Hallo Hubert,
ist eher die Befürchtung was zu vergessen. A,B,C-Säule und Schweller
ist klar. Dann muss man genauer hinsehen am Unterboden, wo die
Hohlräume sind.....
Gruß Peter
Hallo Hubert,
ist eher die Befürchtung was zu vergessen. A,B,C-Säule und Schweller
ist klar. Dann muss man genauer hinsehen am Unterboden, wo die
Hohlräume sind.....
Gruß Peter
Hallo,
ich möchte an meinem 180Dc eine Hohlraumversiegelung durchführen. Gibt
es einen PLan an welchen Stellen ich das Wachs am Günstigsten in die
Hohlräume einsprühe?
Gruß Peter
Hallo,
ich muss bei meinem Ponton 180 DC die beiden vorderen Motorlager wechseln. Kann ich das machen, wenn ich sie löse und dann den Motor mit dem Wagenheber anhebe?
Gruß Peter
ja gerne, kein Problem, lass uns mal am besten telefonieren und was ausmachen! Schick mir mal bitte deine Nummer oder rufe kurz bei mir durch unter 017665013269 oder per Mail Peter.stuber@vr-web.de
Gruß Peter
ich wohne in Nordhessen, in Witzenhausen. Das wäre natürlich genial, wenn Du mir die Werkzeuge leihen könntest. Wo wohnst Du denn in Hessen?
Gruß Peter
Hallo,
ich versuche gerade Radlager und Dichtung hinten links zu wechseln Dazu
muss die Steckachse aus dem Achsträger gezogen werden, sitzt aber
bombenfest. Bremse ist ausgebaut, Handbremsseil ausgehängt,
Bremsleitungen getrennt, Verschraubungen an der Bremsankerplatte sind
alle gelöst. Im Werkstatthandbuch ist ein Spezialwerkzeug abgebildet,
das ich natürlich nicht habe. Hat jemand die Steckachse schon mal
rausbekommen und kann mir einen Tipp geben oder ev. ein Spezialwerkzeug
leihen?
Gruß Peter
danke erst mal für die Info's. Himmelservice klingt gut, ist aber erst mal ein bißchen weit weg. Weiss jemand, ob die Front-, Heckscheibe eingebaut sein kann für die Montage des Himmels oder besser draussen lassen?
Gruß Oldpit
Hallo zusammen,
der Himmel ist bei meinem Ponton 180Dc Bj. 1961 quasi nicht mehr vorhanden. Aus dem traurigem Rest ist nur mehr vage die Farbe und Material erkennbar. Der Wagen hat eine graue Innenverkleidung aus Kunstleder (Sitze und Seitenverkleidung)
1.) Weiß jemand welche Farbe und Material der Himmel hatte?
2.) Gibt es Bezugsquellen für den Himmel ? (Gestell ist noch vorhanden)
3.) Da ich den Wagen nicht selber zerlegt habe, weiß ich auch nicht wie der Himmel montiert wird! Kann mir jemand eine Einbauanleitung oder ein paar Tips für den Einbau geben?
Gruß Oldpit
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Der Kabelbaum ist noch komplett, aber sieht an manchen Stellen brüchig aus. Deshalb würde ich ihn gern komplett erneuern! Für alle Pläne oder Stücklisten wie Länge, Anzahl, Querschnitt der Kabel wäre ich dankbar! Ich wünsche Euch einen guten Rutsch und Alles Gute für das neue Jahr.
Gruß Peter
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Ich habe vor 20 Jahren meine erste Heckflosse, einen 190Dc, restauriert, danach einen 220Sb und 10 Jahre lang gefahren. Aufgrund von Zeitmangel musste ich damals die Flosse schweren Herzens verkaufen. Seit 2 Wochen bin ich Besitzer eines teilzerlegten Ponton Mercedes 180Dc von 1962 und möchte ihn wieder auf die Strasse bringen. Der Kabelbaum sieht ziemlich grenzwertig aus. Hat das schon mal jemand hier im Forum bei diesem Wagentyp gemacht? Aus wieviel Teilen besteht der Kabelbaum oder ist das ein kabelbaum komplett für alle verbraucher? Gibt es besonders schwierige Stellen bei der Verlegung? Hat schon mal jemand einen Kabelbaum selber zusammengestellt oder gibt es empfehlenswerte Adressen, bei denen ein Kabelbaum komplett zu einem günstigen Preis bestellt werden kann?
Gruß Peter