.
Gruß
Reinhold
-
Hallo zusammen,
ich hatte letzte Woche per VDH Kleinanzeigen "Suche", 2 Spannstreben für die Innenseite der W11X Haube aufgegeben. Gemeldet hat sich ein Georg Halde, unterschrieben hat er mit "Peter".
Mailverkehr sieht dann so aus:
Hallo Herr Wirsing
Zierleisten sind V. I. O.
Wollen Sie kaufen
Mfg
На събота, 13 февруари 2021 г. Georg Halde <georghalde3@gmail.com> написа:
Hallo Herr WirsingLeider kann nicht anrufen Bitte Antwort schreiben. Ich kann Zierleisten versenden Abwicklung durch Uberweisung der Pteis Warte auf Antwort Mfg Peter
На събота, 13 февруари 2021 г. r.wirsing-hellingen@t-online.de <r.wirsing-hellingen@t-online.de> написа:Hallo,
wie geschrieben, habe Interesse.
Bitte mal zurückrufen
0xxxxx 1691672
Gruß
Reinhold
Wirsing
--- Original-Nachricht ---
Von: Georg Halde
Betreff:
Datum: 12. Februar 2021, 9:19
An: r.wirsing-hellingen@t-online.de
Hallo
Biete 2 Spannstreben in der
Motorhaube fur
die Heckflosse
Zustand sehr gut, Original
Preis 15,50€incl.Versand
Wenn Interesse haben bitte um Antwort
Mfg
PeterSollte es den Herrn Halde wirklich geben, noch dazu in unserer Tuppe, kann er ja nochmal mailen.
Ich habe nicht 45 Jahre gearbeitet um mir von Leuten, die von Arbeit nichts halten, mein Geld aus der Tasche klauen zu lassen.
2 Streben suche ich immer noch
Gruß
Reinhold