Posts by Alex L.

    den abkärchern und dann mit einer schönen Glasplatte als Wohnzimmertisch verwenden. Ein 220er Motor mit weniger "Reparaturstau" liegt doch auf jedem zweiten Schrottplatz noch ganz hinten in der Ecke. Zumindest in Deutschland. Und auch einen Motor kann man "mit der Post" schicken.


    Gruß


    Alex L.

    Hallo zusammen,


    beim /8 Coupe (zumindest bei meinem) sind auf den vorderen Gurten so kleine schwarze Plastikklipse gewesen die dafür sorgen sollten, dass das Gurtschnalle nach dem Abschnallen nicht bis zur Rolle runterutscht. Ähm, weiß jemand was ich meine? Die Dinger legt man um den Gurt und klipt sie dann zu, so dass sie fest auf dem Gurt sitzen und die Schnalle am rutschen hindern.


    Natürlich rollen sich alte Gurte nicht mehr ganz von selbst auf und beim Türzuschmeissen lässt der eine oder andere "Klip" dann sein Leben. Mein Vorrat solcher Klips ist jetzt aufgebraucht und moderne Autos haben sowas nicht mehr, dass man sich wie früher damit auf dem Schrottplatz eindecken könnte. Wo kauft man sowas denn nun? Am Besten gleich 12 Stück im Tütchen oder so ..


    Danke & Gruß


    Alex L.

    Hallo zusammen,


    hat jemand Erfahrung mit den günstigen Teppichsätzen aus der Bucht? Sowas wie das hier z.B.


    Link


    Wie siehts denn da aus mit Paßform und Farbton? Eher mau oder hat jemand gute Erfahrungen?


    Die meisten Treffer die ich hier im Forum gefunden beziehen sich eher auf die teureren Varianten aus "Manufakturen" :) Sowas is bei meinem /8 aber jenseits des Budgets.
    Aber bevor ich nen echten Müll kaufe bleiben halt die löchrigen Fetzen drin ..


    Danke & Gruß


    Alex L.

    Ahoi,


    hab heute mit Kreger Getriebservice gesprochen. Getriebe aus- und einbauen sowie überholen (alle Lager neu) kommt in Summe auf 1200.-. Das ist das definitive Todesurteil für die Kiste. Also eine echte Option ist nur das gebrauchte Katze-im-Sack 4 Gang Getriebe für 300.-. Ich glaube alle anderen Optionen sprengen einfach Budget und Zeitwert.


    Gruß


    Alex L.

    Hallo zusammen,


    vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten :)


    Also vom Schadensbild her macht das Getriebe "tock-tock-tock" wenn man fährt. Nur im 4. ist es weg (Nach Aussage der Werkstatt ein Indiz für Vorgelegewelle). Tritt man im Stand die Kupplung ist es auch weg. Lässt man bei eingelegtem Leerlauf die Kupplung los tockt es wieder. Mehr erstmal nicht. Mahlgeräusche oder ähnliches gibt es noch nicht von sich.


    Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit der 5 Gang Getriebe aus? Ich fahre den Wagen nicht mehr im Alltag sondern nur noch im Sommer und da gehts eher Richtung Balkan und naher Osten... Da hätte ich lieber ein zuverlässiges Getriebe als ein sparsames. Das ist auch der einzige Grund warum ich mich nicht mehr traue mit dem "tock-tock-tock" herumzufahren. Ich glaube nämlich nicht, dass ein anatolischer Bergdorf Schmied das dann reparieren kann :huh:


    Ich werde morgen mal bzgl. Preis bei meinem Schrauber nachfragen (btw: K&M in der Drontheimer). Das Getriebe was er mit aktuell angeboten hat ist aus einem 300D. Das hätte ich jetzt als Halblaie auch als "stabil" eingestuft. Oder falsch gedacht? 8|


    Gruß


    Alex L.

    Hallo zusammen,


    mein 116er (280 SE) hat nach Diagnose von heute einen Schaden an einem Lager der Vorgelegewelle. Nach Aussage meines Benz Schraubers wäre das wohl ein recht seltener Schaden, da die Getriebe eigentlich sehr stabil seien. Nun gut seis drum. Nach 350tkm soll es wohl erlaubt sein. Zum Tausch bietet er mir ein passendes Getriebe ausm W123 für 300 Euronen an. Plus Einbau ca. 200 und wenn-schon-denn-schon neue Kupplung für 150. Gesamtpaket also 650.


    Da das Getriebe aber ansonsten eigentlich fit ist (kein Gang kracht) hatte ich überlegt vielleicht mein eigenes Getriebe reparieren zu lassen. Kann ein entsprechender Spezialist sowas für 300 Euro machen? Es ist ja eigentlich "nur" der Tausch von 1 oder 2 Lagern.


    Oder sollte man gleich Nägel mit Köpfen machen und ein 5-Gang suchen?


    Hehe. Oder den ganzen Eimer wie er ist in die Tonne kloppen und nen 450er kaufen? :) Nein irgendwie hängt man an einem Nullausstatter mit Schaltgetriebe.


    Was würde denn ein Getriebespezi für so nen Lageraustausch nehmen?


    Gruß


    Alex L.

    jetzt verstehe ich gar nix mehr :) Das ist eine Anleitung wie man an einen Wiper Motor einen Impuls Switch nachrüstet wie es mir scheint. Also was ich feststellen kann, ist dass mein Motor genau so aussieht. Heisst das mein Impuls Switch ist extern und ich muss im Fußraum suchen? Wie sieht denn zum vollständigen Verständnis ein Motor mit integriertem Switch aus? :huh:


    Gruß


    Alex L.

    Ahoi,


    der falsche Schalter ist es nicht. Es ist zwar ein Schalter ausm W123 (kann man zum Spritzen drücken). Aber der Schalter hat jahrelang funktioniert (glaube ich hab damals paar Kabel umgelötet). Erst nach den 6 Jahren stillstand "intervallt" er nicht mehr.


    Wie sehe ich denn ob das Relais am Motor ist? Ich hab mal die Kappe vom Motor abgemacht. Das ist ein großer Klotz in den an einer Stelle ein Stecker reingeht. Ein exponiertes Relais sieht man nicht. Oder muss um an das Relais zu kommen der Motor aus dem Auto raus und der Motor geöffnet werden?


    Gruß


    Alex L.

    Hallo zusammen,


    wer ist denn der Hauptverdächtige wenn bei einem /8 nach langer Standzeit die Intervalsschaltung beim Scheibenwischer nicht mehr geht?
    Oder anders gefragt: Wo sitzt das Relais? Von den Amis kenne ich das so, dass am Relais die Kontakte oxidieren und man mit ein bißchen Schmirgelpapier das schnell in Ordnung bringt. Find beim /8 das Relais aber nicht.


    Ach ja. Zu diesem Fehlerbild gesellt sich, dass wenn man den Wischer auf "Stufe 2" ausschaltet er mitten auf der Scheibe stehenbleibt und nicht in die Ruhestellung zurückläuft. Klingt doch irgendwie nach dem Relais oder?


    Also wo steckt das Biest? :cursing:


    Gruß


    Alex L.

    Ahoi,


    hab nun bei Auto Fit das Automatenöl wechseln lassen. Mal davon abgesehen, dass der Inhaber super Ahnung hat (hat selbst ne Pagode) und sich super kümmert (Auto sofort auf die Bühne um den genauen Getriebtyp zu identifzieren damit die richten Teile bestellt werden können) ist so ein Getriebölwechsel echt der Hammer.


    Schaltet wesentlich besser als vorher. Ruckt immer noch ein bißchen, aber das betrachte ich als gottgegeben. Aber auf jeden Fall kein Vergleich zu vorher. Und das obwohl das Öl keine 50tkm drin war. Nur war es fast 20 Jahre alt :)


    Nebenbei wurde noch der CO Wert kontrolliert und von 9% auf 4% neu eingestellt. Läuft besser, raucht weniger und von Kaltstartproblemen keine Spur.


    Ich kann nur sagen voller Erfolg. Ich wünschte jede Investition in Werkstattleistungen würde sich so lohnen wie diese 173 Euro (inkl. Merkelsteuer).


    Super. Danke Forum. Danke Auto Fit.


    Alex L.

    Hallo Rainer,


    ich nehms mir mal vor. Bin gespannt wer in Berlin so noch Alt-Benz fährt. Allerdings wird das terminlich bestimmt schwierig. Leider kann man in Berlin nicht so gut Geld verdienen wie ausgeben. Kennst du einen Getriebespezi im Nordwesten von Berlin?


    Gruß


    Alex L.

    hätte ich Zugriff auf die aktuelle Floskel würde ich nicht so penetrant im Forum danach fragen. 8|
    Wäre jemand so nett und könnte das erblättern und hier mitteilen? :rolleyes:


    Grüße aus dem AusDemBriefkastenKlauLand ;(


    Alex L.

    Dann haben wir es ja zusammen. Türen und Haube in Wunschfarbe (US American dark blue bitte :-)) Und das Zwischenblech gibts für schlanke 10 Euro in Stars'n Stripes white noch dazu. Herrlich. :thumbup:


    Vielen Dank fürs umfangreiche Antworten. :love: :love:


    Bleibt noch die Frage ob am 27.11. Hallendienst ist. Dann würde ich nämlich mal epostalisch verbindlich bestellen wollen ...


    Grüße von der holländischen Grenze


    Alex L.

    ist eher ein schlechter Tag für mich, da ich in der Regel unter der Woche nun gerade nicht in Berlin bin.


    Ist denn jemand vom Berliner Stammtisch hier im Forum unterwegs und kann eine gute Werkstatt empfehlen? Am Allerliebsten im Nordwesten.
    Ich hatte da auch noch das Ventilspiel einzustellen und das Luft/Kraftstoff Verhältnis einzustellen. Unter Last raucht der gute wie ein Ami Diesel ..


    Gruß


    Alex L.

    Hallo,
    Ich brauche für ein /8 Coupe zweite Serie die Motorhaube und beide Türen. (Ich hatte deswegen auch schon mal gemailt).


    Dazu habe ich noch 3 schnelle Fragen:


    1) Gibts die Teile eventuell in Wunschfarbe? Ich möchte das Auto erst in 2 Jahren lackieren und bis dahin so unbunt wie möglich rumfahren. Gibts also die Möglichkeit aus den vorhandenen Teilebeständen eine dunkle Farbe auszusuchen, oder bekommt man einfach das nächste greifbare Teil?


    2) Gibt es eigentlich auch das Blechteil das bei der 2. Serie unten zwischen die Kotflügel kommt?


    3) Ist am 27.11. Hallendienst?



    Freue mich über eine Antwort. :love:
    Dankeschön.


    Alex L.

    Hallo zusammen,


    habe die Frage auch schon im Sternschuppen Forum gepostet weil ich hier erst auf die Freischaltung warten musste. Aber ich poste hier natürlich viel lieber als da und vielleicht lesen manche von euch ja auch nur hier ;)


    Folgendes "Problem" bei einem 71er W108 280 SE:


    Bei kaltem Getriebe sind die Schaltvorgänge zwar wahrnehmbar hart, aber im Bereich des angenehmen und nach meiner Meinung der "Soll-Zustand".


    Ist das Getriebe mitsamt dem Öl heiß, werden die Gänge gefühlt "reingeschmissen". Teilweise so hart, dass man ein "Rumms" aus dem Differential zu Hören glaubt.
    Außerdem hat man bei heissem Öl das Gefühl, dass beim Anfahren im ersten Gang das Getriebe keinen perfekten Kraftschluss hat. Es fühlt sich an also würde da etwas durchrutschen.


    Ist das normaler Verschleiß mit dem ich leben muss :?: Wenn dem so ist frage ich mich aber wieso es nicht einfach ein Öl gibt mit dem das Getriebe kalt schlecht schaltet und dann heiß die Viskosität des alten Öls in kaltem Zustand hat und dann das Getriebs heiß schön schaltet? (Hat das jemand verstanden? :) ) Gibt es denn Öle verschiedener Viskositäten für diese Getriebe?


    Und wo würde man den Getriebeölwechsel machen lassen? Beim Hinterhofschrauber um die Ecke? Oder bei MB (habe da eher schlechte Erfahrungen gemacht mit Oldies)?


    Bisher habe ich folgende Informationen gesammelt:


    - Am Füllstand des Getriebes kann es nicht liegen, da ich schon Öl abgesaugt und wieder eingefüllt habe. Einmal deutlich unter Min und einmal deutlich über Max. Am Schaltverhalten ändert sich nichts (gemessen bei heissem Motor in "P").


    - Die Farbe des Öls ist ok. Schön rot. Saugt man davon etwas ab, ist es nur leicht dunkler als neues Öl aus der Flasche.


    - Das Öl ist ca. 15tkm und 15 Jahre alt. Welches Öl es jedoch genau ist kann ich nicht mehr feststellen. Auch nicht ob der Filter (gibt es denn einen) damals gewechselt wurde.


    Hat jemand einen Vorschlag? Ausser ausbauen und überholen lassen natürlich :thumbdown:



    Gruß


    Alex L. :wacko: