Frag mal beule an.
Posts by Stefan300TD
-
-
Zur Sicherheit eine Schubkarre und Schaufel in den Kofferraum legen.
Auf Grund der Erfahrung vom letzten Jahr: Gummiboot, Gummistiefel und Regenjacke nicht vergessen.
Und nein, ich mache dieses Jahr keine Wetterprophezeiungen
-
oder so in der Art pflegte schon Sokrates zu sagen.
In Orn-Bau wird ja mächtig gebaut...ein Kraftwerk zur Wärmeerzeugung, die entsprechenden Leitungen zur Verteilung der Nahwärme zu den einzelnen Häusern, Hausneubauten etc.
Daher ist quasi jede Straße dreimal aufgerissen worden oder noch aufgerissen, die Festwiese voller Aushub, Baumaterialien und Baumaschinen, die Diskawiese teilweise belegt usw.
Betina hat heute mal einige Bilder der Situation vor Ort gemacht.
Angesichts dieser Bilder erfolgte ein hektisches Telefonat mit dem Bürgermeister, welcher mir dann zusicherte, das bis Mittwoch 16.06.2025 alles soweit beräumt, die Gräben geschlossen und die Straßen befahrbar sind, sodas wir unser Treffen durchführen können. Schaun wa mal.
Vor diesem Hintergrund der Unsicherheit über die Gegebenheit zum Treffen ist es schwer, einen Lageplan für den Infoflyer zu erstellen. Aber wir geben unser bestes und versuchen alle Eventualitäten einzuplanen.
Eine Info-Rundmail zum Treffen wird es Anfang kommender Woche an alle angemeldeten Teilnehmer geben. Die Flyer liegen dann an der Infotheke/Einlass und im Cafe-Benz aus.
Nun mal ein paar Bilder von heute:
-
Moin,
beim 123er sind keine Paßschrauben verbaut!
Das sind normale M10 in 10.9
Die Stahleinlagen in der Scheibe habe einen Absatz/Bund, welcher in die Augen der Sterne greift und dadurch formschlüssig ist.
Den Schwingungsdämper kann man erstmal runterschneiden und dann schauen ob irgendein Dröhnen auftaucht.
-
Kaffeepulver oder Essig in kleinen Schalen im Auto verteilen...
-
Das Gestänge bewusst falsch einzustellen (ESP Pumpenstange verlängern) , damit das Gemisch fetter wird, würde ich nur machen, wenn Du ganz ganz arge Bauchschmerzen mit dem Motorlauf hast, denn der ganze Mechanismus reagiert doch recht empfindlich und Du hast eigentlich keine Kontrolle, wie sich das auswirkt.
Namd,
Markus Trompka hat doch dazu neulich in einem anderen Thread etwas dazu geschrieben...
-
Namd Marlon,
rehbrauene Zündkerzen schafft man doch ohne Bleizusatz kaum noch...oder?
Weiß ist aber eher nicht optimal > hohe Temperatur bei der Verbrennung > quasi Magerlauf...
"Klingelt" der Motor beim spontanen Beschleunigen? Magerlaufklingeln.
-
Der Falschluftverdacht wurde früher hemdsärmelig bei laufendem Motor mittels kurzer Bremsenreinigersprühstösse in Richtung der vermuteten Undichtheit überprüft - wenn der Motor dort ansaugte ergab sich nach dem Sprühstoss kurzfristig eine deutliche Drehzahländerung.
Aufgrund der Brandgefahr ist das Verfahren in Werkstätten meines Wissens nicht mehr zulässig!?
Wieso "früher"?
Mein Graukittel hat neulich hier an so einer Mistkiste mal ne ganze Dose auf dem Motor verteilt:
Spruch vorher:
"Der läuft irgendwie (Scheiße) komisch. AU wird so nix. Gib mal Bremsenreiniger"
Ok, der Prüf-Ing wird dieses Jahr 60zig und war 25 Jahre bei Mercedes...er wusste was er tat.
-
messe doch mal den Haltedruck, wie schon mehrmals jetzt geschrieben wurde.
Alles andere ist doch Kaffeesatzlesen.
Sofern das Tastverhältnis deiner KE i.O. ist, brauchst du dir um das ÜSR auch keine Gedanken zu machen.
Unabhängig davon, wenn das Spritzbild deiner Düsen prüfen würdest, in dem Alter sind die eigentlich alle fertig und zu erneuern.
Motor warmlaufen lassen und dann mal ohne Motorsteuergerät laufen lassen...die KE muss ja als K auch sauber laufen
Wenn nicht, dann ist es eher ein "mechanisches" Problem der K
-
Liebe Kollegen,
wer kann mir helfen. Der Schlüssel des o.g. MB ist defekt (Fernbedienung) . Auf Nachfrage bei MB angeblich n.m.l.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Viele Grüße
Jürgen
Moin Jürgen,
da findet man doch zig Anbieter im Netz.
Hier ein Beispiel: https://www.keyrepair.de/ersatzteile-shop/
-
Hallo, gibt es irgendwo einen Schaltplan bzw. eine Xxplosionszeichnung der ZV vom W108/ W109?
Vielleicht auch Bilder der einzelen Türen
Danke und herzliche Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
ja, soetwas gibt es. Stöber mal in den Flipbooks.
Werkstatthandbücher oder halt unter Schaltpläne.
Viel Spaß.
-
Hallo Arnim,
die Benutzung einer Suchmaschine ist hilfreich.
Klein, aber fein:
-
Moin, vielen Dank.
Bisher finde ich nur "Meterware". Gibts die nicht auch vorgebogen?
Gruß Armin
Bremsleitung, 340mm, diverse Einbauorte
340mm sind keine Meterware. Biegen sollte nun nicht das Problem sein
-
Moin,
da hier schon einige Rückfragen von neuen Forumsusern kamen, folgende Infos:
1. Eine Freischaltung für Nicht-vdh-mitglieder für die Flipbooks ist nicht mehr möglich.
2. Bestehende Zugänge für Nicht-vdh-mitglieder werden (müssen) bald abgeschaltet werden.
Sorry dafür, aber das geht leider aus rechtlichen Gründen nicht anders.
-
Moin Männers,
ich brauche mal eine Quelle für o.g. Ersatzteil mit folgender MB Nummer 1234205428 zwei Stück, da sie auf beiden Seiten gleich sein sollen...
Weiß da jemand was?
Gruß Armin
Hallo Armin,
mal Tante Google befragt:
Bremsleitung, 340mm, diverse Einbauorte
Kann man sich auch selber bördeln.
-
Hallo Yacob,
ohne mal die Drücke an der KE zu messen wirst du jetzt nicht weiterkommen.
Kaltstartventil wäre auch noch prüfenswert.
-
Meine Frage: Hat jemand eine Empfehlung, wo ich ein qualitativ hochwertiges, passendes ÜSR bestellen kann?
Da kannst du nur das Internet durchforsten und auch mal in USA schauen...dort tauchen öfters NOS-Teile auf.
-
Wenn ich die Zündung mehrmals ein- und ausschalte, bevor ich starte, also quasi die Benzinpumpe vorarbeiten lasse , startet der Motor problemlos. Könnte das auf eine defekte Membran im Druckspeicher hindeuten?
Moin Yacob,
sicher kannst du dir nur sein, wenn der (Halte)Druck gemessen wird.
-
Hallo Stefan,
Monat und Jahr steht ja auf dem Schild, kannst du dann den Tag raussuchen?
Dann kann ich mit meinem Auto Geburtstag feiern.
Gruß Jan
Mit der VIN ja.
-
Moin,
bei US-Fahrzeugen kann ich mit dem Produktionsdatum ggf. weiterhelfen.
Einen Teil der Microfiche haben wir ja.
-
Hallo, Dennis,
beim W 111 und W 113 ist es so, dass Geber und Anzeige die gleiche Eichnummer haben müssen, sonst wird verkehrt angezeigt, d. h. voll = leer und leer = voll. Ich weiß nicht, ob das beim W 114 auch möglich ist. Falls ja, vielleicht eine Prüfoption. Ansonsten einfach vergessen.
Der W114 hat nur kleinen oder großen Tank. Hier ist die Länge der Tankgeber entscheidend.
-
Hallo Uwe,
im Forum "unterschreiben" wir unsere Beiträge immer mit dem Vornamen, das macht die Kommunikation einfacher.
Du kannst deinen Vornamen als "Unterschrift" auch dauerhaft in deinem Profil hinterlegen, dann kannst du nicht mehr vergessen zu "unterschreiben".Grüßle aus Singapur,
Herbert
Wenn du mit dem Wischwasch im Forum unterwegs bist, dann wird dir die Sigantur nicht angezeigt.
Uwe hat seinen Gruß und Namen drin
-
Ganz blöde Frage:
Gibt es da eventuell eine Transportsicherung, welche verhindert das der Schwimmer beim Transport hin und her schlackert und damit den Geber zerstört?
-
Moin Roman,
das ist die "Lasche" zur Befestigung des "Fangbandes".
Normal ist die Lasche von hinten/Innen an der Säule festgepunktet.
Ohje...
-
Moin,
ich bin da jetzt bei Frank. Der Fehler kann fast nur noch im Bereich Drosselklappe /MSG zu suchen sein.