Hallo zusammen,
nach eingen Überlegungen habe ich mich dazu entschlossen entweder die jetzige W112 Achse bremsmässig auf W109 3,5 Technik umzurüsten oder mir eine gebrauchte Hinterachse von einem W109 3.5 mit einem 3.69er Differential zu suchen welche ich dann nach einige Überholungsmassnahmen in das W112 300SE Coupé einbaue.
Gruss
Ulli
Posts by jag_ev12
-
-
Hallo,
@'Hans
danke für den Hinweis im Pagodentreff mal reinzuschauen, werde ich machen
@'Hendrik
Das ist was ich u.a. gesucht habe,
danke für diesen Link.
Gruss
Ulli -
Hallo,
wenn ich den geplanten MB Umbau mit dem Jaguar Umbau vergleiche werden da keine grossen Unterschiede oder unlösbare Probleme sein, vielleicht der TÜV/H-Kennzeichen, aber ich denke mal was ich mindestens brauche sind
a) Glocke/Kupplungsgehäuse vom M189 mit mechanischem 4gang?
b) Kupplung MB
c) Druckplatte MB
d) Kupplungsscheibe MB
e) Ausrückgabel MB
f) Ausrücklager MB
g) Geber-/Nehmerzylinder MB
h) Adapter zwischen MB Glocke und Getrag Getriebe
i) Schaltkulisse für Getrag selbst anfertigen
j) Haltetraverse für Getrag Getriebe
k) Geänderte Kardanwelle (Kürzer und Anpassung an Getrag Flansch)
Damit ist es natürlich nicht getan, sicher gibt es noch andere Dinge die zu berücksichtigen sind.
Wenn hier also jemand schon einmal ein Getrag in einen w108/w109/w111/w112 eingebaut hat, bitte melden.
Gruss
Ulli -
Hallo,
ich hatte letztens darüber nachgedacht das mechanische 4Ganggetriebe in meinem W112 300SE Coupe gegen das mechanische MB 5Ganggetriebe zu tauschen, leider passt das aber nicht in den Tunnel. 2006 habe ich in meinem Jaguar E-Type V12 ein Getrag 5Gang Schaltgetriebe Typ 265 (Schongang) eingebaut. Ich habe da noch ein Getrag Getriebe im Regal liegen und habe überlegt warum das Ding nicht in den W112 einbauen, es soll ja schon einige Pagoden mit Getrag geben. Wer hat hier diesen Umbau schon einmal an einem W111 oder W112 durchgezogen und kann mir was über seine Erfahrungen sagen?Hier mal ein paar Fotos vom Getrag Einbau in den Jaguar.
Gruss
Ulli -
Hallo Michael,
laut EPC gab es das mechanische 5Gang Getriebe mit Mittelschaltung ab der Fahrgestellnummer 002864, Code 230/428.
Gruss
Ulli -
Hallo Lutz,
danke, danke das hört sich gut an.
Ich suche eine komplette Achse mit allen Bremsteilen, preise im Internet zwischen 1599€ und 2499€, da muss ich dann mal schauen.
Hier war ja letztens mal ein Thema dass man beim Kauf einer gebrauchten Achse man sich nicht aufs Glatteis führen darf, aber ich denke dass man bei allen gebrauchten Teilen die man kauft die Augen auf machen muss um da keinen Schrott zu kaufen.
Hast Du da eine gute Adresse wo man so was gut kaufen kann?
Gruss
Ulli -
Ich meine ich habe hier mal in einem Thema gelesen dass die W109 300SEL 3,5 Hinterachse damals in späte W112 300SE eingebaut wurden, im EPC steht was ab FG ..8910.
Leider finde ich ddas Thema nicht mehr
Wer kann mir zu meinem Eingangsthema was sagen?
Gruss
Ulli -
Hallo,
ist es ohne grossen Aufwand möglich eine W109 3,5 Hinterachse (Luftfederung) in ein W112 300SE Coupe einzubauen?
Selbst wenn die Achse "passt" da muss doch sicher auch was an der Handseilzugmechanik vom Stockhebel zur neuen Trommelbremsmechanik der 109er Achse ausgewechselt werden, die Handseilzugmechanik ist ja noch auf die alte 112er Dunlopmechanik ausgelegt - oder?Gruss
Ulli -
Hier noch besser zu sehen, Jaguar hatte früher ja auch Dunlop.
Gruss
Ulli -
Hallo Winfried,
ich habe die Fahrgestellnummer ..5920.
Alle Teile in dem Paket was ich erworben habe sind nach Gruppen in Kartons gepackt, komme da in den nächsten Tagen nicht dran. Ich habe jetzt noch mal ins EPC geschaut und was gefunden. Es schein so dass die neue Variante Bremszangen mit neuer Variante Feststellbremse (Trommelbreme) ab der Fahrgestellnummer ..8910 eingebaut wurden. Vielleicht kann das ja noch jemand bestätigen.Ergo habe ich wahrscheinlich noch die Dunlop Variante drin.
Ich habe hier im Forum ein paar Fotos gefunden, ist ja wirklich witzig, ich habe eine ähnliche Variante oder vielleicht gar die gleiche in der Hinterachse in meinem EType V12 (restauriert 2005/2006).
Gruss
Ulli -
Hallo an alle W112 300SE Limosinen und Coupé Fahrer,
ich habe heut mal ins EPC geschaut um zu sehen bis zu welcher Fahrgestellnummer die hinteren Bremszangen, die frühen Dunlopzangen mit der Feststellbremse verbaut wurden, aber da leider nichts gefunden oder nicht richtig gelesen.Weiss jemand von euch wann das mit den Dunlops zu Ende war.
Gruss Ulli
-
Hallo HaWa,
ich weiss, aber ich kann dieses Auslieferungsdatum /Werk auf der Kopie leider nicht entziffern
gruss Ulli -
Der Verkäufer Vorbesitzer hat mir versichert in der momentan nicht auffindbaren Datenkarte wäre April 1994 vermerkt, in der Kopie ist es nicht zu lesen.
Gruss Ulli -
Hallo,
ich habe ja jetzt ein komplettes Paket einer abgebrochenen W112 300SE Coupé Restauration erworben, eine leere gestrahlte Karosserie mit allen zugehörigen Teilen, leider mit einer momentan nicht auffindbaren Datenkarte welche ich hoffe in den nächsten Wochen noch zu finden. Ich habe im Moment nur eine größtenteils unleserliche Kopie, anhand der VIN werde ich ein Datenblatt bei MB bestellen.Ist es jetzt irgendwie möglich anhand der VIN datumsmässig das Baujahr bzw. die Auslieferung herauszufinden?
Gruss
Ulli -
Hallo Paul,
ja es gab bestimmte Momente bei meinen 3 großen Restauration wo ich den Lohn für viele Arbeitsstunden, Stress und Ärger bekommen habe und mich bestätigt gefühlt habe das Richtige getan zu haben.Als ich 2003 bei meinem Jaguar MK2 die Oldtimerzulassung bekam.
Als ich 2006 den Jaguar EType Roadster nach vielen Karosseriestunden beim Lackierer abholte.
Als ich 2015 als letzten Schritt den revidierten 500er V8 in den W107 einbauteDarum werde ich mit 71 noch das W112 300SE Coupé noch auf die Straße bringen.
Gruss ulli
-
Mike,
da scheinst Du nicht falsch zu liegen, entweder will sich keiner outen oder da hat wirklich keiner einen M130 in einer W112 Limo oder in einem W112 Coupé.
Aber ich meine hier schon gelesen zu haben dass es früher schon vorgekommen sein soll dass Leute den M189 gegen einen M130 getauscht haben.
Na ja, macht ja auch nix, muss ja auch nicht so neugierig sein.
Gruss
Ulli -
Hallo,
hier mein neuester Zugang in meiner Halle, ein W112 300SE Coupe aus 1964.Ich habe lange danach gesucht und jetzt diese abgebrochene Restauration gefunden und zu einem günstigen Kurs gekauft, alle Teile sind vorhanden, die Teile für die Luftfederung sind teilweise neu und teilweise General überholt, Sitze und Sitzbank sind schon neu gepolstert und mit Leder bezogen und die Chromleisten an den Seiten in der Sicke sind in gutem Zustand.
Die Karosse ist vom 2. Besitzer vor mehr als 20 Jahren entlackt und an den üblichen Stellen geschweißt worden. Der vorletzte Besitzer hat vor 3 Jahren eine Vollrestauration angefangen und hat wegen der geringsten Gefahr des Verziehens des Bleches die Karosse mit Natriumbicarbonat strahlen lassen und anschließend mit einem 2K EP Rostschutz grundiert. Es sind beim letzten Strahlen 4 kleinere Stellen gefunden worden die demnächst repariert werden. Ich werde in den nächsten Wochen alle bisher ausgeführten Schweißstellen mal genau anschauen und was mir denn da nicht so gefällt wird rausgetrennt und erneuert. Im März 2018 soll die Karosse dann zum Entlacken und Entrosten nach Lammers http://www.abbeiztechnik.de in 49324 Melle und anschliessend nach WOB zum KTL www.ktl-wob.de in 49744 Geeste.
Das wird jetzt meine 2. Baustelle
Gruss
Ulli -
Hat sich erledigt, habe es im WHB gefunden.
Gruss Ulli -
Hallo,
ich suche einen Plan für das Luftfahrwerk mit Komponenten und Leitungen.
Gibt es sowas?
Gruss Ulli -
Hallo,
wer hat im W112 Coupé oder Limosinine einen M130 280SE Motor anstatt eines M189?Ich sehe dies für mein kommendes Restaurationprojekt als temporäre Lösung bis ich einen guten M189 gefunden habe letztlich auch überholt habe.
Gruss
Ulli -
Christian,
der GA 280 SE Automat passt der an einen M129 Motor im W111 250SE Coupé und funktioniert da auch problemlos?
Gruss Ulli -
Hallo Volker,
ich habe auf deiner Internetseite gelesen dass Du deine Achse bei AI Motors hast machen lassen. Sag mal, weisst Du ob AI Motors wie Michael oben beschrieben hat auch nur eine "Halbachse" in Auftrag nimmt. Ich stehe ja auch bald vor der Entscheidung wo ich das machen lassen soll, ich denke ich werde da mal in den nächsten Tagen anrufen.Im Pagoden-Treff habe ich einiges über Lars Thurm aus Heinsberg gelesen, soll ja auch auf Hinterachsen spezialisiert sein und er ist von Neuss ja grade mal 50km weg.
Gruss Ulli
-
Hallo Thomas,
ich werde diese späte kurze Pumpe weiter nutzen.
Ich plane einen M130 280SE Motor einzubauen und da soll diese Pumpe ja auch ok sein.
Gruss Ulli -
Hallo,
@'Thomas
danke für die Aufkärung bei den Fotos 2+3 und das mit dem Kabel für die Kennzeichenleuchte werde ich sicher demnächst bei der totalen Zerlegung des Coupes mal überprüfen.@'awh250
aktuell eingebaut und wie auch in der Datenkarte aufgeführt ist ein 4Gang Schaltgetriebe.
Ob jetzt einer der Vorbesitzer mal ein Automatikgetriebe eingebaut hatte, keine Ahnung.
Schaun mehr mal....Gruss Ulli
-
Hallo,
bei meiner neu erworbenen Restaurationsbasis W111 250SE Coupe habe ich zu 3 Fotos, bzw, zu 3 Teilen je eine Frage.
Zu Foto1
Der 250SE Coupe hat von Haus aus ein 4Gang Schaltgetriebe, ich denke dass einer der Vorbesitzer hier einen Kühler vom 280SE Motor mit Getriebeölkühler eingebaut hat?zu Foto2
Was ist das für ein Teil hinten links im Kofferraum?zu Foto3
Hier denke ich dass einer der Vorbesitzer die späte Krafstoffpumpe (kurz Form) eingebaut hat?Gruss
Ulli