Hallo Uli,
ohne BKV musst Du schon richtig fest drauftreten. Dann sollte auch ein Blockieren möglich sein. Nicht umsonst hieß das früher mal "Kraftfahren"
Natürlich ist das Bremsverhalten mit nur Trommelbremsen nicht mit Modernen vergleichbar. Aber da man mit diesen Autos eh gemütlich unterwegs ist, heißt es vorausschauend fahren und ev. etwas mehr Abstand zum Vorausfahrendem halten.
Zum Thema Diesel oder Benzin: Wenn Diesel einem persönlich zu laut ist, dann besser Benziner kaufen. Ich mag das Dieselgeräusch. Ansonsten spricht eher Alles für einen Diesel: die Einspritzpumpe macht so gut wie nie Probleme und überlebt in der Regel auch den Motor, was die Haltbarkeit angeht. Nur lange Standzeiten und vernachlässigte Wartung mag sie nicht. Vorteil vom Diesel: weniger Verbrauch, absolute Zuverlässigkeit und Wartungsarm. Das Einzige was Du am Motor machen musst, ist regelmäßig Ölwechsel und gelegentlich mal die Ventile einstellen. Kontakte, Zzp oder Vergaser einstellen, entfällt hier.
Mein Ponton hat auch keine Servolenkung, aber dafür ist ja das große Lenkrad da und was Viele mittlerweile vergessen haben: Wenn man das Auto beim Rangieren in Bewegung hält, dann lässt sich auch ohne Servo das Lenkrad gut bewegen.....
Ach ja: Winter anspringen tut ein Diesel auch problemlos. Wenn nicht, schwächelt die Batterie oder der Anlasser oder der Motor hat nicht mehr ausreichend Kompression. Ganz früher gab es mal Probleme mit dem Diesel bei sehr niedrigen Temperaturen. Da gab man ein oder zwei Liter Benzin dazu. Das war aber bevor im Winter wie heute üblich Zusätze beigemischt wurden. Aber davon abgesehen, wann wird es heute im Winter noch unter -15 oder -20 Grad kalt und wer fährt auf salzgestreuten Straßen heute noch Oldtimer?
Gruß Peter