Nicht nur Abstellort. Mosolf hat auch die Facilities zur Verfügiung gestellt.
Mein Schwager war früher bei Global Training (die schulen die Werkstätten weltweit auch vor Ort). Den haben sie auch nach Kippenheim abkommandiert.
Du bist dran, Johannes.
Nicht nur Abstellort. Mosolf hat auch die Facilities zur Verfügiung gestellt.
Mein Schwager war früher bei Global Training (die schulen die Werkstätten weltweit auch vor Ort). Den haben sie auch nach Kippenheim abkommandiert.
Du bist dran, Johannes.
Die Erinnerung trog mich. Neben dem gesuchten Ort gab es mit Hambauch, Rastatt und Turin drei weitere.
Nein, nicht Germersheim
Ohjeh. Hatte mich eigentlich bislang zurückgehalten.... 😁
Als die A-Klasse umkippte, wurde der Vertrieb eingestellt, alle Fahrzeuge zurückgeholt und an einer Stelle mit ESP nachgerüstet.
An welchem Ort fand das Upgrade statt?
Witzig. Kann man irgendwo erkennen, was an Leistung versprochen wird?
Mit einem Batzen Zinn und der Lötlampe
Hallo ihr Lieben,
Bei unserem gemeinsamen Hobby von Wirtschaftlichkeit zu reden …… heißt Thema verfehlt …..ob teueres Cabrio/Coupé oder einfaches Alltagsauto …….wer dieser Leidenschaft frönt , möchte nichts über Rentabilität hören , da es keine gibt. Also …..weiter so , wie bisher …….es macht doch überwiegend Spaß.
Viele Grüße Mario
Einerseits hast Du Recht Mario, aber man sollte dennoch die Zahlen im Auge haben. Wenn die Kinder hungrig ins Bett müssen und die Privatinsolvenz droht, ist der emotionale Wert eher nachrangig...
Insofern sind die Hinweise und Warnungen . durchaus mit Sympathie vorgetragen - m.E. wichtig.
Hhhmm. Das ist Rost und somit unverzichtbarer Bestandteil einer ordentlichen Restauration.
vielleicht Infinity?
Ist ja der Wahnsinn...
Danke!!!!!
Display More...Für die Hardcore Schrauber mal einen winzigen Ausschnitt, den ich dann erweitern werde.
Viel Spaß beim raten
Ahhh, Dalli Klick - sehr retro
Hallo Olaf,
wurde was am Fahrwerk gemacht? Dann wäre Spur und Sturz einstellen (lassen) eine Option.
Nein, das sind Schwaben.... Moooschd (dt: Most). = vergorener Apfelsaft.
Raste? keine Ahnung.
Also Weißbier kommt mir nicht in die Bremse - viel zu schlabbrig. Da könnte man ja auch gleich Kölsch reinfüllen. Nur ein gutes Pils gibt einen ordentlich definierten Dreuckpunkt.
Um wieviel geht denn der Tacho vor?
Der Gesetzgeber schreibt vor:
Der Tacho darf niemals zuwenig anzeigen.
Die maximal zulässige Voreilung ist 7% vom letzten Skalenwert. Wenn dort als Ziffer 200 steht, sind das 14 km/h.
Dieser Wert darf in allen Geschwindigkeitsbereichen überschritten werden. Also 64 km/h bei 50.
Die alten Tachos eilen alle vor.
Eventuell ist also alles im grünen Bereich
Sie mussten eine neue Kantine bauen, damit alle Platz haben
Zigarrennanzünder?
Früher war der Industriekapitän mit Stumpen hinter dem Steuer Usus.
Heute raucht man die diskret im Zigarrenclub.
Geben wir den beiden für den vdh zuständigen Buben doch erstmal eine Chance. Vielleicht kommen sie am nächsten Wochenende. Vielleicht sind sie auch engagiert, haben ein offenes Ohr und setzten sich für die Club-Belange ein. Alles andere ist erlernbar.
In einem Jahr oder so, bin ich dann beim Schlachfest ggf. mit dabei.
Aber bis dahin...
Gruß Uli aus S
Oder nur einfach alter, gammeliger Sprit?
Gruß Uli aus S
Naja, Hochglanz ist was anderes. Gerade beim W100 hätte ich gerne Details gesehen...
Aber das grobporige, matte Papier verhindert das. Für mich eignen sich Papier und Druckverfahren eher für Stimmungsbilder aus der Toskana.
Gruß Uli aus S
Hi Lutz,
Hagen (Insulaner) hatte doch dazu vor einiger Zeit etwas geschrieben, da er es mangels Kompetenz der irischen Werkstätten selbst machen muss.
Schreib ihn doch einfach mal an, da zurzeit Forenabstinent.
Gruß Uli aus S
Der stammt ja auch aus dem königlichen Fuhrpark - der Farbe nach 😁
Ich denke eher, dass es die Gewissheit ist, nach fünfmimütigem fahren hinter dem "Stinker" tot hinter dem Lenkrad zusammen zu brechen. Weiss ja jeder, dass in der EU jedes Jahr 300000 Menschen am Feinstaub sterben.
PS. Ich kennzeichne das mal sicherheitshalber als Satire.
Da Überholung und Einbau von einer Werkstatt erledigt wurden, würde ich gar nicht mehr experimentieren, um Folgeschäden zu vermeiden.
Du riskiert damit Deinen Gewährleistungsanspruch.
Gruß Uli aus S
ok,
Hab ich so noch nie gesehen.
Wieder was dazu gelernt.
Breiti
Meines Wissens nach nur beim /8.
Beim M115 im W123 wir das Ventil bei laufendem Motor dauerhaft bestromt.
Erkennunsmerkmal: Ventil an Schwimmerkammer = /8, oben auf Ansaugbrücke = W123.