PPS: Das hat natürlich gar nichts mit Motorlagern zu tun, aber mittlerweile entgleitet ja jeder Fred recht schnell ...
PPPS: Murphy's mag ich, Guinness schmeckt so, wie ich mir meine ausgekochten Arbeitssocken vorstelle!
PPS: Das hat natürlich gar nichts mit Motorlagern zu tun, aber mittlerweile entgleitet ja jeder Fred recht schnell ...
PPPS: Murphy's mag ich, Guinness schmeckt so, wie ich mir meine ausgekochten Arbeitssocken vorstelle!
In Irrland gibts nur Pint, das reicht für die Genauigkeit beim Guiness saufen!
Matthias, das sollte auch mehr ein Scherz sein, schreibst ja selbst: Ölsäufer, nichts nachgekippt, irgendwann huch, wieso ist der jetzt kaputt?
Mein Rekord war ein M 110 mit 7 bis 10 Liter Öl auf 1000 KM. War halt andersrum, Benzin kontrollieren, Öl stumpf nachschütten. Lief eigentlich ganz gut, und hat nicht mal stark gequalmt, der hat hinten Sprühöl rausgehauen. Zum guten Schluss hat er auf 500 Kilometer noch einen Liter Wasser verkonsumiert, auch das nicht sichtbar aus dem Auspuff ...
Die gleichzeitige Öl- und Wassersauferei hat mir dann gereicht, und tschüss mit der Maschine.
Mich interessieren ja bei diesen ganzen müßigen Öldiskussionen mal harte Fakten. Als Laie vermute ich einfach mal, dass erheblich mehr Motoren ihr Leben aufgrund mangelnden Schmierstoffs ausgehaucht haben, als aufgrund irgendwelcher tollen Ölspezifikationen, auch wenn ultramoderne Öle in alten Eisenschweinen zu erheblicher Inkontinenz und oder Trunksucht der Motoren führen mögen.
Da wären doch belastbare Zahlen und Fakten erhellend.
PS: Ich habe in 42 Jahren Ge- und Verbrauchtwagen einen einzigen Motor in die Dutten gefahren, lag auch nicht an mangelndem Öl oder der Spezifikation, sondern an einem Rennen mit der verbrauchten Kiste mit Überdrehzahl. Zylinder 3 von 4 hatte danach null Kompression und die Kurbelwellenlager eine nur noch rudimentär vorhandene Beschichtung. Bin nach dem Abkühlen noch zwei Wochen damit rumgegurkt, dann kam ein "neuer" gebrauchter Motor rein. Zur Info, es war kein Mercedes!
An der rechten hinteren Bremsscheibe meine ich Staubablagerungen gesehen zu haben, da wirst du wohl noch mal nacharbeiten müssen ...
"Hallo Thomas,
bitte um Freischaltung als Vollmitglied. Meine Mitgliedsnr: 0886.
Danke schön
Gruß
Marcus"
Es gibt keinen Admin Thomas!!!
Schreibt eure Freischaltungswünsche doch einfach mit Namen und Mitgliedsnummer an banner mercedesclubs.de
Das ewige Mitlesen im Forum wegen solcher Sachen geht den Admins auf die Nerven ...
Zitat von Dieselist "Spaltmaße sind überbewertet."
Zitat von Hagen "Stimmt. Hat doch für 300km/h gereicht "
Klar, aber wie hat das gezogen und gepfiffen!
Tja, wäre damals Piech schon Chef gewesen ... Ich sag nur Spaltmaße!
Wie wäre es denn mit rosa getönt, da sieht die Welt von drinnen doch gleich viel freundlicher aus, und das auch noch ohne Einsatz von Pillen!
Kein Wunder, dass das Auto blau ist. Wenn ich soviel saufe wie die Karre, bin ich auch blau!
Na gut, blauer Bandfilter, aber Rest wohl eher nicht blau ...
Nur mal so nebenbei, diese ewigen Gerüchte mit blau oder braun getönten Scheiben, das ist Quatsch. In Mercedes Deutsch heißt das wärmedämmend und ist grün! Im EPC gibt es nur den Unterschied zwischen Klarglas und wärmedämmend, da sind keine Farbcodes hinterlegt für rosa Brillen.
Bin mir auch ziemlich sicher, dass ein blauer Bandfilter bei Klarglas aus dem Zubehör kommt, hatte ich auch mal im Regal liegen. Grün mit grünem Bandfilter gabs, hab ich original von Mercedes drin, ist nach Steinschlag 1995 in der NDL reingekommen für damals schon schlanke 1500 DM. Na gut, Dichtung und Chromrahmen ebenfalls neu.
Und der Chef hat die Hände in den Hosentaschen ...
stefan: Geht nicht um Geld vernichten, sondern umschichten!
Hatte heute Gespräch mit meiner Bankberaterin. "Sie sollten Postionen wegen schlechter Perfotmance umschichten!" Ok, was kostet mich das? "Ach, Herr B., die anderen fragen immer nur nach der Performance" " Ihrer oder meiner, hüstel ..."
Und, knirschts beim Kurbeln?
Wäre ja auch mal abgesehen von technischen und rechtlichen Aspekten dämlich, weshalb sollte ich dir als Hersteller auch noch zu einer für mich unvorteilhaften Umgehung vrhelfen?
Aber Gerüchte halten sich am längsten ...
If you wanna get stoned, drink wet cement!
Nun je, da Kuppe kürzer, liegt der Verdacht nahe, da fehlt mittig was zur Limo ...
Also höchstwahrscheinlich Limo Mitteldings länger. Maß nehmen, und wenn der Preis stimmt, einkürzen?
MSD und ESD sollte doch ineinander getopft sein, kann eigentlich nicht die große Sache sein, umgekehrt, wenn nicht das gerade Rohrstück vollkommen rott ist, genau anders rum.
Erinnert mich stark an die Schrotteltouren mit Hinterhöfen ... Haben alle zu viel Platz und glauben dran, dass sie pures Gold im Backyard haben. Manches Mal wird es dann nach divorce oder allgemeiner Insolvenz an den offiziellen Schrotti weiter gereicht.
Also: TLC und ab gehts!
Himmel, Arsch und Zwirn, alles schon Hundertmal beschrieben! Fenster oben, nix geht ... Pappe runter, dem Hebelarm nachspüren, Sicherungsblech runterupfen, Arm aushängen. Strom auf den Motor - falls zu arm für elektrische Fensterheber, dann halt Mechanik runterkurbeln - dann Fenster runter in den Schacht,nun kannst du auch in Postion 2/3 die beiden SW 10 der Haltechiene Fenster lösen. Jetzt Dreiecksefenster raus, eine Schraube PH (wahrscheinlich PH 2 aus dem Gedächtnis) senkrecht oberhalb des Halterahmens raus (unterhalb der Türdichtung, falls noch existent), dann zwei Schrauben oben im Blechauf der Tür, shen sogar Sehgeschädigze wie ich ...
Jetzt rakeln und fluchen, raus mit dem Dreiecksmist samt Dichtung, wenn du du vorher die Halteschiene vom Fenster genommen hast und und die beiden Fixierschrauben der senkrechten Führung entnommen hast, vorher noch die äußere Chromabdeckung außen beim Fenster unten möglichst zerstörungsfrei abgehebelt hast (innere Dichtungdito), kannst du die Scheibe nach innen rausfummeln. Dann fragsr du wieder, woher du adäquate Fensterführungen her bekommst, damit der Mist auch wieder in der Scheibe flutscht. Für immer verzogene Gußköroper der EFH machst du einen eigenen Fred auf, ist auch erst Hundertmal ausdiskutiert.
Das ist keine Raketentechnik!! Der Mist ist 40-, 50, oder fast 60 Jahre in den Karren drin, das ist Verschleiß! Ich zitier jetzt mal aus einem anderen Forum einen mir sympathisschen, aber leider völlig unbekannten Menschen: Autofahren koscht halt!
Ach so, ganz vergessen, der EFH verreckt ja nicht am Motor, sondern an den asphaltierten Führungsdichtsschienen, die dann, Dank des starken E-Motors die Grundplatte verziehen.
PS: Wieso hab ich mir eigentlich an gefühlt 1000 Türen auf US-Schrottplätzen die Haut blutig gerissen, um diesen EFH-Mist raus zu rupfen?
ich würde bei der Fahrgestellnummer 111-21 mal im Classic Center anfragen, ob es sich hier nicht um ein umgebautes Coupe handelt
Aus dem Cabrio oder aus dem 4-Dürer?
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021
Da wir die letzten beiden Jahre mit ungewollter Sendungspause bestraft wurden, ist es definitiv mal wieder an der Zeit eine satzungsgemäße JHV abzuhalten. Hiermit seid Ihr herzlichst dazu eingeladen am Samstag den 20.11.2021 um 13:30 Uhr nach Ornbau, Weidenbacher Straße 43, zu kommen. Das ist das alte Steinmetzgelände.
Wenn alles gut läuft, dann ist zu dem Termin der zweite Bauabschnitt der Kulissenstadt fertig und wir können die JHV auf dem (neuen) Steinbruchboden inmitten der Kombiausstellung abhalten.
Da auch im vdh Vereinspolitik stattfindet, möchten wir, der Vorstand, über folgende Tagesordnungspunkte (TOPs) mit Euch diskutieren, um die Weichen für die nächsten Jahre richtig stellen zu können. Die aufgeführten Tagesordnungspunkte sind geplant. Weitere Themen, Bewerbungen und Vorschläge können bis spätestens 10.11.2021 schriftlich oder per E-Mail eingereicht werden.
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung der Versammlung, Festlegung der endgültigen Tagesordnung
TOP 2: Bericht des Vorstandes
TOP 3: Kassenbericht
TOP 4: Bericht der vdh-Service GmbH
TOP 5: Entlastung des Vorstands
TOP 6: Vorstandswahlen:
Folgende Vorstandsämter sind neu zu wählen:
Für das Amt zum Vorstand kandidiert:
Horst Stümpfig, wohnhaft in 91737 Ornbau
Für das Amt des zweiten Vorsitzenden kandidiert:
Dirk Quenter, wohnhaft in 52070 Aachen
Für das Amt des Schriftführers kandidiert:
Bernhard Seifert, wohnhaft in 97078 Würzburg
Für das Amt des Kassiers kandidiert:
Stefan Banner, wohnhaft in 16775 Löwenberg
TOP 7: Containerburg / Kombi-Ausstellung, wie geht es weiter
TOP 8: Ausblick Jahrestreffen 2022
TOP 9: Sonstiges
Wichtig!
1) Es wird wie gewohnt am Samstag ein Abendessen angeboten. Für die weitere Planung benötigen wir von allen Mitessern eine kurze Zusage, ob Ihr am Abendessen teilnehmen wollt. Stichtag zur Essensanmeldung ist der 13.11.2021. Bitte wendet Euch diesbezüglich an mich, entweder per E-Mail unter bonitz@mercedesclubs.de oder klassisch per Telefon unter 0511.556364 oder halt hier im Forum. Mitgliedsnummer und Namen angeben, Nicknames finde ich in diesem Fall unwitzig ... Der Vorstand freut sich auf Eure rege Teilnahme.
2) Es können auch wieder bestellte und bereits bezahlte Neuteile abgeholt werden. Bestellfrist zur Abholung endet am 12.11.2021 – Der Rechnungsbetrag muss bis spätestens 15.11.2021 eingegangen sein. Abholung am 20.11.2021 ab 11.00 Uhr.
Achtung! Corona-Regel!
Nach dem derzeitigen Stand der Dinge, ließe sich momentan noch die 3G-Regel anwenden. Sollten sich aber die Inzidenzwerte drastisch verändern, kann man schon jetzt davon ausgehen, dass mit Sicherheit die Vorgaben für eine Genehmigung der Jahreshauptversammlung auf 2G herabgefahren wird. Und das ist uns ehrlich gesagt einfach zu heikel, denn wir benötigen einfach eine beschlussfähige JHV um auch zukünftig in geordneten Bahnen weiterplanen zu können. Aus diesem Grunde haben wir beschlossen die 2G-Regel als Kriterium für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung vorwegzunehmen. Damit begeben wir uns in ein planungssicheres Gefilde und überlassen dem Zufall keinerlei Spielräume. Eine Maskenpflicht wird wohl weiterhin Bestand haben, doch die großzüge Räumlichkeit in der Kulissenstadt ermöglicht in jedem Fall die Einhaltung eines Abstands von 1,5 Metern zum Sitznachbarn.
Besichtigung des Kulissengeländes!
Unter Top 7 wollen wir den Status Quo der Kombiausstellung, der Kulissenstadt und den aktuellen Planungstand des Außengeländes erläutern. Deswegen wäre es nicht die schlechteste Idee von allen festes Schuhwerk und einen warmen Überzieher einzupacken. Die Ausstellungshalle selbst wird von einem Bollerjan befeuert. Dort könnt ihr die Mäntel dann wieder ausziehen. Versprochen …
Horst Stümpfig / Stefan Banner
vdh e.V. / www.mercedesclubs.de
Teilnehmerliste Abendessen JHV:
Betina Stümpfig 0009
Horst Stümpfig 0001
Angela Banner 0095
Stefan Banner 0094
Dirk Quenter 0128
Thomas Griesbeck 2923
Herbert Tolks 5112
Christian Abendroth 1427
Stefan Schorlemmer 0251
Christian Pflüger 0175
Roger Bernard 1170
Volkmar Herden 4133
Winfried Gehrmann 5353
Oliver Eales 1197
Thorsten Stegner 5739
Enzo Bacigalupo 0169
Ulrich J.M.Schulz 7681
Igor Hajdu 6074
Martin Butzki 0873
Bernd Henkel 1695
Frank Unold 6015
Markus Schulte 1662
Michael zur Heiden 0160
Olaf Breidenstein 6364
Achim Ahlert 0162
Reinhard Hintemann 4890
Christiane Paul 0142
Diethelm Paul 0141
Klaus Leitmeier 0298
Bernhard Wesseling 3950
Thomas Großmann 6724
Robert Weber 4776
Ernst Helms 6756
Jürgen Friedmann 4996
Dirk Schoch 5547
Bertram Schlosser 6988
Danny Helwich 7790
Tim Wrede 0122
Boris Vogel 2848
Rainer Mark 5647
Angelika Mark 7947
Kai Haß 2947
Rolf Schwerdtfeger 7852
Marion Bach 1919
Bernhard Seifert 0929
Thorsten Weiss 0068
Dorothee Grau 0954
Wolfgang Beiersdorf 6083
Carl Schäfer 3838
Andreas Eirich 6752
Klaus Börder 6742
Philipp Weltzer 3207
Kai Dersch 2235
Ralf Hafner 0899
Rudolf Kühlwein 0326
Thomas Knäulein 1026
Ohne Essen
Uli Kral 1663
Ulrich Dürr 2355
Eberhard Weilke 0020
Andreas Keßler 6030
Stephan Stockinger 3305
Benutz mal die Suche, Ein- und Ausbau ist schon x-fach beschrieben, geht eh nur bei Fenster oben ...
Hallo Jan,
Radio war ja immer Sonderausstattung, sollte sich unterhalb der Gruppe 82 elektrische Anlage finden lassen, falls du einen SA Code für das Mexico hast, lässt sich vielleicht direkt damit suchen.
Jau, erfolgreich wars! Ich Depp sag noch zu den Bochumern Michael, Philipp und Volker, die mit nach Schnaittach zum Hebebühnenabbau sollten im Spaß: Und ihr seid ja bestimmt Hebebühnenspezialisten? Sind die ersten beiden doch tatsächlich in einem Laden tätig, der sowas macht, und Volker durfte schon häufig genug beruflich die Dinger auf- und abbauen!
Da hab ich richtig blöd geschaut, aber wenigstens fällt mir das ganz leicht ...
Die drei haben das profimäßig gehandelt und am gleichen Abend stand schon wieder eine. Danke nochmals an die Spitzentruppe!!!
Uah, das mit den T-Autos scheint ja ein echtes Reizthema zu sein!
Na gut, morgen fahr ich dann mal wieder SLK über Land, aber auch die Kiste ist hier im Forum ja nicht so beliebt, war wohl doch nicht der letzte echte Benz, der nach 10 Jahren schon nach dem zweiten Überzugsschweller von van Weezel gelechzt hat.