Hallo,
Nochmals Danke für eure Tipps und Anregungen.
ich habe schon die ersten Anfragen gestartet
Danke und Gruß
Ulli
Posts by jag_ev12
-
-
Hallo,
Im Rahmen meiner W112 Coupé Restauration rüste ich von Schaltgetriebe auf Automatikgetriebe K4A025 / GA300SE-EH um. Den jetzigen Kabelbaum werde ich demnächst “runderneuern“ und dabei auch die erforderlichen Änderungen und Anschlüsse für den Betrieb mit dem o.g. Automatikgetriebe einbringen.Ich habe mir letztens mal den Schaltplan vom W112 mit Automatikgetriebe und die Beschreibung der Komponenten angeschaut und habe mal notiert was da so zusätzliches an Änderungen / Anschlüsse für meinen jetzigen Kabelbaum Gemacht werden müsste.
Ich liste es hier mal auf und vielleicht kann mir ja der eine oder andere bezüglich der Richtigkeit was dazu sagen.
– Doppelhubmagnet
- Öldruckschalter am automatischen Getriebe
- Leergasschalter
- Übergasschalter
- Schalter und Magnet für die Drehzahlanhebung
- Anlasser Sperrschalter und RückfahrlichschalterIch weiß nicht ob da noch was hinzu kommt, aber hoffe es von euch zu erfahren.
Im Voraus Danke für eure Hilfe.
Gruß
Ulli -
Hallo,
Das hört sich alles als wäre da für mich was dabei was ich suche.Hallo Jörg,
Vielleicht findest Du ja da noch was brauchbares im hintersten Briefkasten bei dirHannes und Ulli,
Danke für eure Links, da werde ich mich mal mit in Verbindung setzen, sieht so aus als wenn die alle in der Richtung für mich was tun könnten -
Hallo ihr beiden,
danke eure Anmerkungen und Hinweise.Die Lima teilweise zu zerlegen, neue Kohlen einbauen und neu lagern das traue ich mir noch zu,
aber das Durchprüfen der Wicklungen, begutachten des Stators und abdrehen des Kollektors da habe ich schon ein Problem mit.
Also muss sie in gute fremde Hände -
Hallo,
Ich will die Lichtmaschine von meinem W112 überholen lassen, also aufmachen, Wicklungen prüfen, neue Kohlen, eventuell Kollektor andrehen, eventuell neu lagern. Mein alter Boschdienst der macht das seit letztem Jahr nicht mehr und selber da habe ich keine Ahnung und auch das Werkzeug nicht dafür.Kennt jemand da einen Betrieb der sowas fachgerecht zuverlässigst macht?
Danke und Gruss
-
Hallo Christian,
Da hast Du Recht, wenn ich den Freundlichen mal angerufen hätte wäre das schon erledigt und wüsste dass es das Teil gibt und und Brutto 40,14 kostet.
Trotzdem Danke für den Tipp. -
Hallo Ingo,
habe mal ins EPC geschaut,
004 997 7782 und waren verbaut in 112/113/115 aber leider "nml".Ja wenn Du das mal mit einem Bindfaden messen könntest dann habe ich vielleicht eine Chance bei Hansa Flex.
Danke
-
Hallo Ingo,
ja genau die meine ich, na dann werde ich mal da mit dem Schraubendreher ran gehen -
Hallo guten Morgen,
ich habe die Achsschenkelbolzen aus den Achsschenkeln ausgebaut und da sind oben und unten an den Öffnungen so Schutzkappen.
Wie sind die befestigt? Wie werden die am besten entfernt? Einfach mit einer Zange abziehen oder mit einem Schraubendreher abknippen? -
Hallo Henrick,
Wo kommst du denn eigentlich her?
Gruß Ulli -
Hallo,
@Lutz
Für die wahrscheinlich im Februar 2009 anstehende Montage der LiMa-WaPu-Einheit habe ich mir über das was ich hier so alles schon gelesen habe eine Menge Notizen gemacht und gehe mal davon aus wenn ich das alles beachte und dazu noch das WHB zur Hand nehme, dass ich bei der Montage und auch später im Betrieb keine Komplikationen zu erwarten habe@hannes
Das W112 Coupé ist jetzt schon das vierte Fahrzeug was ich in den letzten 19 Jahren voll restauriere und da gab es auch bei den 3 vorherigen Oldtimern schon mal das eine oder andere teure Ersatzteil. Ich denke dass die Überteuerung vieler Teile einer höheren Nachfrage als der tatsächlichen Verfügbarkeit geschuldet ist und dass einige Verkäufer und Anbieter, darunter auch MB ihrer Schnitt machen wollen, aber damit muss und kann ich leben -
Hallo,
habe mir heute bei MB für den M189 Motor für die LiMa den Aluflansch mit der aufvulkanisierten Gummiseite zum Anschluss an den WaPu Aluflansch gekauft. Was soll man da noch sagen, 488€ Netto abzüglich 10% Rabatt plus MwSt., letztlich für schlappe 522€ über die Theke gegangenHergestellt wird der laut Label in Tschechien, ist also bei MB auch nicht alles Made in Germany.
-
-
Na dann schaut doch mal hier rein.
Bei M.Sobkowiak, der stellt für verschiedene MB Baureihen Edelstahlanlagen her. -
Moin Andre,
hast Du diese Edelstahl Anlage in der Bucht schon gesehen?Da gibt es allerdings keine ABE wie der Verkäufer schreibt.
-
Hallo,
@'Ingo
Kannst Du mir mal die Gesamtlänge der beiden Schläuche geben.@'hagen
Danke für die Definition der Verschraubungen@'hoffy
Danke für das Meesen des RohrsDanke euch allen für die hilfreichen Tipps.
Werde das wohl demnächst mal angehen müssen und dann darüber berichten. -
Hoffy,
Danke dir. -
Hallo Ingo,
Nein es eilt nicht
Den Schlauch könnte ich mir bei Hansaflex anfertigen lassen wen ich die Masse habe. -
Es sind die Leitungen mit den Positionsnummern 80, 81, 82, 83 und 84
-
Hallo Hoffy,
Ja vom Getriebe zum Ölkühler.
Es sind insgesamt 5 Rohrteile, 3 auf der linken Seite und 2auf der rechten Seite.
112 270 0696
112 270 0596
112 270 0496
112 270 0296
112 270 0796 -
Hallo,
alle Getriebölrohre zum Anschließen des W112 Automatikgetriebe K4A025 / GA300SE-EH sind bei MB nml.Hat hier jemand schon mal Getriebeölrohre zum Ölkühler selber angefertigt oder anfertigen lassen?
Vielleicht hat ja eine so eine Leitung irgendwo im Regal und könnte mir mal messen wie der Außendurchmesser und Innendurchmesser ist.
-
-
Hallo Christian,
ich verstehe das so, dass SLS bisher Manschetten des Original MB Zulieferers vertrieben hat.
Dann werde ich da mal eine bestellen.
Danke dir für den Tipp -
Hallo,
ich brauche dringend einen neue Achsmanschette A110 257 0491, leider ist die seit geraumer Zeit bei MB nml und soll erst wieder im November zur Verfügung sein. Jetzt gibt es ja auch die Nachfertigungen, wie sind denn da so beim Einen oder Anderen die Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit nach mehreren Jahren nach einem eventuellen Einbau. Kann man so eine Manschette beruhigt einbauen. -
Hallo Michael,
Hast Du auch den Montagesatz für 24,95 dazu gekauft?Auf meinem festgerosteten Gabelheber steht VDO 27/47 drauf, sowie auch auf meinem Anzeigegerät im Kombiinstrument, will hoffen dass das Anzeigegerät mit dem Alas-1 zusammen harmoniert.
Ich werde mir den Alas–1 auf jeden Fall mal bestellen und mit dem Anzeigegerät testen.
Die neue Verkabelung das werde ich schon hinkriegen
Danke für deinen Tipp.