"Ist es grundsätzlich so, dass das Ritzel beim Starten immer an derselben Stelle des Schwungrades eingreift?"
Nicht unbedingt ...
Kleine Anekdote dazu: Meine Mutter hatte 1984 einen neuen Opel D-Kadett Caravan mit Automatik gekauft, nach kurzer Zeit wollte der Motor nicht mehr anspringen, Anlasser drehte aber. Garantiefall, nächster Anlasser, das Ganze wiedrholte sich im ersten halben Jahr dreimal, Autohaus ratlos ... Ich meine bei Ausbau von Anlasser vier hat ein Mechaniker mal durch das Loch auf die Mitnehmerscheibe am Schwungrad geschaut. Ui, Zahnausfall ...
Die Blödheit des Autohauses wurde dann noch dadurch getoppt, dass das Getriebe ausgebaut und die Mitnehmerscheibe demontiert wurde, aber der Ersatzteilspezi leider vergessen hatte, das Ersatzteil aus Bochum zu ordern ... Bock wieder zusammen gesetzt und meiner Mutter empfohlen, sollte es wieder passieren, einfach mal am Lichtmaschinenriemen zerren, mit ein bisschen Glück dreht der Motor ein bis zwei Zähne weiter!
Endgültige Reparatur nach Erhalt des Ersatzteils ...