Hallo und guten Morgen,
Kann mir jemand mit Fahrzeugmaßen des w110 und W 111 weiterhelfen?
Es geht mir im speziell um Abmessungen vom Boden zum vorderen und hinteren Kotflügel. Hintergrund ist, dass ich das hängende Heck versuchen möchte zu korrigieren - ich aber nur zum Beispiel die Fahrzeughöhe vom Boden bis zum Dach mittig bekomme. Ich denke, dass nach 60 Jahren die Federn das Problem sind. Gleichzeitig müsste ich wissen, welche Dicke die Gummiunterlagen oben serienmäßig hatten.
Beim DB Depot gibt’s die Unterlagen in 18, 24 und 30 mm. Bei den Federn gibt es laut Werkstattbuch, auch den Unterschied zwischen Fahrzeugen mit „normaler“ und hydropneumatischer Feder (Hydromat). Dann wird dort auch noch unterschieden zwischen Extras zur Serienausstattung, die das Fahrzeuggewicht erhöhen oder eben nicht. Mein 200 D hat beispielsweise Schiebedach, und Servolenkung. Als Spielerei habe ich ihm auch noch einen Hydromaten beschert.
Die richtige Höhe auszuprobieren, ist ziemlich umständlich, weil jedes Mal die Schubstrebe hinten zum Wechsel der Gummiunterlage über der Feder ausgebaut werden muss.
Also, wer weiß, wie hoch der W110 und der W111 Coupé (nicht Cabrio) hinten und vorne circa ist?
Grüße
Andi