Posts by afla108

    Hallo Andreas,

    was hat dein W108 denn für eine Hinterachsübersetzung? Möchte meinen dieses Jahr noch auf 3,69 umbauen weil mich das hohe Drehzalniveau nervt. Keine Ahnung , wie sich sowas auf den Verbrauch auswirkt.

    Gruß

    Ich habe da nichts verändert und gehe von serienmäßiger Übersetzung aus.


    Gruß Andreas

    Hallo Wuff,


    vielen Dank. ich würde gerne mal ein Foto sehen, denn Ich sehe keine Stelle für einen Halter.


    Heute habe ich mir eine neue Tachowelle bestellt. Wenn die da ist, schaue ich noch mal.


    Wenn jemand ein Foto mit den Verlauf der Welle hätte, wäre das super.


    Gruß Andreas

    Hallo Ben,


    ich habe ebenfalls einen 280S Automatic mit der Zenith Vergaseranlage (w108). Der Verbrauch liegt im Bereich 12,5 l/100km (vergangenes Jahr 2x 300 km am Stück mit viel Autobahn zwischen 110 und 120 km/h) bis 15 l/100km. Letzteres eher bei Gelegenheitsfahrten 15 bis 50km weit, also kurze bis mittlere Strecken Stadt und über Land. Ich habe das Auto bereits 23 Jahre und knapp 50.000 km.
    Ich behaupte viel besser einzustellen ist mein Motor nicht. An den Vergasern kann man am Leerlaufgemisch und an der Startautomatik spielen, dass Gemisch des warmen Motors beeinflusst das jedoch nach meiner Kenntnis kaum.
    Nach Umbau auf 123 Ignition vor einigen Jahren ist der Verbrauch leider leicht angestiegen, da passt die Verstellkurve wohl nicht perfekt zum M130V.


    Gruß Andreas

    Hallo zusammen,


    bei meinem 280S, Bj 71 verläuft die Tachowelle ohne jegliche Führung vom Automatikgetriebe bis zum Durchlass in der Stirnwand. Ist das normal so oder gehört da irgendwo eine Befestigung hin? Ich muss da zeitnah mal ran, da die Ummantelung der Welle eingerissen ist.


    Gruß Andreas

    Hallo Breiti,


    wenn ich mich richtig erinnere, dann sind das mehrere Stücke. Eine Folie umschließt passend das große Loch zur (De-)Montage der Scheibe. Zusätzlich sind weitere kleine rechteckige Folienstücke über die größeren runden Löcher geklebt.

    Jede Folie, die halbwegs reißfest ist, funktioniert. Ich nehme dafür zur Not auch stabile Müllsäcke.


    Gruß

    Andreas

    Hallo,


    Gasgestänge richtig eingestellt, so dass bei „Vollgas“ auch an der Pumpe „Vollgas“ gestellt wird?


    200er Diesel eingebaut?


    Historische Verklärung, d.h. das ist so normal und Du erinnerst Dich falsch?


    Gruß Andreas

    Guten Morgen,


    Wenn die Sättel rechts/links vertauscht sind, geht es nicht. Dann ist das Entlüftungsventil jeweils unten. Da Luft nach oben steigt, kann sie durch das fälschlicherweise unten liegende Ventil niemals entweichen.

    Es kommt also keine Luft in das System, sondern die bereits in System befindliche Luft geht nicht raus. Oben schrieb das schon mal jemand.


    Gut, dass es jetzt geklappt hat


    Gruß Andreas

    Zu beachten ist aber, dass bei zu häufigen Überfüllen ein Spezifikationsumschlag in „Short-Life all-year“ stattfinden kann.

    Hallo zusammen,


    interessante Fragestellung. Möglicherweise ist die Form des Brennraums oder die Kerzenlage beim M130 für sehr geringe Last ungünstiger als beim M129? Dann müsste HC (unverbrannte Kohlenwasserstoffe) im Leerlauf beim M130 viel höher sein als beim M129.


    Gruß Andreas

    Und alleine die Idee, dass ein Auto nicht mit dem Zündschlüssel angelassen wird…

    …ist doch heute ganz normal. Neue Autos werden sehr häufig ohne Schlüssel gestartet


    …nur halt doch ganz anders 😊


    Gruß Andreas

    Guten Morgen,


    die Kühlerablassschraube fasse ich auch nicht mehr an, seit ich vor nunmehr knapp 30 Jahren zu Studienzeiten an meinem /8 mit dem Lösen dieser Schraube einen Kühler zerstörte. Da bin ich bei Winfried und löse den direkt daneben liegenden Kühlerschlauch.


    Gruß Andreas

    Ich versuche dieses Problem zu umgehen, indem ich ausgebaute Schrauben und Kleinteile je Baugruppe in kleine Döschen lege. Bewährt haben sich dafür die Deckel von Bremsenreiniger Dosen. Davon sammeln sich genügend an.
    Zum Beispiel alle Schrauben der Lichtmaschine in einen Deckel, Schrauben vom Tempomat in einen weiteren etc. Damit komme ich ganz gut klar


    Gruß Andreas

    Hallo Thomas,


    bei meinem R107 Mopf habe ich die Motorlager gelöst und dann den Motor an der Ölwanne leicht angehoben. Gleichzeitig den Fahrschemel mit einem zweiten Rangierheber ablassen; seitenweise vorgehen.

    Dazu gibt es auch viele Hinweise in der Sternzeit. Ich würde die Gelegenheit nutzen uns die Motorlager gleich sich tauschen.


    Gruß Andreas