Posts by Uli aus S

    Die Elektronik ist der einzige Bereich, in dem Herstellern noch 'Innovationen' generieren können.

    Technisch ist das Auto meiner Meinung nach nahezu ausentwickelt.

    Zwischen Ponton und W123 liegen rund 20 Jahre und im Fahrverhalten Welten.

    Zwischen vergleichbaren Autos aus 2005 und heute kann ich keinen Unterschied mehr erkennen.

    Zudem sind die 'Features' billig. Die Rechnerleistung ist eh da und so braucht es für ein neues Gimmick nur einige Programmiererstunden aus Indien.


    Der 'Intelligente' Scheinwerfer ist so ein Beispiel.

    Vor ein paar Tagen war ich mal wieder nachts Überland unterwegs.

    Während ich Dummerchen vor der Kurve den Lichtkegel sehe und vorsorglich abblende knallt mir mein intelligenter Gegenüber erst mal in die Augen bevor der Sensor reagiert.

    Gruß Uli aus S

    Hmm.

    Ich würde zuerst CO messen. Am besten bei Fahrt. Wenn er zu fett läuft, haut es hinten auch ganz schöne Wolken raus.

    Da scheinbar ein falscher Vergaser drauf ist, kann er in bestimmten Lastbereichen übermäßig anfetten.

    Gruß Uli aus S

    Bei Vergasern von Fremdmarken bin ich skeptisch.

    Die Düsennadeln sind spezifisch für den Motor geschliffen. Eine falsche Nadel hat gravierende Auswirkungen.

    Bei mir waren es im Leerlauf über 8% CO und dafür im Teillastbereich viel zu mager. Die Kennlinie muss also stimmen.

    Selbst bei 123er unterscheiden sich die Gehäuse von Automatik und Schalter. Also kann/ muss man davon ausgehen, daß auch die Bohrungen im Vergaser auf Marke und Produkt abgestimmt sind.


    Aber wozu Experimente? Die Vergaser gibt's doch gebraucht wie Sand am Meer.

    Gruß Uli aus S


    .

    Hmm. Hast Du eine neue Düsennadel eingebaut? Vielleicht sogar original bei Daimler gekauft?


    Dann wäre Magerruckeln im oberen Teillastbereich dadurch erklärbar:


    Guten Abend,


    mein 230 C (123.043) benötigt ein neues oberes Traggelenk an der Vorderachse - auf Daimlerdeutsch: Führungsgelenk.


    Teilenr.: A 123 330 46 07


    Da gibt es massig Anbieter. Aber welcher von denen bietet eine verwendbare Qualität?


    Ich bin für jede Info, die auf Erfahrung basiert dankbar.


    Merci im Voraus.

    Mein 230er mit Wurmkat (Schlüsselnummer 26 auch ohne Kaltlaufregler) fährt ohne H. Und neben den gesparten 20 Euro, plus H-Gutachten und neuen Papieren, behält der sein gutes, altes DIN-Kennzeichen. Ist doch auch historisches Kulturgüter - oder nicht?

    Gruß Uli aus S

    Wenn du den Ausbau scheußt, hilft eventuell etwas Geduld.

    Mehrere Tage mit WD40 fluten und am besten mit etwas Wärme. Föhn reicht. Dabei das Gestänge (Motor abgekoppelt) immer wieder von Hand bewegen. Je öfter desto besser. Tuch im Fussraum nicht vergessen. Wenn da irgendwann rostige Brühe drauftropft, bist Du auf dem richtigen Weg. Dann erst Fett einpressen.

    Hat bei mir jedenfalls geholfen.

    Gruß Uli aus S

    tut mir leid euch mitteilen zu müssen, daß Weihnachten dieses Jahr wohl ausfallen wird, da der Weihnachtsmann letztes Jahr in Thailand bei einem tragischen Jagdunfall ums Leben kam..........


    Er scheint überlebt zu haben....


    Hotellobby - auch Bangkok 😁

    Bei mir tut der Kickdown zwar - jedenfalls als ich ihn das letzte Mal getestet habe - , aber ich würde ihn nicht vermissen.

    Wenn ich runter schalten muss, mache ich das manuell und nehme dabei den Fuss kurz vom Gas.

    Das einschlagen des Ganges unter Volllast tut mir einfach weh und ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut für die Komponenten ist

    Mir ist beim PC aufräumen ein Text wieder in die Hände gefallen, den ich damals dann doch nicht gepostet habe, um den Jungs eine Chace zu geben.


    Wie von allen anderen prognostiziert, haben sie sich doch nicht gerührt.


    Da das Jahr fast rum ist...


    Mir wurde ein heimlicher Mitschnitt des Meetings zugespielt…

    • … „So. Kommen wir zum letzten Tagesordnungspunkt. Club-Paten. Wer macht den vdh? Ich bitte um Handzeichen!“

    „Keiner? Häfele, was ist mit Ihnen?“

    • „Noi, des goht ned. I gang negsch Johr in Rende ond außerdem han i a schwachs Herds“
    • „Und Sie, Keuerleber? Was ist mit Ihnen?“
    • „HERR Keuerleber, soviel Zeit muss sein. Als stellvertretender Stellvertreter des stellvertretenden Betriebsrats, kann ich mir die Zusatzbelastung nicht auch noch aufbürden [zwinker, zwinker]. Aber wo ist eigentlich Maier?“
    • „Der hat Urlaub.“
    • Aus Betriebsratssicht spricht nichts gegen eine Verpflichtung von Herrn Maier [zwinker, zwinker]. [halblaut zum Nachbarn]: „Also, wenn man weiss, was auf dem Spiel steht und trotzdem Urlaub nimmt, ist man selbst schuld.“
    • „Also gut, dann eben Maier! Und hören Sie doch mit dem dämlichen gezwinkere auf, HERR Keuerleber. Ich bin doch nicht schwer von Begriff!“

    „Fehlt noch der zweite Mann. Kusterdinger, wie steht’s mit Ihnen?“

    • „Aber ich versteh doch kein Fränkisch!!!“
    • „Dafür gibt’s eine App. Aber die brauchen Sie nicht. Da wir sowieso nichts umsetzen, ist es völlig unerheblich, was gesprochen wird. Sie müssen nur regelmäßig nicken und von Zeit zu Zeit ja sagen. Das reicht völlig!“
    • „Ich kann aber trotzdem nicht. Das sind doch alles Spinner und mein Therapeut hat mir den Umgang mit Psychopathen verboten – da kann ich Ihnen gern ein Attest bringen.“
    • „Dann muss ich jetzt zu drastischen Mitteln greifen!

    Alle aufstehen! Ein Stuhl vor die Türe, die anderen im Kreis aufgestellt! Wenn die Musik aufhört zu spielen…..“

    • „So, das wäre erledigt. Frau Fingerle, ich brauche Ihnen ja nicht sagen, wie ein Protokoll aussehen soll. Ich bitte Sie aber trotzdem, vor dem versenden damit zu mir ins Büro zu kommen.

    Jetzt haben wir 12:55 Uhr, wenn wir uns beeilen, schaffen wir es noch rechtzeitig in der Kantine. Heute stehen Linsen mit Spätzle und Saiten auf dem Plan. Mit viel Glück, ist davon noch was übrig. Mahlzeit!“