Da gibt es wohl nicht das was ich suche.
Posts by jag_ev12
-
-
Werde jetzt 1 Paar dieser Lager zum verchromen geben.
-
Danke euch nochmals für eure Tipps,
werde das dann mal fotodokumentieren wenn ich es verlege.
-
Hallo Olaf,
danke für die Fotos.
Sieht gut aus was Du da gemacht hast.
Ich bestelle nächste Woche bei KHM den Teppich und werde diese Teil gleich mit bestellen.
Danke für dein Hilfe.
-
Hallo,
Dank eurer Tipps hat es super geklappt.
Danke und Gruss
-
Hallo,
wie eingangs erwähnt habe ich die 112er Karosse nach ihrem Neuaufbau innen mit isoproQ Produkten gedämmt.
Ich habe mich jetzt entschieden ein weiteres Produkt von isoproQ, einen synthetischen Unterbaufilz 10mm zu verwenden.
Diesen werde ich wie von einigen hier vorgeschlagen unter den neuen KHM Feinvelour Teppich kleben und samt Teppich verlegen.
Danke für eure Hilfe, Anregungen und Tipps.
-
Hallo,
die Unterlagen aus dem Baumarkt für Waschmaschinen und Trockner kenne ich, aber die scheinen mir ein bischen zu dick,
hast Du diese Matten denn schon verlegt und vierleicht ein paar Fotos davon gemacht wie das so passt und aussieht?
@Joe
also Zeitungspapier auf auf die Dämmung und darauf dann den Teppich?
Oder hast Du auf das Zeitungspapier noch einen Filz oder ähnliches gelegt?
Danke für die Tipps.
-
Hallo,
Frage an die Dämmungsexperten,
Ich habe das 112er Coupe mit isoproQ Produkten gedämmt.
In den nächsten Wochen ist der neue Teppich geplant und da kommt die Frage auf
ob es sinnvoll ist unter dem Teppich noch eine Art KFZ-Filz auf die Dämmung in bestimmter Stärke (5 bis 10mm) aufzubringen.
Wer hat da in der Art was gemacht?
-
Hallo,
ich muss mich immer wieder wundern was hier im Forum an "Know How" unterwegs ist.
Ich danke euch beiden für den Tipp und besonders bei Ingo für die technische Anschauung.
Ich werde morgen mit Hilfe eurer Tipps versuchen das Lager herauszuziehen.
Nochmals Dank Ulli
-
Hallo Kollegen,
Die Sonnenblenden haben an der Außenseite ein rechtwinkliges verchromtes Lager mit einer dreieckigen Kunststoffhalteplatte
welche mit 3 Blechschrauben über dem oberen Scheibenrahmen festgeschraubt werden.
Diese verchromten Lager sind irgendwie mit einer Schraube fixiert,
selbst wenn ich diese Schraube rausdrehe lässt sich dieses Lager nicht aus der Sonnenblende herausziehen.
Hat jemand von euch dieses Lager schon mal entfernt und kann mir einen Tipp geben?
-
Hallo,
ich habe heute mal alles was in den Links an Downloads und Prospekten gelistet wird durchgeforstet.
Gefunden habe ich u.a. alle MB Farbcodes für
Lack, Polsterstoffe, Leder, Teppiche, Riffelgummi, etc.......
Mein 112 Coupe hatte werksmäßig die Lackfarbe Weiß MB 050 und den Ausstattungscode 216 Leder Cognac,
wobei ich in der Ausstattungsliste unter 300SE Coupe (Fahrg-Nr. von - bis ) sehen kann was unter dem Ausstattungscode 216 Leder Cognac
z.B. der Himmel = Creme, der Teppich = 1068 Beige, usw.......alles aufgeführt ist.
Was ich suche aber nicht gefunden habe ist z.B. was bei der Lackfarbe Weiß MB 050 an anderen Ausstattungscodes möglich war.
,
Es war ja sicher nicht so, dass ich als Kunde das Coupe in der Lackfarbe Weiß MB 050 oder z.B. Lackfarbe Schwarz MB 040 mit jedem x-beliebigen
Ausstattungscode bestellen konnte, sondern dass bei jeder Lackfarbe nur eine bestimmte Auswahl an Ausstattungscodes wählbar waren,
Also eine Verkaufsliste oder Tabelle wo ich als Kunde sehen konnte
bei Lackfarbenwunsch Weiß MB 050 oder Schwarz MB 040 sind die Ausstattungscodes X, Y, Z wählbar.
Danke für eure Hilfe
-
-
Hallo Uwe,
Hallo Marjan,
danke für eure Links.Werde mir das morgen alles mal durchforsten.
Vielleicht werde ich da ja fündig.
-
Hallo Kollegen,
gibt es 111/112 Cpe/cab Verkaufsprospekte oder Listen
mit den in den 60er Jahren verfügbaren Farbcodes und die dazu gültigen Ausstattungscodes?
-
Hallo Olaf,
danke für deine Rückmeldung.Hast Du vielleicht ein Foto davon gemacht wie das aussah bevor Du den Tunnelteppich drauf gelegt hast?
Danke -
Hallo Kollegen,
Beim W112 Coupé hat es unter dem Teppich auf dem Getriebetunnel ein Art Schaumstoffabdeckung gegeben die es heute bei MB nicht mehr gibt.
Ich habe jetzt bei KHM etwas ähnliches gefunden und wollt mal fragen ob von euch vielleicht jemand sowas schon mal eingebaut hat?
-
Hallo Hagen,
Als nächstes kommt jetzt noch über die bereits verlegte isoproQ schwerlastdämmung ein 5mm dehnbarer Synthetik-Filz von isoproQ als Luftschalldämmung rein, dann die Türen und Fenster und dann der Teppich.
Schaun mer mal.
-
Heute haben wir dann noch die 4 Abstreifleisten/Fensterbesen an den Fondfensterscheiben montiert
und die 4 Chromleisten um die Heckscheibe und die Schachtleisten außen an den Fondfensterscheiben montiert
-
Danke für die Erklärungen
Jetzt habe ich es verstanden.
-
Hallo NUSL85,
Irgendwo stehe ich wohl auf dem Schlauch
A) wo ist denn da eine Mutter die zu lösen ist?
B) Was meinst Du “Damit wird Die Scheibe ins Wasser gelegt“? -
Hallo Kollegen,
nach dem Einbau des Armaturenbretts und der neuen Fondfensterscheiben,
haben wir heute das Heck fertig gemacht.
Langsam sieht es aus wie ein Coupe
-
Hallo Peter,
Ja es hat die schmale Blende,
Es war in dem 112er drin.
-
Danke für den Tipp mit der 5A Sicherung
Gruß Ulli
-
Hallo Kollegen,
hatte heute mal mein Becker Grand Prix in der Hand.
Bevor ich es einbaue will ich mal testen ob es überhaupt Empfang hat.
Hinten oben rechts ist ein schwarzes Kabel angeschlossen, denke dass das der 12 Anschluss ist, oder?
Masse kann ich ja wohl einfach am Gehäuse anschließen?
Danke im Voraus für alle Tipps
-