Ich habe den auch (anderer Hersteller)...
Bei einem Chinakracher wäre ich aber vorsichtig.
Ich habe den auch (anderer Hersteller)...
Bei einem Chinakracher wäre ich aber vorsichtig.
Hallo Stefan, würde der Hesselink die Mercedes Federn schaffen? I
Ja, locker. Wieso nicht?
Druckkraft max. 39900 N
Bruchgrenze: 99764 N
Welcher Klann-spanner ist optimal?
Es gibt kurze und längere!
Es muss nicht immer Klann sein: https://www.hesselink24.de/fed…nnenfederspanner_259_1138
Hallo, verstehe nicht ganz was Du meinst...
Wenn bei deiner Messung bei Nr. 1 auf deinem Bild 0,00V sind, dann hast du ein Problem.
Dort sollte Bordspannung sein.
Darf man hier auch fragen bzw. wo könnte ich das hier im Forum fragen ob jemand Zeit hat mit zu schauen?
im Cybercafé ist, bis auf Teilegesuche, Sport und Politik, alles erlaubt
Moin David,
bei gesteigertem Interesse könnte ich mir die Kiste in Berlin anschauen.
Telefoniere doch vorab mal mit dem Anbieter.
Hallo Stefan,
wie zahlreich waren denn die Rückmeldungen zum Thema?
Kannst / möchtest du zwischenzeitlich den Hintergrund der Abfrage bekanntgeben?
Hallo Uwe,
leider gab es zu wenig Rückmeldungen um den "Club der Vorfahren" mit dem Namen "Mercedes" zu gründen.
Moin Jürgen,
die "Knüppelschaltung" ist eine Mittelschaltung. Kommt von der Mittelkonsole.
Hast du mal die Forumssuche bemüht? Gibt viele Treffer zu dem Thema.
Ggf. liegt dir ja auch der Teilekatalog in Papierform vor, welchen du bei deinem Eintritt in den vdh bekommen hast.
Dort sind die Buchsen auch zu finden.
Viel Erfolg.
Hallo Uli,
Uhr?
Lima bzw. Regler sind auch immer heiße Kandidaten.
Display MoreHallo zusammen,
ich habe leider ebenfalls das Problem, dass ich mich im Forum anmelden kann, mein Konto für das Kleinanzeigen-Portal aber noch nicht aktiviert wurde. Daher die bitte an die Admins, ob ihr bei Zeit (eilt nicht) mir den Zugang zum vdhl Kleinanzeigenmarkt freischalten könntet?
PS. Ich hoff' es liegt wie von mir vermutet an der Freischaltung und nicht an einem Userfehler meinerseits.
Besten Dank im Voraus für Euren Support & einen schönen Sonntag,
Thomas
Hallo Thomas,
dein Konto ist seit 2023 freigeschaltet. Du hast dich zuletzt 10-2023 auf der Homepage eingeloggt.
Die Zugänge Forum / Homepage sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Bitte dazu BF lesen. Das hat Winfried nun schon zigmal erklärt.
Und ja, es ist ein Userfehler.
Display MoreHallo Stefan,
welche Abmessungen hätte ein 6250 Lager denn - wäre das nicht verdammt groß?
Oder handelt es sich um ein 6008er Lager (40mm innen, 68mm aussen, 15mm breit) - findet sich ja auch in der Teilenummer...!?
Gruß,
Gerd
Keine Ahnung...sind halt alles gängige Lagerbezeichnungen.
Lager vermessen und bei SKF nachschauen wäre eine zielführende Möglichkeit.
Bei der 6250 in der Teilenummer könnte es ein normales Kugellager 6250 sein...Bilder bei Ebay sehen so aus.
Diese ist meist brüchig und ein ganz heißer Kandidat für Falschluft.
War auch mein erster Gedanke, aber Falschluft führt meist zum "sägen", weil die Regelung die ja ausgleichen will.
Kabelbaum wäre ich auch dabei.
ggf auch Nachbauen lassen kann
Macht jede Hydraulikbude oder oft auch Landmaschinenreparaturfirmen.
Die sind ständig am Lenken obwohl sie gerade ausfahren
Ich würde das als eine Form von Parkinson bezeichnen und die Lenkung reparieren.
Bei einer gut eingestellten (Vor)Spur muss sich ein Auto alleine gerade ziehen.
Vielleich weiß ja trotzdem jemand eine gute Alternativadresse für originale Bezugsstoffe. Ich bräuchte den Dachhimmelstoff für den W126 SEC.
Der Name ist Programm: https://himmelservice.de/
Und ich habe eher den Eindruck, dass der Trend in Richtung PS-starker Wagen geht bzw. dass das eben auch ein Grund ist, weshalb die ganz alten Wagen nicht mehr sehr gefragt sind - die sind mehrheitlich schwächer motorisiert. Das macht im heutigen Verkehr keinen rechten Spass mehr.
Auch werden 123, 124, 126er und 201er oft noch als Alltagswagen mit "H" gefahren und das gut und günstig.
Ponton, Flosse oder auch /8er im Alltag? Nie und nimmer.
und dies lautet "Rettet die Wälder und verschwende kein Papier".
oder auch genannt: "Spart Kosten und Manpower bei der Clubbetreuung"
Im Zuge dieses sehr lobenswertem Konzepts wurde die Druckausgabe der "Mercedes-Benz classic" eingestellt und die FINAL EDITION ist auf dem Weg zu den Mitgliedern der anerkannten Clubs.
Erst vier Ausgaben pro Jahr,
dann zwei Ausgaben pro Jahr,
dann NULL Ausgaben pro Jahr.
Diese Entwicklung erinnert mich doch stark an die Teileversorgung...erst Abverkauf, dann Nachfertigung zu völlig überteuerten Preisen und dann FINAL NML
Und Hier noch der Originaltext der Rundmail der Clubbetreuung vom 09.05.2025!!!
Liebe Leserinnen und Leser,
nach vielen Jahren erfolgreicher Publikation wird das Classic Magazin von Mercedes-Benz mit dem letzten Heft eingestellt. Wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Treue und Ihr Interesse bedanken.
Die Welt wird digitaler und auch wir passen uns diesen Entwicklungen an. Unser oberstes Ziel ist es weiterhin, stets am Puls der Zeit zu bleiben und Ihnen die bestmöglichen Inhalte und Erlebnisse zu bieten. Aus dem Mercedes-Benz Classic Magazin wird nun die Mercedes-Benz Community. Nicht weniger ambitioniert und tiefgründig, aber mit zusätzlicher Interaktion.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser neuen und aufregenden Community zu werden. Diese Plattform bietet Ihnen die Chance eines noch viel regeren Austauschs mit direkter Interaktion. Wir sind uns sicher: Ihre Begeisterung, Ihr Wissen und Ihre persönlichen Geschichten mit Ihrem Klassiker sind eine wertvolle Bereicherung für uns alle. Unter folgendem Link können Sie sich registrieren: Mercedes-Benz Community - Treffpunkt für alle Fans von Mercedes‑Benz
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Mercedes-Benz Team
Sie halten heute die „Final Edition“ des Mercedes-Benz Classic Magazins, die letzte gedruckte Ausgabe, in den Händen. Ich weiß, das kommt überraschend.
Aber: Wenn eine Tür sich schließt, öffnet sich eine neue. Es ist kein Abschied von all den authentischen, emotionalen, informativen Storys mit und über
Sterne-Enthusiasten auf der ganzen Welt, die wir Ihnen seit der Erstausgabe vor 23 Jahren mit Hingabe erzählt haben. Es ist ein Neustart in die Zukunft.
Die Chance eines noch viel regeren Austauschs mit direkter Interaktion.
Wir werden digital, aber bleiben Classic. Wir begleiten Sie auf neuen Kanälen und mit neuen Formaten, werden Sie weiter mit spannenden Storys
über die Mercedes-Benz Familie und mitten aus der Classic Community informieren, inspirieren und begeistern. In Form von Bewegtbildern – und auch
mit geschriebenen Storys und spektakulären Fotos. In diesem Magazin finden Sie alle wichtigen Informationen darüber, wie und wo Sie uns weiterhin finden,
wie Sie sich registrieren und anmelden können (S. 10 bis 12, 74 und 96). Seien Sie also herzlichst eingeladen!
In dieser „Final Edition“ fahren wir noch einmal groß auf: Für unsere Titelgeschichte haben wir vier junge Sterne-Fans in Berlin, Hamburg und der
Schweiz besucht. Ihre Klassiker nehmen im Leben von Jana und Fiete, Sarah und Benjamin herausragende Plätze ein (ab S. 14). Mit dem Mercedes-Benz Club
Indonesien konnten wir auf Bali das 20-jährige Bestehen des Markenclubs feiern – mit sehr vielen funkelnden Sternen: Am Firmament – und auf den
Straßen des Sehnsuchtsortes inmitten des Indischen Ozeans (ab S. 32)!
Ein großes Dankeschön nun für Ihre jahrelange Treue zu unserem – zu Ihrem Magazin! Es war aufregend, anregend und bezaubernd mit Ihnen, liebe Classic Family.
Wir bleiben in Verbindung. Bis sehr bald.
Wobei immer noch unklar ist, ob diese Ringe nun überhaupt aus VA sind oder nicht...
Erster Test wäre mit einem Magneten zu bewerkstelligen...VA ist meist unmagnetisch.
Hallo, und was macht man da am Besten?
Fetter einstellen.
Also muss ich damit auf ne Drehbank, schon klar… 😏
hehe...den Wink hast du verstanden...ab auf die Drehbank und dann mit was auch immer polieren/glätten
Ohne den Block zu vermessen ist doch alles Glakugelwa(h)rsagerei.
Messwerkzeug besorgen und dann vermessen...
Wenn ich mir die Riefen/Absätze anschaue ist es mit Honen nicht getan...eher Bohren und Honen...
Beim nur Hohen landet man nicht bei der nächsten Rep-Stufe.
Punktueller Materialabtrag ergibt halt auf einer Fläche immer eine Vertiefung. Der Materialabtrag muss also auf den Umfang gesehen gleichmäßig erfolgen.
Also rotationssymetrisch
Es gibt doch extra Flipbooks für die Vergaser
Fährt dann immer nur im 2. Gang los.
Ist das nicht normal? 1.Gang nur beim Durchlatschen des Gaspedals...sprich Kickdown im Stand